Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
GB
FR
Nemo III Hybrid
Art.Nr. SF-3260

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Skandika Nemo III Hybrid

  • Seite 1 Nemo III Hybrid Art.Nr. SF-3260...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die Videos zum Auf- und Adresse Wilhelm-Beckmann-Str. 19, D-45307 Essen gerät Abbau sowie FAQ und die Artikelnummer | Name SF-3260 | Nemo III Hybrid Anleitungen zum Down- Klasse loaden findest Du auf Standard EN ISO 20957 Warnhinweis: Bitte lesen Sie...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, muss diese Anleitung vor dem Gebrauch vollständig gelesen und verstanden werden! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den Anweisungen in dieser Anleitung vorgesehen. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung auf.
  • Seite 4: Explosionszeichnung

    EXPLOSIONSZEICHNUNG...
  • Seite 5: Teileliste

    TEILELISTE Teil Nr. Bezeichnung Menge Teil Nr. Bezeichnung Menge Befestigungsplatte für das Zugrad Lager Hauptrahmen Inbusschraube M8×10×S5 Vorderer Standfuß Inbusschraube M6×10×S4 Hinterer Standfuß Inbusschraube M6×15×S4 Tretlagereinheit Schraube M3×20xØ6 Obere Befestigungsplatte Nylonmutter M3xH3,8xS6 Computer-Tragrohr Inbusschraube M6*16 Halterung für den Computer Inbusschraube M8×20×S5 Laufschiene Unterlegscheibe d8ר16×1,5 Handgriff...
  • Seite 6: Aufbauanleitung

    AUFBAUANLEITUNG AUFBAU Entnehmen Sie das Gerät dem Karton und legen Sie alle Teile übersichtlich ausgebreitet auf den Boden. Folgende Komponenten sollten vorhanden sein: 配件包 HARDWARE KIT Schraubenbeutel: ⑦ ① ② ⑤ ⑨ ⑧ ③ ⑥...
  • Seite 7 AUFBAUANLEITUNG Schritt 1: Die beiden Laufschienen (H&G) müssen mit je 2 Schrauben (4), Federscheiben (8), Unterlegscheiben (9) und Muttern (5) je Seite angebracht werden. Bitte die Teile nur handfest anschrauben und noch nicht fest anziehen! ④ ⑨ ⑧ ⑤ ⑬ ⑪...
  • Seite 8 AUFBAUANLEITUNG Schritt 3: Drehen Sie das Gerät um und befestigen Sie die beiden Stopper (J) mit den Schrauben (2). ② ⑬ ② Schritt 4: Montieren Sie nun die beiden Pedale (R & S). ⑬...
  • Seite 9 AUFBAUANLEITUNG Schritt 5: Montieren Sie nun die Geräteeinheit mit dem vorderen Standfuß (B) mit Hilfe der Schrauben (1), Federscheiben (8), Unterlegscheiben (9) und Muttern (5) wie abgebildet. ① ⑨ ⑧ ⑤ ⑪ ⑬ ⑤ ① ⑧ ⑨ ① Schritt 6: Drücken Sie die Gummikappe (Q) in die Aussparung am Rahmen.
  • Seite 10 AUFBAUANLEITUNG Schritt 7: Verbinden Sie Vorder- und Hinterteil des Gerätes mit Hilfe von 4 Schrauben (7), 4 Federscheiben (8) und 4 Unterlegscheiben (6) wie abgebildet. Ziehen Sie danach alle Schrauben aus Schritt 1 fest. ⑦ ⑥ ⑧ ⑦ ⑧ ⑬ ⑥...
  • Seite 11 AUFBAUANLEITUNG Schritt 8: Verbinden Sie die Kabel und platzieren Sie diese innerhalb der Computerstütze. Montieren Sie dann den Computer (5) mit Hilfe der Schrauben (80) wie abgebildet. 电子表 ③ 71-4 71-3 71-3 71-4 71-3 71-4 71-5 71-5 71-6 71-6 ③ 主架...
  • Seite 12 AUFBAUANLEITUNG Schritt 9: Verbinden Sie das Gerät mit einer Stromquelle (Steckdose) mit Hilfe des Netzteils (71-7).
  • Seite 13: Wassertank Befüllen / Entleeren

    WASSERTANK BEFÜLLEN / ENTLEEREN WASSERTANK BEFÜLLEN / ENTLEEREN 1. Entfernen Sie den Stopfen (S) von der Tankoberseite. 2. Abbildung A zeigt, wie der Tank geleert wird. Stellen Sie einen Eimer in der Nähe des Gerätes auf. Benutzen Sie die Siphonpumpe (L), um Wasser vom Tank in den Eimer zu pumpen. 3.
  • Seite 14: Computerbedienung

    User can exercise directly. COMPUTERBEDIENUNG When the console is connected to the power, there will be a sound signa for 2 seconds. (Shows as below picture). Work FUNKTIONEN The console will switch to the power saving mode if user don’t press TIME: Zeigt die Trainingszeit an.
  • Seite 15: Programm-Modus

    COMPUTERBEDIENUNG BEDIENUNGSANLEITUNG Wenn das Gerät an die Stromquelle angeschlossen ist, hören Sie ein Tonsignal und die LCD-Anzeige wird für 2 Sekunden vollständig angezeigt (siehe vorherige Seite). Generell ist es nicht notwendig, Funktionen einzustellen. Wenn Sie das Rudergerät nur für ein gelegentliches Training verwenden möchten, können Sie es ohne weitere oder besondere Einstellungen benutzen.
  • Seite 16: "User" Modus (Benutzerdefinierter Modus)

    COMPUTERBEDIENUNG H.R.C. Modus Wählen Sie „H.R.C.“ (zur Bestätigung „ENTER“ drücken), um ein automatisch gesteuertes Training in Abhängig- keit von Ihrer Pulsfrequenz durchzuführen (Sie müssen einen Brustgurt verwenden, um diesen Modus korrekt nutzen zu können). Drücken Sie „UP“ oder „DOWN“ (und „ENTER“ zur Bestätigung), um eine der folgenden Alternativen auszuwählen: 55% Max H.R.C.
  • Seite 17: Bluetooth-Verbindung

    Sekunden. Im Inneren befindet sich eine CR2032-Knopfzellenbatterie, welche für die Bluetooth-Funktionalität (Computer-, Brustgurt- und App-Verbindung) benötigt wird. Der aufgedruckte Code erscheint bei der Verbin- dung zum Gerätecomputer. Für die Verbindung zu einem Brustgurt benötigen Sie einen optionalen, kompatiblen SKANDIKA Brustgurt, beispielsweise den Brustgurt (siehe QR-Code unten).
  • Seite 18: Verbindung Zur Kinomap-App

    Tippen Sie nun auf OK und kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Sie können nun einen Kurs auswählen (je nach Art Ihres KinoMap-Kontos). Drücken Sie auf Start und beginnen Sie mit dem Training! Nemo III Hybrid 4. Skandika auswählen 5. Das Gerät auswählen...
  • Seite 19: Widerstandsstufen

    WIDERSTANDSSTUFEN Widerstandsstufen Die Hybridtechnologie bei diesem Gerät ermöglicht eine Widerstandsverstellung für den Ruderwiderstand durch die Wasserfüllmenge (Stufe 1 bis 6) sowie durch die Einstellung am Computer bzw. dem Handgriffmodul (32 Stufen). Hierdurch ergeben sich unterschiedliche Widerstandsbelastungen (in kg) gemäß den folgenden Tabellen.
  • Seite 20: Aufwärmen Und Abwärmen

    AUFWÄRMEN UND ABWÄRMEN / ÜBUNGSANLEITUNG AUFWÄRMEN und ABWÄRMEN Ein erfolgreiches Trainingsprogramm besteht aus einer Aufwärmphase, einer Trainingsphase und dem Abkühlen (Abwärmen). Die Trainingshäufigkeit sollte für Anfänger bei 2- bis 3-mal die Woche angesetzt werden, immer mit mindestens einem Tag Pause zwischen den Trainingseinheiten. Nach einigen Monaten kann die Häufigkeit auf 4- bis 5-mal wöchentlich gesteigert werden.
  • Seite 21 ÜBUNGSANLEITUNG Rudergrundzüge Setzen Sie sich auf den Sitz und legen Sie Ihre Füße auf die Fußstützen und fixieren Sie diese mit dem Klettverschluss. Umgreifen Sie die Griffe. 2. Nehmen Sie die Startposition ein, lehnen Sie sich mit ausgestreckten Armen nach vorne und winkeln Sie dabei die Beine an (siehe Fig.
  • Seite 22: Garantiebedingungen

    Bitte prüfen Sie Möglichkeiten, eine Batterie anstatt der Entsorgung einer Wiederverwendung zuzuführen, beispielsweise durch die Rekonditionierung oder die Instandsetzung der Batterie. Im Zuge ständiger Produktverbesse- Für Ersatzteile kontaktieren Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: service@skandika.de rungen behalten Der Service erfolgt durch: MAX Trader GmbH, Wilhelm-Beckmann-Straße 19, 45307 Essen, wir uns technische...
  • Seite 23 NOTIZEN ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________...
  • Seite 45 NOTES ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________...
  • Seite 67 NOTES ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________...
  • Seite 68 Vertrieb & Service durch / Sales & Service by Ventes et services par MAX Trader GmbH Wilhelm-Beckmann-Straße 19 45307 Essen Germany SF-3260 DE_GB_FR 11/2023 Ver. 1.0...

Diese Anleitung auch für:

Sf-3260