Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact QUINT-PS-100-240AC/24DC/10/EX Bedienungsanleitung Seite 9

Stromversorgung 1-phasig, primär getaktet für den explosionsgefährdeten bereich
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Primär getaktete Stromversorgung 1-phasig für den explosionsgefährdeten Bereich –
QUINT 24 V DC/10A/EX
Aktiver Signalausgang (Bild 13)
Das 24 V DC-Signal liegt zwischen den Anschluss-
klemmen "DC OK" und "–" an und kann bis zu 40 mA
belastet werden. Dieser Signalausgang meldet durch
Wechsel von "aktiv high" auf "low" eine Unterschrei-
tung der Ausgangsspannung von mehr als 10%.
Das DC OK-Signal ist vom Power-Ausgang entkop-
pelt. Somit ist eine Fremdeinspeisung durch parallelge-
schaltete Geräte ausgeschlossen.
Das 24 V DC-Signal kann zur Auswertung direkt an
einen Logikeingang angeschlossen werden.
Signalschleife (Bild 14)
Die beiden vorher genannten Signalausgänge las-
sen sich auf einfache Weise kombinieren.
Beispiel: Überwachung von zwei Geräten.
Nutzen Sie den aktiven Meldeausgang vom Gerät 1
und schleifen Sie den potenzialfreien Meldeausgang
von Gerät 2 ein. Bei Funktionsstörung erhalten Sie
eine Sammelstörmeldung. Es können beliebig viele
Geräte eingeschleift werden.
Diese Signalkombination spart Verdrahtungskosten
und Logikeingänge.
DC OK-LED
Die grüne DC OK-LED ermöglicht eine Funktions-
auswertung vor Ort am Schaltschrank.
LED leuchtet Normaler Betrieb der Stromversorgung
LED blinkt
Die Ausgangsspannung ist um mehr als 10% abge-
sunken. Es liegt ein sekundärer Verbraucherkurz-
schluss bzw. Überlast außerhalb des
POWER BOOST-Bereiches vor.
LED aus
Es liegt keine Netzspannung an bzw. es liegt ein
Gerätedefekt vor.
7. Funktion
7.1. Ausgangskennlinie
Das Gerät stellt den Nennausgangsstrom von 10 A
bis zu einer Umgebungstemperatur von 60 °C zur Ver-
fügung. Bei einer Umgebungstemperatur bis zu 40 °C
liefert das Gerät einen kontinuierlichen Ausgangsstrom
von 15 A. Der Power Boost stellt für wenige Minuten bei
Temperaturen bis 60 °C einen kurzzeitigen Ausgangs-
strom von 15 A bereit.
Bei stärkerer Belastung durchläuft der Arbeitspunkt
die in Bild 15 dargestellte U/I-Kennlinie.
Bei Überlast oder Kurzschluss wird dauerhaft der
volle Ausgangsstrom I
BOOST
gangsspannung zur Verfügung gestellt.
Sobald die Überlast oder der Kurzschluss beseitigt
ist, steht wieder die volle eingestellte Sekundärspan-
nung zur Verfügung.
Die U/I-Kennlinie gewährleistet, dass sowohl stark
kapazitive Lasten als auch Verbraucher mit DC/DC-
Wandlern im Eingangskreis problemlos mit QUINT PO-
WER versorgt werden können.
Nachgeschaltete Sicherungen werden zuverlässig
ausgelöst. Die Selektivität in ihrem Anlagenaufbau ist
zu jeder Zeit garantiert.
bei abgesenkter Aus-
PHOENIX CONTACT Seite 9 von 10
Output 24V DC
24 V DC
max. 40 mA
Gerät 1
Output 24V DC
+ + – –
24 V DC
DC OK
40 mA
U
OUT
[ V ]
240 W
24
U
N
+ + – –
DC OK
Bild 13
Gerät 2
Output 24V DC
+ + – –
Bild 14
360 W
< 40 °C
I
OUT
15
10
[ A ]
I
I
N
BOOST
Bild 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis