Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

baltur GI 350 DSPG Betriebsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flammenüberwachung
Min. erf. Fühlerstrom bei
AC 230 V
Max. zul. Fühlerstrom ohne
Flamme
Max. mögl. Fühlerstrom
+Pol des Instruments
Länge der Fühlerleitung
Im gleichen Kabel wie Steu-
erleitungen
Separates Kabel im Kabelka-
nal
3-adriges Kabel
2-adriges Kabel für die Füh-
lerleitung (bl, sw); separates
einadriges Kabel für den Pha-
senleiter (br)
Abgeschirmtes Kabel (z.B.
RG62, Abschirmung isoliert)
Abschirmung
22
Voraussetzung für
Inbetriebsetzung
Siemens Building Technologies
HVAC Products
-
Fühler- und Fremdlichttest erfolgen automatisch während der Betriebspausen und
der Vorlüftzeit «t1»
-
Bei einem Flammenausfall während des Betriebs lösen die Automaten eine Stör-
abschaltung aus
-
Für automatischen Wiederstartversuch muss die deutlich markierte Drahtbrücke an
der Steckerpartie des LAL... weggeschnitten werden ® Startrepetition
LAL1... mit
QRB1...
QRC1...
95 µA
80 µA
12 µA
12 µA
160 µA
130 µA
an Kl. 23
an Kl. 23
max. 30 m
---
max. 1000 m
---
---
max. 1 m
---
max. 20 m
---
---
---
---
LAL1...
23
LAL4...
22
7153v01/0498
+
sw
bl
µA DC
QRB1...
QRC1...
-
Fehlen die erforderlichen Eingangssignale
- unterbricht der Automat an den durch Symbole markierten Punkten das Inbe-
triebsetzungsprogramm
- LAL... löst dort, wo Sicherheitsbestimmungen dies erfordern, die Störabschal-
tung aus ® siehe Schemas
Die verwendeten Symbole entsprechen denen des Störstellungsanzeigers des
-
Automaten
LAL2... / LAL3... mit
QRB1...
8 µA
0,8 µA
35 µA
an Kl. 22
an Kl. 22
nicht zul.
20 m
RAR7...: 30 m
---
---
200 m
RAR8...: 100 m
an Kl. 23
LAL1...
22
23
1
LAL4...
br
7153v05/0498
+
µA DC
LAL4... mit
RAR...
QRB1...
6,5 µA
95 µA
0,7 µA
12 µA
30 µA
160 µA
an Kl. 23
---
max. 30 m
max. 1000 m
---
---
---
---
---
---
---
LAL2...
23
22
LAL3...
7153v02/0498
+
+
µA DC
QRB1...
RAR...
QRC1...
80 µA
12 µA
130 µA
an Kl. 23
---
---
max. 1 m
max. 20 m
---
---
LAL2...
24
LAL3...
7153v03/0498
µA DC
+
7/19
CC1N7153de
19.03.2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gi 420 dspgGi 510 dspg

Inhaltsverzeichnis