Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Motors - Suzuki 2019 LT-Z90 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STARTEN DES MOTORS

Bevor Sie den Motor starten, führen
Sie die folgenden Schritte durch.
1. Arretieren Sie die Feststellbremse.
2. Drehen Sie den Zündschlüssel in
Stellung „ON".
3. Stellen Sie den Motorstoppschal-
ter in Stellung „".
4. Drehen Sie den Kraftstoffhahn auf
„ON".
Dieses Fahrzeug besitzt zwei Systeme
zum Anlassen des Motors. Sie können
den Elektrostarter oder den Seil-
zugstarter verwenden. Zur Verwen-
dung des elektrischen Anlassers drü-
cken Sie einfach den Elektrostarter-
schalter. Wenn Sie den Seilzugstarter
verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
Ziehen Sie den Seilzug langsam
an, bis Sie einen Widerstand spü-
ren. Wenn der Starter greift, zie-
hen Sie das Seil kräftig durch, um
den Motor anzulassen.
Bei kaltem Motor:
1. Schieben Sie den Choke-Hebel
ganz nach unten.
2. Drehen Sie den Gasgriff zu. Zum
Starten des Motors drücken Sie
den
Elektrostarterschalter
verwenden Sie wie oben beschrie-
ben den Seilzugstarter.
3. Wenn der Motor ohne Choke
gleichmäßig läuft, schieben Sie
den Choke-Hebel voll zurück.
ZUR BEACHTUNG: Wenn das ATV
unter extrem kalten Bedingungen ver-
wendet wird, bitten Sie Ihren Suzuki-
Händler um Rat, wie Sie den Motor
unter extrem kalten Bedingungen rei-
bungslos anlassen können.
Bei einer Temperatur von unter 0 °C
(32 °F):
1. Prüfen Sie den Zustand der Batte-
rie.
2. Prüfen Sie den Zustand der Zünd-
kerze.
Bei einer Temperatur von unter –10 °C
(14 °F):
Wechseln Sie das Motoröl und stellen
es auf SAE 5W-30 um.
Unter extrem kalten Bedingungen:
Tauschen Sie die Standard-Anlasser-
düse im Vergaser gegen eine Düse
für fetteres Gemisch aus.
Bei warmem Motor:
Die Verwendung des Chokes sollte
nicht erforderlich sein. Öffnen Sie das
Gas leicht und lassen Sie den Motor
durch Drücken des Elektrostarter-
schalters oder, wie oben beschrie-
ben, mit dem Seilzugstarter an.
Der Anlassermotor darf pro Start-
vorgang nicht länger als fünf
Sekunden betätigt werden. Andern-
falls können der Anlassermotor
oder
und der Kabelbaum durch Überhit-
zung beschädigt werden.
Betätigen Sie den Anlassermotor
pro Startvorgang nicht länger als
fünf Sekunden. Wenn der Motor
auch nach wiederholten Versu-
chen nicht startet, prüfen Sie die
Kraftstoffversorgung und die Zün-
danlage.
3-7
HINWEIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis