Zustand der Schalter
Öffnen Sie die
1.
Schalter A, D und E
Öffnen Sie den
2.
Schalter B
3.
Öffnen Sie den
4.
Schalter C
5.
Tabelle 2: Vorgang zur Widerstandsmessung im System in Abb. 45
Bei einem sehr breiten Kreis bilden nebeneinander laufende Leiter eine Kapazität, die das
Gerät laden muss, um einen korrekten Messvorgang zu gewährleisten. In diesem Fall ist
es ratsam, die Start-Taste der Messung gedrückt zu halten (wenn Sie die Prüfung manuell
durchführen), bis das Ergebnis stabil wird.
Wenn Sie Messungen zwischen aktiven Leitern durchführen, ist es unbedingt notwendig,
alle Verbraucher abzutrennen (Kontrollleuchten, Stromwandler von Gegensprechanlagen,
usw.), oder das Gerät misst ihren Widerstand anstatt des Systemwiderstands. Darüber
hinaus, kann eine eventuelle Prüfung des Isolationswiderstands zwischen aktiven Leitern
zu ihren Beschädigung führen.
"
Die Angabe
> Messbereich
Isolationswiderstand höher als der maximale Grenzwert ist. Natürlich ist dieses Ergebnis
höher als die von der Norm vorgeschriebenen Mindestwerte (siehe oben). Daher sollte die
Isolation an der Stelle als normgerecht betrachtet werden.
Zu messender
Stelle
Wenn
RR
Am Schalter A
Wenn
RR
Wenn
RR
Am Schalter A
Wenn
RR
Wenn
RR
Am Schalter B
Wenn
RR
Wenn
RR
Am Schalter B
Wenn
RR
Wenn
RR
Am Schalter C
Wenn
RR
"
weist darauf hin, dass der vom Gerät gemessene
DE - 43
Messung
Bewertung des Systems
☺ OK (Ende der Prüfung)
LIMITE
Fahren Sie fort 2
LIMITE
Fahren Sie fort 3
LIMITE
Zwischen den Schalter A und
B hat die Isolation zu niedrige
Werte. Stellen Sie die Isolation
LIMITE
wieder her und wiederholen Sie
die Messung.
☺ OK (Ende der Prüfung)
LIMITE
Nach dem Schalter B ist die
Isolation zu niedrig
LIMITE
Fahren Sie fort 4
Fahren Sie fort 5
LIMITE
Zwischen den Schalter B und
C hat die Isolation zu niedrige
Werte. Stellen Sie die Isolation
LIMITE
wieder her und wiederholen Sie
die Messung.
☺ OK (Ende der Prüfung)
LIMITE
Nach dem Schalter B hat die
Isolation zu niedrige Werte.
Stellen Sie die Isolation wieder
LIMITE
her und wiederholen Sie die
Messung.
NEPTUNE