Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Der Orthese - Ossur CTi CUSTOM Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CTi CUSTOM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Downloaded from
www.Manualslib.com
DEUTSCH
TEILELISTE
1. D-Ring
2. Oberer äußerer Gurt
3. Oberer Kreuzband-Gurt
4. Unterer Kreuzband-Gurt
5. Unterer äußerer Gurt
6. Unterer lateraler Arm
7. Laterale Tibia-Aufweitung
8. Kondylenpolster
INDIKATIONEN
• Rotations- und kombinierte Instabilitäten der vorderen und hinteren
Kreuzbänder sowie der Innen- und Außenbänder (Hauptbänder).
• Alle Mobilitätsgrade.
WARNHINWEIS
Diese Knieorthese dient nur zur Unterstützung. Ihr Zweck ist nicht,
Knieverletzungen zu vermeiden, was auch nicht garantiert werden kann.
Der Käufer erklärt sich mit Folgendem einverstanden:
1. Össur übernimmt keine Haftung für eventuelle Verletzungen, die bei
der Verwendung von Knieorthesenprodukten von Össur
auftreten können.
2. Bei Verwendung dieses Gerätetyps können verschiedene Arten von
Hautirritationen auftreten, u. a. Ausschläge und Druckstellen. Wenn
Sie bei Verwendung dieses Produkts ungewöhnliche Reaktionen
feststellen, konsultieren Sie umgehend Ihren Arzt.
3. Wenn Sie Fragen haben, inwiefern diese Knieorthese bei Ihrem
speziellen Knieproblem angewendet werden kann, wenden Sie sich an
Ihren Arzt.Wenn Sie den obigen Bedingungen nicht zustimmen,
wenden Sie sich an Ihren Orthesen-Händler vor Ort, bevor Sie dieses
Produkt verwenden.

ANBRINGEN DER ORTHESE

1. Lösen Sie alle Gurte von der Außenseite der Orthese.
2. Beim Anbringen muss das Knie etwa 90° angewinkelt sein. Legen Sie
die Orthese über Ihr Knie, so dass die Kniescheibe mittig zwischen
den Kondylenpolstern liegt (Abb. 2).
hinweis: Dadurch wird das Scharnier geringfügig über der
Gelenklinie platziert, so dass die Orthese sich ordnungsgemäß
platzieren kann, wenn Sie stehen (Abb. 3).
3. Beginnen Sie beim Befestigen des Gurts direkt unter dem Knie
(unterer Kreuzbandgurt). Befestigen Sie den Gurt eng anliegend über
dem Wadenmuskel, da dies die Orthesenaufhängung unterstützt
(Abb. 4).
hinweis: Alle Riemen können gekürzt oder in der Länge
verstellt werden.
4. Befestigen Sie als Nächstes den unteren äußeren Gurt eng anliegend,
indem Sie ihn durch den D-Ring ziehen.
5. Setzen Sie den Befestigungsvorgang mit dem direkt über dem Knie
befindlichen Gurt (oberer Kreuzbandgurt), gefolgt vom oberen
äußeren Gurt fort. Befestigen Sie beide Gurte eng anliegend.
manuals search engine
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis