Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Der Begriffe; Sorgfaltspflicht Des Betreibers - Beckhoff EP7211-0034 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EP7211-0034:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4
Erklärung der Begriffe
Bezeichnung
Erklärung
B10
Mittlere Anzahl der Zyklen nach der 10% der Bauteile gefährlich ausgefallen sind
D
CCF
Ausfälle gemeinsamer Ursache
d
Mittlere Betriebszeit in Tagen pro Jahr
op
DC
Mittlerer Diagnosedeckungsgrad
avg
h
Mittlere Betriebszeit in Stunden pro Tag
op
MTTF
Mittlere Zeit bis zum gefährlichen Ausfall
D
n
Mittlere Anzahl jährlicher Betätigungen
op
PFH
Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls pro Stunde
D
PL
Performance Level
PL
Erforderlicher Performance Level
r
T
Mittlere Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgende Zyklen des Systems (in den folgenden
Zyklus
Beispielen in Minuten angegeben, kann aber auch in Sekunden angegeben werden)
T1
Lebenszeit des Gerätes (bei TwinSAFE Geräten typischerweise 20 Jahre)
λ
Gefahrbringende Ausfallrate angegeben in FIT (Ausfallzahl in 10
D
Stunden)
T
Gebrauchsdauer - maximale Betriebszeit für z.B. elektromechanische Bauteile
10D
TwinSAFE SC
Die TwinSAFE SC Technologie (SC - Single Channel) ermöglicht es ein Signal einer
Standard-Klemme in ein FSoE Telegramm zu verpacken und dieses über den
Standard Feldbus an die TwinSAFE Logik zu übermitteln. Dadurch können
Verfälschungen auf dem Übertragungsweg ausgeschlossen werden. Innerhalb der
TwinSAFE Logik wird dieses Signal mit einem weiteren unabhängigen Signal
plausibilisiert. Mit diesem Vergleichsergebnis erhält man typischerweise einen
Analogwert, der einer Kategorie 3 und PL d entspricht.
Diese Technologie unterstützt keine digitalen Eingangssignale und kann auch
nicht in einer einkanaligen Struktur (nur ein TwinSAFE SC Kanal) verwendet
werden.
1.5

Sorgfaltspflicht des Betreibers

Der Betreiber muss sicherstellen, dass
• die TwinSAFE-Produkte nur bestimmungsgemäß verwendet werden (siehe Kapitel
Produktbeschreibung).
• die TwinSAFE-Produkte nur in einwandfreiem, funktionstüchtigem Zustand betrieben werden.
• nur ausreichend qualifiziertes und autorisiertes Personal die TwinSAFE-Produkte betreibt.
• dieses Personal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und Umweltschutz
unterwiesen wird, sowie die Betriebsanleitung und insbesondere die darin enthaltenen
Sicherheitshinweise kennt.
• die Betriebsanleitung stets in einem leserlichen Zustand und vollständig am Einsatzort der TwinSAFE-
Produkte zur Verfügung steht.
• alle an den TwinSAFE-Produkten angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise nicht entfernt werden
und leserlich bleiben.
EP7211-0034 - STO-Funktion
Version: 1.0.0
Vorwort
9
Bauelement-
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis