Kurzanleitung Inhalt VORKEHRUNGEN UND SICHERHEITSMASSNAHMEN ..............1 1.1. VOR UND WÄHREND DES GEBRAUCHS ..........................1 1.2. NACH DEM GEBrAUCH................................1 BEDIENUNG ............................2 2.1. Instrumentenbeschreibung ................................2 EINSCHALTEN DES MESSGERÄTES ....................3 ANALYZER SETTINGS ........................3 4.1. ANSCHLUSSBEISPIEL IN EINEM EINPHASENSYSTEM ......................4 4.2. ANSCHLUSSBEISPIEL IN EINEM DREIPHASEN –...
Kurzanleitung 1. VORKEHRUNGEN UND SICHERHEITSMASSNAHMEN Dieses Messgerät ist in Übereinstimmung der EN 61010 Direktive entworfen worden. Zu Ihrer eigenen Sicherheit, und um eine Beschädigung des Messgeräts zu vermeiden empfehlen wir, dass sie den beschriebenen Verfahren folgen, und alle Anmerkungen sorgfältig lesen bei denen dieses Symbol voran steht ACHTUNG •...
Kurzanleitung 3. EINSCHALTEN DES MESSGERÄTES Halte die ON/OFF Taste einige Sekunden gedrückt bis das Gerät einschaltet. Folgende Anzeige wird dargestellt. Das Gerät zeigt die “Analyzer Configuration” mit der zuletzt benutzten Einstellung. Drücke OK zum bestätigen oder drücke CHANGE zum Ändern der Einstellung. Dann wird das GENERAL MENU angezeigt: 1.
Kurzanleitung Das Gerät zeigt die aktive Konfiguration: System: Anschlussart (4-wire (4 Leiter Stern), 3-wire (3 Leiter Dreieck), ARON oder einphasig) Freq [Hz]: Systemfrequenz (50Hz oder 60Hz) Clamp Type: verwendete Stromzange (Flexible – FLEX oder Standard – STD) FS Clamp[A]: Messbereich der Stromzange (300/3000 – Flex Zange, Amper bei Ampereinstellung - STD Zange) VT Ratio: Spannungsübersetzungsverhältnis, setze 1 wenn eine Messung ohne VT durchgeführt wird (direkte Verbindung zur Spannungsquelle)
Kurzanleitung 4.2. ANSCHLUSSBEISPIEL IN EINEM DREIPHASEN – STERNSYSTEM ACHTUNG Die maximale Spannung der B1, B2, B3, B4 und BE Eingänge ist 1000V / CAT IV 600V zu Erde. Messe keine Spannungen die das beschriebene Limit übersteigen. Sollte das Spannungslimit überstiegen werden kann eine Beschädigung am Gerät erfolgen und/oder Ihre Sicherheit gefährden.
Kurzanleitung 5. GEMESSENE WERTE ANZEIGEN Die “Real time values” (Echtzeitwerte) Auswahl zeigt die folgenden Darstellungen, auswählbar mit PAG, SCOPE, HARM und VECTORS Tasten, sind die TRMS Echtzeitwerte, das Oszillogramm, die Spannungs- und Stromoberwellenanalyse und die Spannung/Strom Vektordiagramme beziehungsweise wie dargestellt: EN - 6...
Kurzanleitung 6. AUFNAHMEEINSTELLUNGEN Klick auf das “Recording Settings” Symbol aus dem GENERAL MENU Drücke die PREDEF. Taste um die vordefinierten Konfigurationen zu öffnen: Die gewünschte typische Konfiguration vorwählen. Das Instrument stellt automatisch die Parameter und die Aufnahmeautonomie ein, die an der Anzeige gezeigt wird. Die möglichen vorbestimmten Konfigurationen sind: EN50160: Netzqualitätsanalyse nach EN50160 Vorschriften Voltage anomalies: Spannungsanomalien (Einbrüche &...
Netzgerät angesteckt. Batterie abgesteckt. Batterie und Netzgerät angesteckt. Batterie wird geladen. Batterie voll geladen mit angestecktem Netzgerät Batterieladung unbekannt. Netgerät anstecken. Probleme mit der Batterie. Setzen Sie sich mit dem technischen Service von HT Instruments in Verbindung. EN - 8...
Kurzanleitung 8.2.1. Austausch der internen Batterie ACHTUNG Nur qualifizierte Techniker sollten im Gerät arbeiten. Bevor Sie die Batterien ersetzen, müssen die Testleitungen vom Stromkreis unter Spannung getrennt werden, um elektrische Schläge zu vermeiden. 1. Spannungsmesskabel und Stromzangen vom Messkreis trennen. 2.