Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übungsanleitung; Rudergrundzüge - Skandika NEMO COMPACT Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis zum Alarm:
Der Alarm ist nur während des Standby-Modus aktiv. Um den Alarm einzustellen, drücken und
halten Sie RESET. Hiermit gelangen Sie zurück zum Einstellungsmodus für Datum und Uhrzeit
(und den Alarm).
STANDBY-MODUS:
Der Computer wird nach ca. 4 Minuten Inaktivität automatisch in den Standby-Modus schalten.
RECOVERY (Herzerholungsratenmessung):
Mit dieser Spezialfunktion ist es möglich, die Herzerholungsrate nach einem Training zu ermit-
teln, welche ein Indikator für die sportliche und körperliche Verfassung des Trainierenden ist.
Je besser die Herzerholungsrate (also je schneller sich die Herzfrequenz wieder auf den Nor-
malpuls erholt), umso „fitter" ist der Sportler.
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie einen zusätzlichen Brustgurt tragen. Der
Computer ist ausgestattet mit einem eingebauten Empfänger für die drahtlose Pulsfrequenz-
Übertragung mittels eines optionalen SKANDIKA Brustgurtes (Frequenz: 5,3 kHz). Empfohlene
Reichweite: 100 - 150 cm. Beachten Sie die Anleitung des Brustgurtes.
Nachdem Sie das Training abgeschlossen haben, behalten Sie bitte den Brustgurt an und
drücken Sie auf „RECOVERY". Warten Sie 60 Sekunden, während der Computer fortlaufend
Ihren Puls misst. Nach Ablauf der Zeit wird Ihre bewertete Herzerholungsrate auf dem Compu-
ter angezeigt mit einer Skala von 1.0 (F1.0) bis 6.0 (F6.0), wobei 1.0 sehr gut ist und 6.0 = unge-
nügend. Verbessern Sie Ihre Rate durch regelmäßiges Training am besten auf 1.0! Drücken Sie
erneut auf „RECOVERY", um die Herzerholungsratenmessung zu verlassen.
Übungsanleitung
Rudern ist eine sehr effektive Art des Trainings. Es stärkt das Herz und den Kreislauf sowie
alle großen Muskelgruppen: Den Rücken, den Bauch, die Arme, Schultern, Gesäß und Beine.
Rudergrundzüge
1. Setzen Sie sich auf den Sitz und legen Sie Ihre Füße auf die Fußstützen und fixieren Sie
diese mit dem Klettverschluss. Umgreifen Sie die Griffe.
2. Nehmen Sie die Startposition ein, lehnen Sie sich mit ausgestreckten Armen nach vorne
und winkeln Sie dabei die Beine an (siehe Fig. 1).
3. Stoßen Sie sich nach hinten. Rücken und Beine werden dabei gleichzeitig gestreckt (Fig. 2).
4. Führen Sie diese Bewegung aus, bis Sie leicht nach hinten lehnen. In dieser Phase sollten
die Ellbogen nach außen zeigen (Fig. 3). Nehmen Sie wieder die Haltung unter Punkt 2) ein
und wiederholen Sie den Ablauf.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sf-2520

Inhaltsverzeichnis