Bauanleitung Raketentyp II
Allgemeines:
Vor dem Zusammenbau nachfolgenden Text gut durchlesen und erst dann mit dem Bauen beginnen.
Es werden zwei Arten von Klebstoff benötigt:
a) Weißleim (Ponal)
b) Zweikomponenten-Klebstoff wie Stabilit express o.ä.
Dank des eingebauten Bergungssystems ist die Rakete wieder verwendbar.
Alle Maßangaben der Zeichnungen in mm.
Zusammenbau:
- Teileliste auf Vollständigkeit kontrollieren.
- Zelle (B) genau mittig durchschneiden.
- Die Spitze (A) auf einer Seite der Zelle (Pappröhre) aufstecken und festkleben.
(mit Klebeband oder Zweikomponentenkleber)
- Die Ringschraube (D) in das Verbindungsstück
(H) mittig eindrehen und mit etwas Klebstoff in
der Zelle (Pappröhre) festkleben.
Hinweis:
Ringschraube zeigt nach aussen
- Die Markierungsschablone für die Flossen ausschneiden, um ein Ende des zweiten Zellenrohrstückes legen
und mit Klebeband zusammenheften. Flossen-, Hülsen- und Messingbandlinien nach Zeichnung markieren.
- Messingband (C/Treibsatzhalter) vorsichtig in die gezeigte Form biegen (70 mm = Länge der Treibsätze).
- Vom unteren Rand der Zelle (Flossenmarkierung) ca. 60 mm eingerückt einen kleinen Schnitt (ca. 5mm
breit) in die Zelle schneiden und den Treibsatzhalter (C) einsetzen und festkleben.
- Die abgebildete Flossenform (s. Seite 3) wie gezeigt dreimal auf das Pappelsperrholz kopieren und die Flos-
sen vorsichtig mit einem scharfen Messer und einem Lineal oder einer Laubsäge heraustrennen und mit
Schleifpapier etwas abschleifen.
2
Verbindung
ca. 40 mm
Kunststoffspitze (ca. 20x70)
D102320#1