Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

baltur GI 350 DSPG Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montagehinweise
Installationshinweise
elektrischer Anschluss der Flammenfühler
Inbetriebnahmehinweise
Servicehinweise
Entsorgungshinweise
Siemens Building Technologies
HVAC Products
·
Beachten Sie die jeweils geltenden nationalen Sicherheitsvorschriften
·
Die Installation muss durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen
·
Phasen- und Neutral- bzw. Mittelpunktleiter dürfen nicht vertauscht angeschlossen
werden
Wichtig ist eine möglichst störungsfreie Signalübertragung:
·
Verlegen Sie die Fühlerleitung nicht mit anderen Leitern
– Leitungskapazitäten verringern die Größe des Flammensignals
– verwenden Sie ein separates kapazitätsarmes Kabel
·
Beachten Sie die zulässige Länge der Fühlerleitungen, siehe «Technische Daten»
·
Verlegen Sie die Hochspannungszündkabel immer separat mit möglichst großem
Abstand zum Gerät und zu anderen Kabeln
·
Die Inbetriebnahme und Wartung muss durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen
·
Führen Sie bei der Erstinbetriebnahme bzw. Wartung folgende Sicherheitsüber-
prüfungen durch:
Durchzuführende Sicherheitsüber-
a)
Brennerstart mit abgedunkeltem
Flammenfühler
b)
Brennerstart mit fremdbelichtetem
Flammenfühler
c)
Mit Drahtbrücke «B»:
Brennerbetrieb mit Simulation Flam-
menabriss, hierzu den Flammenfühler
im Betrieb abdunkeln und in diesem
Zustand belassen
d)
Ohne Drahtbrücke «B»:
Brennerbetrieb mit Simulation Flam-
menabriss, hierzu den Flammenfühler
im Betrieb abdunkeln und in diesem
Zustand belassen
·
Überprüfen Sie die Verdrahtung und alle Sicherheitsfunktionen nach jedem Gerä-
teaustausch
Das Gerät enthält elektrische und elektronische Komponenten und darf nicht als Haus-
haltsmüll entsorgt werden.
Die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung ist unbedingt zu beachten.
prüfung
Erwartete Reaktion
Störabschaltung Ende «TSA»
Störabschaltung nach spätestens
40 s
Störabschaltung
Repetition gefolgt von Störab-
schaltung Ende «TSA»
3/19
CC1N7153de
19.03.2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gi 420 dspgGi 510 dspg

Inhaltsverzeichnis