Primär getaktete Stromversorgung 1-phasig für den explosionsgefährdeten Bereich –
QUINT 24 V DC/10A/EX
6.4. Anschluss Netzformen: 100-240 V AC-Netze
TN-S-Netz
L
N
PE
L
N
PE
+
–
QUINT
L1
L2
L3
N
PE
L
N
PE
+ –
QUINT
Verbindungskabel:
Das Gerät ist mit COMBICON-Steckverbindern aus-
gerüstet. Diese zuverlässige und montagefreundliche
Verbindungsart ermöglicht einen schnellen Gerätean-
schluss und eine sichtbare Trennung der elektrischen
Verbindung im Bedarfsfall. Steckverbinder nur lei-
stungslos betätigen!
Zur Einhaltung der UL-Approbationen verwenden
Sie Kupferkabel, die für Betriebstemperaturen von
75 °C ausgelegt sind.Zur Einhaltung der GL-Anforde-
rung sind ungenutzte Klemmenräume zu schließen.
Sie können folgende Kabelquerschnitte anschließen:
Starr
Flexibel
2
[mm
]
[mm
1 1 1 1
Eingang:
0,2-2,5
0,2-2,5
2 2 2 2
Ausgang:
0,2-2,5
0,2-2,5
3 3 3 3
Signal:
0,2-2,5
0,2-2,5
Für zuverlässigen und berührsiche-
ren Anschluss: Isolieren Sie die An-
schlussenden 7 mm ab!
Zur Einhaltung der EN 60 950/UL 60
950 benötigen flexible Kabel Aderendhülsen.
6.5. Eingang (
, Bild 10)
1 1 1 1
Der 100-240 V-AC Anschluss erfolgt über die
Schraubverbindungen L, N und
Das Gerät kann an einphasigen Wechselstromnetzen
oder an zwei Außenleitern von Drehetromnetzen (TN-,
TT-, oder IT-Netz nach VDE 0100 T 300 / IEC 364-3) mit
Nennspanungen 100-240 V AC angeschlossen werden.
Absicherung der Primärseite
Die Installation des Gerätes muss entsprechend den
Bestimmungen der EN 60 950 erfolgen. Das Gerät
muss über eine geeignete Trennvorrichtung außerhalb
der Stromversorgung spannungslos schaltbar sein.
Dabei ist zu beachten, dass für den zweiphasigen Be-
trieb an zwei Außenleitern eines Drehstromnetzes eine
allpolige Trennvorrichtung vorgesehen werden muss.
Hierzu eignet sich z.B. der primärseitige Leitungs-
schutz.
TN-C-Netz
L
PEN
L
N
PE
+
–
QUINT
L1
L2
L3
PEN
L
N
PE
+ –
QUINT
AWG
Anzugsmoment
2
]
[Nm]
[Ib in]
24-12 0,5 - 0,6
4,4-5,3
24-12 0,5 - 0,6
4,4-5,3
24-12 0,5 - 0,6
4,4-5,3
7 mm
5 5 5 5
.
PHOENIX CONTACT Seite 7 von 10
TT-Netz
L
N
L
N
PE
+
–
QUINT
L1
L2
L3
N
L
N
PE
+ –
QUINT
A C
I n
p u
1 0
L
0 -
N
Ein weiterer Geräteschutz ist nicht erforderlich, da
eine interne Sicherung vorhanden ist.
Empfohlene Vorsicherung:
Leitungsschutzschalter 10 A oder 16 A, Charakteri-
stik B (oder funktionsgleich). Dabei darf nicht mehr als
eine Stromversorgung an eine Sicherung oder einen
Leistungsschalter angeschlossen werden. Bei Einsatz
mit einer DC-Eingangsspannung von mehr als 120V ist
eine geeignete Sicherung vorzuschalten!
Löst die interne Sicherung aus, liegt mit
hoher Wahrscheinlichkeit ein Gerätede-
fekt vor. In diesem Fall ist eine Überprü-
fung bzw. Reparatur des Gerätes im Werk
erforderlich! Das Netzgerät kann nicht
vom Anwender repariert werden und
muß durch ein gleichwertiges Gerät
ersetzt werden.
IT-Netz
L1
L2
L3
L
N
PE
+
–
QUINT
Bild 09
t
2 4
0 V
5
Bild 10