Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Sets; Sets Auswählen; Sets Speichern - Roland V-Accordion FR-4X Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V-Accordion FR-4X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit Sets

Ihr FR-4x bildet die Sounds unterschiedlicher Akkordeon-
Instrumenten nach und kann sogar Orchester-Sounds (Trompete,
Flöte, etc.), Orgel-Sounds und Drum-Sounds erzeugen.
Es stehen 100 Set-Speicherplätze zur Verfügung. Einige von
Ihnen enthalten bereits ab Werk nützliche Einstellungen.
Selbstverständlich können Sie jeden Set-Speicherplatz mit Ihren
eigenen Einstellungen überschreiben.
Falls 100 Sets nicht ausreichen, können Sie neue Sets einfach auf
einem optionalen USB-Flashspeicher ablegen und von diesem laden.
&
„Speichern eines Sets oder User-Programms auf einem
USB-Flashspeicher (Export)"
&
„Importieren eines Sets oder User-Programms von einem
USB-Flashspeicher (Import)"
Ihr FR-4x verfügt über einen weiteren Set-Speicher namens
„Working Area (WA)".
&
„Arbeiten mit User-Programmen"
Was ist ein Set?
Jedes Set entspricht einem Akkordeon-Typ.
Sobald Sie ein Set wechseln, wechseln Sie von einem Akkordeon
zu einem anderen Akkordeon.
Das Konzept eines Sets beinhaltet die Einstellungen für den
Orchester-, Orgel- und Drum-Sound, so dass Sie diese Sounds
beim Performen ebenfalls verwenden können.
Ihr FR-4x verfügt ab Werk über verschiedene programmierte
Akkordeon-Sets.
Entwerfen Sie Ihr eigenes Akkordeon
Sie können zahlreiche Parameter anpassen, um Ihre individuellen
Akkordeon-Favoriten zu entwerfen und als Sets abzuspeichern.
&

„Sets speichern"

(S. 33)
Um die Akkordeon-Parameter zu editieren, siehe
Parameter"
(S. 45).
Sets auswählen
1
Drücken Sie im Hauptbildschirm die
Buttons.
Es wird ein Set aufgerufen und mit dessen Namen auf dem
Bildschirm angezeigt.
Im oben gezeigten Beispiel wurde das Set
ausgewählt.
Nach einer bestimmten Zeitspanne wird wieder der
Hauptbildschirm angezeigt.
2
Verwenden Sie erneut die
ein anderes Set auszuwählen.
ANMERKUNG
Zur Auswahl von Sets können Sie darüber hinaus auch die
Funktionsschalter oder einen MIDI-Fußcontroller verwenden.
&
„Funktionsschalter"
&
„MIDI-Fußschalter"
(S. 94)
(S. 94)
(S. 39)
„Akkordeon-
[–]
und
[+]
„CLASSIC S:002"
[–]
[+]
und
Buttons, um
(S. 76)
(S. 80)
Sets speichern
Der Speicherbereich Ihres FR-4x enthält die Daten sämtlicher
Sets, User-Programme, Register, globaler Einstellungen, etc. Sie
können sämtliche Einstellungen ändern, ohne sich Gedanken um
das Speichern dieser Änderungen zu machen. Sie speichern die
geänderten Einstellungen erst dann dauerhaft ab, wenn Sie sicher
sind, diese beibehalten zu wollen.
Beachten Sie, dass alle ungesicherten Änderungen verloren gehen,
wenn Sie Ihr FR-4x ausschalten oder wenn dieses von der „Auto
Off"-Funktion (S. 74) automatisch ausgeschaltet wird.
Stellen Sie also sicher, alle Änderungen, die sie beibehalten wollen,
in regelmäßigen Abständen zu speichern.
1
Wählen Sie alle Einstellungen, die Sie für Ihr eigenes,
neues Akkordeon-Set verwenden möchten.
Sie können Einstellungen, wie den Sound, Hall und Chorus editieren.
&
„Parameter auswählen"
2
Drücken und halten Sie den
um zur „Write"-Seite zu springen.
Es erscheint der folgende Bildschirm.
3
Verwenden Sie die
[–]
„SET"
Sie
aus.
[ J ]
4
Drücken Sie den
Button.
Es erscheint der folgende Bildschirm.
5
Verwenden Sie die
[–]
Sie das Set aus, das Sie abspeichern möchten.
Wert
Erläuterung
Ermöglicht das Speichern von Sets (entweder
ein Bestimmtes oder Alle)
ALL,
5 „All": Alle Sets speichern
1–100, WA
5 „1–100", „WA": Das ausgewählte Set speichern
[ J ]
6
Drücken Sie den
Button.
Es erscheint der folgende Bildschirm.
7
[–]
Verwenden Sie die
wählen, ob die Parameter in der „Common
(Set Common)"-Gruppe des Sets gespeichert (YES)
oder nicht gespeichert (NO) werden.
[ K ]
8
Verwenden Sie die
Parameter-Gruppe auszuwählen und verwenden
[–]
[+]
Sie die
und
Buttons, um den zu speichernden
Parameter auszuwählen.
(S. 44)
[MENU/WRITE]
Button,
und
[+]
Buttons und wählen
und
[+]
Buttons und wählen
[+]
und
Buttons, um zu
[ J ]
und
Buttons, um eine
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis