Primär getaktete Stromversorgung 1-phasig für den explosionsgefährdeten Bereich –
QUINT 24 V DC/10A/EX
6.6. Ausgang (Bild11)
An die Ausgangsspannung in der Zone 2 dürfen be-
triebsmäßig nur Geräte angeschlossen werden, wel-
che für den Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen der Zone 2 geeignet sind.
Der 24 V DC-Anschluss erfolgt über die Schraubver-
bindungen "+" und "–" am Schraubanschluss
eingestellte Ausgangsspannung beträgt bei Ausliefe-
rung 24 V DC.
Am Potentiometer
ist die Ausgangsspannung von
5 5 5 5
22,5 bis 28,5 V DC einstellbar. Die Ausgangsspannung
darf während des Betriebs in explosionsgefährdeten
Bereichen nicht verstellt werden.
Absicherung der Sekundärseite:
Das Gerät ist elektronisch kurzschluss- und leerlauf-
fest. Die Ausgangsspannung wird im Fehlerfall auf ma-
ximal 35 V DC begrenzt.
Es ist sicherzustellen, dass alle Ausgangsleitungen
dem maximalen Ausgangsstrom entsprechend dimen-
sioniert oder gesondert abgesichert sind.
Die sekundärseitigen Kabel sollten große Quer-
schnitte haben, um die Spannungsfälle auf den Leitun-
gen so klein wie möglich zu halten.
Bei Redundanzbetrieb von diesen Stromversorgun-
gen sind externe Entkoppeldioden erforderlich.
Hierfür einet sich das Redundanzmodul Quint-Di-
ode/40 (Artikel-Nr.: 29 38 96 3)
Signalisierung
Die beiden DC OK-Ausgänge dienen der präventi-
ven Funktionsüberwachung der Stromversorgung. Es
steht ein potenzialfreier Signalkontakt 4 4 4 4 und ein akti-
ves DC OK-Signal 3 3 3 3 zur Verfügung. Zusätzlich er-
möglicht die DC OK-LED 6 6 6 6 eine Funktionsaus-
wertung der Stromversorgung direkt am Einsatzort.
Grüne LED "DC OK"
leuchtet
Aktiver
DC-OK-Schaltausgang
U = 24 V
(bezogen auf "-")
Potenzialfreier
DC-OK-Ausgang
geschlossen
Bedeutung
Ausgangsspan-
nung größer als
90% der
eingestellten
Spannung
Ausgangsspan-
Beschreibung
nung und -strom
sind OK
Potenzialfreier Kontakt (Bild 12)
Der potenzialfreie Signalkontakt meldet durch Öff-
nen eine Unterschreitung der eingestellten Ausgangs-
spannung um mehr als 10 %. Es können Signale und
ohmsche Lasten bis max. 30 V und Ströme von max. 1
A geschaltet werden.
Bei stark induktiven Lasten wie z.B. einem Relais ist
eine geeignete Schutzbeschaltung (z.B. Freilaufdiode)
erforderlich.
. Die
2 2 2 2
blinkt
aus
U = 0 V
U = 0 V
geöffnet
geöffnet
Ausgangsspan-
keine Spannung
nung geringer als
am Ausgang
90% der einge-
stellten Span-
nung
Quint Power in
Quint Power au-
Betrieb, aber:
ßer Betrieb, weil:
• Fehler am Ver-
• keine Netzspan-
braucher
nung anliegt
• Stromaufnah-
• primärseitige
me größer als
Sicherung aus-
I
gelöst
BOOST
• Ausgang kurz-
• Gerät defekt
geschlossen
PHOENIX CONTACT Seite 8 von 10
3 3 3 3
4 4 4 4
1 3
1 4
D C
O
O
u t
+
K
p u
+ –
t D
C
–
2 4
V
1 0
A
D C
O
K
2 2
A d
. 5 -
j u
2 8
s t
. 5 V
Output 24V DC
+ + – –
DC OK
max.
30 VAC/DC, 1 A
2 2 2 2
5 5 5 5
Bild 11
Bild 12