Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tekmar 1962/XDC-ALR Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 46

Aufladeregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü Installateur: Detaileinstellung
Mindestausschaltdauer
Installateur → Detaileinstellung → Laderegler
Einstellung einer definierten Zeitspanne, in der der Heizkreis abgeschaltet bleibt. Die Mindestausschaltdau-
er beeinflusst die Anzahl der Schaltzyklen des Relais. Je länger die Mindestausschaltdauer ist, desto gerin-
ger ist die Anzahl der Schaltzyklen.
Werkseinstellung: 30 Minuten, Einstellbereich: Min 0, Max 120 (Minuten)
Max. Speichertemperatur (E6)
Installateur → Detaileinstellung → Ladekreise → Ladekreis <Nr.>
Einstellung einer maximalen Speichertemperatur (E6). Dies ist die Temperatur, die der Fühler nach acht
Stunden Dauerheizen misst. Wird die Einstellung auf "Aus" gestellt, ist der Heizkreis abgeschaltet; z. B. für
den Fall, dass weniger Heizkreise vom Gerät benötigt werden als vorhanden. Nicht benötigte Heizkreise
sollten immer abgeschaltet werden, um Fehlermeldungen durch fehlende Fühler zu vermeiden. Ist ein Heiz-
kreis aktiv, erwartet der Regler einen gültigen Temperaturwert.
Werkseinstellung: 45 °C, Einstellbereich: Aus, 30 °C bis 90 °C
Verwendete Phase im Phasensequenzer-Modus
Installateur → Detaileinstellung → Ladekreise → Ladekreis <Nr.>
Einstellung der verwendeten Phase im Phasensequenzer-Modus.
Hinweis: Diese Funktion ist nur in Verwendung mit dem Steuersignal TGN verfügbar. Der Phasensequen-
zer-Modus muss im Steuergerät (USG, WSG oder ZSG) aktiviert werden. Bei Anschluss an ein Steuergerät,
ohne Möglichkeit den Phasensequenzer zu nutzen, werden immer alle 3 Phasen verwendet, unabhängig
von der gewählten Einstellung.
Werkseinstellung: Alle, Einstellmöglichkeiten: Alle, L1, L2, L3
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1963/xdc-alr

Inhaltsverzeichnis