Primär getaktete Stromversorgung 1-phasig für den explosionsgefährdeten Bereich –
QUINT 24 V DC/10A/EX
4. Geräteansicht, - anschlüsse, - bedienungselemente
1 3
4
1 4
D C
O
O
u t
+
K
p u
t D
C
C
3
2
1 1 1 1 AC-Eingang:
Eingangsspannung 85-264 V AC / 90-250 V DC
Frequenz 45-65 Hz
2
2
(0,2 mm
bis 2,5 mm
starr)
2
2
(0,2 mm
bis 2,5 mm
flexibel)
(AWG 24-12)
Interne Sicherung 6,3 AT
Empfohlene Vorsicherung
10 A oder 16 A LS/Charakteristik B
2 2 2 2 DC-Ausgang:
Ausgangsspannung 24 V DC (voreingestellt),
von 22,5 - 28,5 V DC einstellbar über
Potentiometer 5 (0,2 mm
2
2
(0,2 mm
bis 2,5 mm
flexibel) (AWG 24-12)
Das Gerät ist leerlauf- und kurzschlussfest.
3 3 3 3 DC OK-Ausgang aktiv
4 4 4 4 DC OK-Ausgang potenzialfrei
5 5 5 5 Potentiometer (abgedeckt) 22,5 - 28,5 V DC
6 6 6 6 DC OK-Kontrollleuchte
7 7 7 7 Universal-Tragschienenadapter UTA 107
5. Sicherheits- und Warnhinweise
Um einen sicheren Betrieb des Gerätes zu gewähr-
leisten, lesen Sie diese Anleitung bitte vollständig
durch!
Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung darf
nur von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Dabei sind die jeweiligen landes-
spezifischen Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften einzuhalten.
Vorsicht: Niemals bei anliegender Span-
nung arbeiten! Lebensgefahr! Ein Zugriff
auf die Stromkreise im Inneren des Gerä-
tes ist während des Betriebs nicht zuge-
lassen.
+ –
–
–
2
2 4
V
1 0
A
D C
1
2
2
bis 2,5 mm
starr)
PHOENIX CONTACT Seite 4 von 10
1 3
1 4
D C
A C
O
O
4 0
u t
K
+
- 2
6
p u
0 0
8 6
- 6
+ –
- 1
3 8
t D
5 0
P S
C /
8 5
2 9
T -
C
o . :
V A
g e
–
I N
2 4
4 0
l t a
Q U
r - N
- 2
V o
V
d e
0 0
a l
O r
D C
1 0
. : 1
o n
0 V
A
a t i
1 0
A
I n p
3 5
C /
e r
0 -
O p
V D
. : 9
x x
: 2 4
I n p
t p .
O u
x
x x
x x
V
R E
x
D C
x x
O
O K
K
D C
x
x x
2 2
A d
5
– 2
. 5 -
j u
2 8
s t
. 5 V
S
A L
O V
P R
A P
a l
A C
I n
s t
n n
p u
i n
1 0
c o
t
a d
L
0 -
R e
2 4
r e
N
f o
0 V
b e
5
Für das Errichten und Betreiben von zugehörigen
Betriebsmitteln sind geltende Sicherheitsvorschriften
gemäß Elex V und des Gerätesicherheitsgesetz (z.B.
EN 60 079-14 VDE 0165 Teil 1) einzuhalten, insbeson-
dere aber ist sicherzustellen, daß
– der Netzanschluss fachgerecht ausgeführt und der
Schutz gegen elektrischen Schlag sichergestellt
ist!
– das Gerät nach den Bestimmungen der EN 60950
außerhalb der Stromversorgung spannungslos
schaltbar ist (z.B. durch den primärseitigen
Leitungsschutz)!
– der Schutzleiter angeschlossen ist!
– alle Zu- und Ableitungen gemäß dem zu führenden
Strom ausreichend abgesichert und entsprechend
dimensioniert sind!
– der Einbau gemäß den folgenden Anweisungen
erfolgt!
– im Betrieb die folgenden mechanischen oder
thermischen Grenzen nicht überschritten werden!
– nach Installation mindestens die Schutzart IP 54
nach EN60529 erreicht wird!
– die Installation bei Anwesenheit von Stäuben in
einem geeignetem Gehäuse erfolgt!
– an die Versorgungs- und Signalstromkreise in Zone
2 nur Geräte angeschlossen werden dürfen,
welche für den Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen der Zone 2 und die am Einsatzort
vorliegenden Bedingungen geeignet sind!
– bei Einsatz mit einer DC-Eingangsspannung von
mehr als 120 V eine geeignete Sicherung
vorzuschalten ist!
7
X
/ E
/ 1 0
D C
A
/ 2 4
1 . 2
. 8 -
z / 2
C
V A
0 H
6 4
6
- 2
x
° C
6 0
° F
+
4 0
5 ...
+ 1
- 2
3 ...
- 1
5
n s
i o
c t
n s
r u
a i
s t
m
i n
t o
n
t i o
g
t i n
l a
e c
Bild 04