9.2. MESSUNG DES ISOLATIONSWIDERSTANDS - EN61557-2 UND VDE 0413 TEIL 2
•
Riso (Isolationsmessung)
Die Messung wird entsprechend EN61557-2 und VDE 0413 Teil 2 vorgenommen.
Die Prüfung des Isolationswiderstandes gehört zu den wichtigsten Prüfungen um die
Sicherheit von elektrischen Anlagen beurteilen zu können. Folgen der Isolationsfehler sind
u.a. Kurzschluss, Erd- oder Körperschluß
Vor Durchführung der Isolationsmessung, schalten Sie die Spannung vom
Prüfschaltkreis ab und trennen Sie jeden vorhandenen Verbraucher .
Wenn Sie die Isolation an einem elektrischen System prüfen, führen Sie folgende
Messungen durch:
• Isolation zwischen jeder Phase und Erde.
• Isolation zwischen Neutralleiter und Erde.
• Isolation zwischen jeder Phase und Neutralleiter.
• Isolation zwischen den einzelnen Phasen (vorausgesetzt, daß dieser Vorgang keine
Beschädigung irgendwelcher Teile des Prüfschaltkreises bewirkt).
Norm
VDE 0100
Systeme SELV oder PELV
IEC 64-8/6
Isolationen von Böden und
VDE 0100
Wänden in zivilen Anlagen
IEC 64-8/6
Isolationen von Böden und
Wänden in Systemen über
EN60439
Schalttafeln 230/400V
EN60204
Elektrische Ausrüstungen von
VDE 0100
Isolationen von Böden in
IEC 64-8/6
medizinischen Räumen
Tabelle 1: Gängigste Testtypen, Testspannungen und entsprechende Grenzwerte
Zu prüfende Teile des Systems
Überprüfen Sie den Isolationswiderstand zwischen:
• jedem aktiven Leiter und der Erde (der Neutralleiter wird als aktiver Leiter betrachtet,
außer bei TN-C Versorgungssystemen, wo er als Teil der Erdinstallation betrachtet wird
(PEN)). Während dieser Prüfung können alle aktiven Leiter miteinander verbunden
werden. Sollte das Messergebnis außerhalb des erlaubten Intervalls liegen, muss die
Prüfung separat für jeden einzelnen Leiter wiederholt werden.
Beschreibung
Syst. bis zu 500V
Systeme über 500V
500V
Maschinen
WARNUNG
Prüfspannung
250VDC
500VDC
1000VDC
500VDC
1000VDC
500VDC
500VDC
500VDC
DE - 40
NEPTUNE
Grenzwert
> 0.25M
> 0.5M
> 1. M
> 50k (wenn Un<500V)
> 100k (wenn Un >500V)
> 230k
> 1M
1M (bei Böden bis 1 Jahr alt)
100M (bei Böden > 1 Jahr alt)