Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tekmar 1962/XDC-ALR Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Aufladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen: Steuersystem
muss dies bei der Parametrierung der Steuergeräte
beachtet werden.
Der Grund dafür ist folgender: Thermomechanische
Regler erfordern eine Kompensation der Netzspan-
nung (Leistungsmessung), die bei elektronischen
Reglern eine Verfälschung des Ladegrades erge-
ben würde (Zählung 50-Hz-Halbwellen). Elektroni-
sche Regler dagegen haben oftmals eine Ausfall-
erkennung für das Steuersignal. Bei diesen muss
das ED-Signal auch bei 100 % Soll-Ladegrad noch
einen Sockelwert von 2 % haben.
Alle Ausprägungen der Steuersignale sind über
entsprechende Parameter einstellbar.
 Hinweis:
Wann immer möglich, sollte die digitale Übermitt-
lung des Steuersignals über den TGN-Bus be-
vorzugt werden. Gegenüber DC- und AC/ED-
Signalen, die einer zweifachen Wandlung bedür-
fen (im Steuergerät von digital nach analog und
umgekehrt im Laderegler), ist die digitale Über-
tragung über den TGN-Bus verlustfrei. Besteht
keine Möglichkeit die Steuersignale über den
TGN-Bus zu übermitteln, sollte das DC-System
genutzt werden, da hierüber auch das Signal der
Kennlinienumschaltung
8
(KU-Signal)
für
die
Nacht-/Tag-Umschaltung übertragen wird. Zu-
dem besteht die Möglichkeit, das KU-Signal über
das Wochenprogramm zu simulieren.
 Hinweis:
Bei Verwendung des ED-Eingangs wird der Auf-
laderegler über eine Leitung mit dem Steuergerät
verbunden (Eindrahtsteuerung). Zur Vermeidung
von Fehlerströmen muss der Aufladeregler an
derselben Phase wie das Steuergerät ange-
schlossen sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1963/xdc-alr

Inhaltsverzeichnis