Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tekmar 1962/XDC-ALR Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 11

Aufladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wochenzeitprogramme
Wochenzeitprogramme bzw. Wochenprogramme
dienen der Komfortverbesserung und Steigerung
der Energieeffizienz bzw. als Ersatz eines fehlen-
den KU-Signals (z. B. bei Nutzung des ED-Signals).
Das Gerät hat Speicherplätze für vier Wochenpro-
gramme, von denen je Kanal eines aktiviert werden
kann. Die Zuordnung ist dabei beliebig, d. h. alle
Kanäle können auch dasselbe Wochenprogramm
nutzen.
Dies ist die flexibelste Betriebsart und kann z. B.
immer dann genutzt werden, wenn beispielsweise
im Wochenverlauf tageweise auf ein niedrigeres
Niveau abgesenkt werden soll, z. B. für eine Instal-
lation in einem Firmengebäude.
Ferienprogramm
Mit Hilfe des Ferienprogramms kann der Nutzer
dieselben Betriebsarten wählen wie beim Wochen-
programm. Im Unterschied zum Wochenprogramm
wird die gewählte Betriebsart für einen definierba-
ren Zeitraum fest eingestellt.
Wird die Anlage für einen bestimmten Zeitraum
nicht genutzt, so kann dies über das Ferienpro-
gramm angegeben werden. Der Vorteil bei der Nut-
Funktionen: Betriebsarten
zung des Ferienprogramms gegenüber einer ma-
nuellen Abschaltung liegt darin, dass die Anlage vor
der Heimkehr automatisch wieder hochfährt und die
Wohneinheit bei Ankunft komfortabel temperiert ist.
 Hinweis: Ist der Aufladeregler mit einem Steuer-
gerät aus der EESH-Serie verbunden, sollte das
Ferienprogramm des Steuergerätes verwendet
werden. Dieses wirkt dann zentral auf alle ange-
schlossenen Laderegler bzw. auf das übertrage-
ne Steuersignal.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1963/xdc-alr

Inhaltsverzeichnis