Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
DEUTSCH
(Abbildung 1)
A. Dynamic Force Control System (oberer DFS)
B. Unterer Dynamic Force Strap
C. Oberschenkelgurt
D. Wadengurt
E. Polyzentrisches Scharnier
F. Oberschenkelschale
G. Wadenschale
H. Schnellverschlussschnalle
I. Schnallenstabilisierungsnadel
J. Alligatorklemme
UNLOADER
ONE ANWENDUNGSGEBIETE:
®
• Leichte bis schwere unikompartimentelle Arthrose
• Unikompartimentelle Knieerkrankungen, die eine Entlastung des
betreffenden Kompartiments erfordern, wie beispielsweise:
Gelenkknorpelplastik
Meniskus-Rekonstruktion
Osteonekrose
Tibiakopf-Fraktur
• Normale Alltagsaktivitäten
• Einschränkung des Umfangs
Schenkelumfang unter 34,3 cm oder über 73,5 cm
Wadenumfang unter 25 cm oder über 61,5 cm
ACHTUNG: Bei Patienten mit peripheren Gefäßerkrankungen,
Neuropathie und empfindlicher Haut wird eine ständige ärztliche
Überwachung empfohlen.
Die Orthese Unloader
verschiedener Einstellmöglichkeiten komfortabel an den Patienten
anpassen. Veränderungen an Flexions- oder Extensionsbegrenzern
und Schalenform dürfen nur von medizinischem Fachpersonal
vorgenommen werden. Das medizinische Fachpersonal ist für die
Beratung des Patienten zur Verwendung des Dynamic Force Control
Systems zuständig.
HINWEIS: Den Patienten die Orthese einige Minuten tragen lassen um
sicherzustellen, dass die Gurte straff, aber bequem anliegen.

ANLEGEN DER ORTHESE

1. Die Orthese auf das Bein des Patienten legen, wobei sich die Mitte
des Scharniers in der Patella-Mitte und in der Mittellinie einer a/p-
Ebene befindet (Abbildung 1).
2. Beide Schnellverschlussschnallen öffnen und die Noppe der unteren
Schnellverschlussschnalle in die jeweilige Gurtöffnung über der
Schnallenstabiliserungsnadel einführen (Abbildung 2) und sorgfältig
schließen (Abbildung 3). Der Knopf besitzt nun eine Farbmarkierung
mit einer identischen blauen Farbentsprechung im Schlüsselloch für
die intuitive Riemenwahl.
3. Das Knie 80° beugen - Fuß flach auf den Boden aufstellen.
4. Die Noppe der oberen Schnellverschlussschnalle in die jeweilige
Gurtöffnung einführen (gelb) und sorgfältig schließen.
5. Das Dynamic Force Control System auf die vorgeschriebene
Position straffen (Abbildung 4): Der Arzt muss die optimale
Entlastung ausgehend von den Rückmeldungen des Patienten
zur Schmerzlinderung einstellen; als Ausgangspunkt wird eine
Einstellung von 5 empfohlen.
6. In sitzender Position Bein voll strecken und sicherstellen, dass die
Orthese immer noch bequem und fest am Bein anliegt.
7. Die Riemenpolsterung darf keine Falten schlagen und muss
popliteal unter der Riemenquerung positioniert werden. Die
Schnellverschlußschnallen müssen ggf. geöffnet werden, um
die Riemenspannung zu lockern und um die Positionierung der
Riemenpolsterung auf dem nicht gesperrten DFS-Riemen zu
ermöglichen (Abbildung 13).
One zur Schmerzlinderung lässt sich dank
®
8

Werbung

loading