Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emf-Maßnahmen; Sicherheitsmaßnahmen Am Aufstellort Und Beim Transport; Sicherheitsmaßnahmen Im Normalbetrieb - Fronius Robacta TX W Bedienungsanleitung

Brennerkörper-wechselsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Robacta TX W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMF-Maßnahmen
Sicherheitsmaß-
nahmen am Auf-
stellort und beim
Transport
Sicherheitsmaß-
nahmen im Nor-
malbetrieb
12
2.
Steuerleitungen
-
so kurz wie möglich halten
-
eng zusammen verlaufen lassen (auch zur Vermeidung von EMF-
Problemen)
-
weit entfernt von anderen Leitungen verlegen
3.
Potentialausgleich
4.
Abschirmung, falls erforderlich
-
Andere Einrichtungen in der Umgebung abschirmen
-
Gesamte Schweißinstallation abschirmen
Elektromagnetische Felder können Gesundheitsschäden verursachen, die
noch nicht bekannt sind:
-
Auswirkungen auf die Gesundheit benachbarter Personen, z.B. Träger
von Herzschrittmachern und Hörhilfen
-
Träger von Herzschrittmachern müssen sich von ihrem Arzt beraten las-
sen, bevor sie sich in unmittelbarer Nähe des Gerätes und des Schweiß-
prozesses aufhalten
-
Abstände zwischen Schweißkabeln und Kopf/Rumpf des Schweißers aus
Sicherheitsgründen so groß wie möglich halten
-
Schweißkabel und Schlauchpakete nicht über der Schulter tragen und
nicht um den Körper und Körperteile wickeln
Ein umstürzendes Gerät kann Lebensgefahr bedeuten! Das Gerät auf ebe-
nem, festem Untergrund standsicher aufstellen
-
Ein Neigungswinkel von maximal 10° ist zulässig.
In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschriften
-
entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten.
Durch innerbetriebliche Anweisungen und Kontrollen sicherstellen, dass die
Umgebung des Arbeitsplatzes stets sauber und übersichtlich ist.
Das Gerät nur gemäß der am Leistungsschild angegebenen Schutzart auf-
stellen und betreiben.
Beim Transport des Gerätes dafür Sorge tragen, dass die gültigen nationalen
und regionalen Richtlinien und Unfallverhütungs-Vorschriften eingehalten
werden. Dies gilt speziell für Richtlinien hinsichtlich Gefährdung bei Transport
und Beförderung.
Vor der Inbetriebnahme, nach dem Transport, unbedingt eine Sichtprüfung
des Gerätes auf Beschädigungen vornehmen. Allfällige Beschädigungen vor
Inbetriebnahme von geschultem Servicepersonal instandsetzen lassen.
Das Gerät nur betreiben, wenn alle Sicherheitseinrichtungen voll funktions-
tüchtig sind. Sind die Sicherheitseinrichtungen nicht voll funktionsfähig, be-
steht Gefahr für
-
Leib und Leben des Bedieners oder Dritte,
-
das Gerät und andere Sachwerte des Betreibers
-
die effiziente Arbeit mit dem Gerät.
Nicht voll funktionstüchtige Sicherheitseinrichtungen vor dem Einschalten des
Gerätes instandsetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis