HINWEIS
• Einbau und Inbetriebnahme unserer Armaturen muss von geschultem Fachpersonal
unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten Regeln der Technik durchgeführt werden.
• Angemessene Leitungsquerschnitte verhindern Wasserschläge oder Druck- / Durchflussverluste.
• Die Absicherung der Installation mit Vorfiltern, Wasserschlag- oder Druckminderern reduziert die
Wartungshäufigkeit (empfohlener Betriebsdruck 1 bis 5 bar).
• Vorgelagerte Absperrventile erleichtern die Wartung.
• Rohrleitungen, Vorabsperrungen, Auslaufventile und jede sanitäre Einrichtung müssen so oft wie nötig
(mindestens einmal jährlich) überprüft werden.
ANSCHLUSS
• Fließrichtung des Wassers beachten (auf dem Körper eingravierter Pfeil).
• Mitgelieferte Siebdichtungen montieren, um das (die) Magnetventil(e) vor Schmutzpartikeln
zu schützen.
• Magnetventil(e) mit den mitgelieferten Verbindern an die Klemme EV anschließen (Abb. G)
über die Gummidichtung der Kabelverschraubung:
- ROTE(R) Draht/Drähte: Klemme EV+
- BLAUE(R) Draht/Drähte: Klemme EV-
• Sensorkabel über die Gummidichtung der Kabelverschraubung an die Klemme BMR (Abb. G) anschließen:
- WEISSER Draht: Klemme B
- KUPFERdraht: Klemme M
- ROTER Draht: Klemme R
• Sensorkabel niemals abschneiden oder verlängern (Länge 500 cm auf Anfrage).
• Anschluß an die Stromversorgung mit normgerechten Kabel (2 1,5 oder 2 1 Außen-Ø 7 8
zur Abdichtung der Kabelverschraubung) über die Gummidichtung der Kabelverschraubung
an die Klemme 220 240V~ der Box, nach einem Sicherungsschalter (siehe § STROMVERSORGUNG).
• Kasten an der Wand unterhalb des Waschtischs befestigen, mindestens 50 cm vom Fußboden
entfernt: Kabelverschraubungen nach unten.
• Muttern der Kabelverschraubungen festziehen.
• Befestigungsschrauben mit Deckel und Dichtung positionieren. Kasten verschließen.
FUNKTIONSWEISE DES ELEKTRONIKMODULS Abb. J
• Die GELBE LED i (ALIM) leuchtet. Das Gerät steht unter Spannung.
• Die GRÜNE LED j (EV) leuchtet bei Erfassung der Hände: Das Magnetventil öffnet das Wasser.
Bei Rückzug der Hände fließt nach beendeter Komfort-Nachlaufzeit kein Wasser mehr:
die GRÜNE LED erlischt.
• Die ROTE LED h (SECU) leuchtet bei Unterbrechen der Laufzeit: Bei ständiger
• Erfassung der Hände (oder eines Hindernis) durch den Sensor während 45 sec.
wird die Anti-Blockiersicherheit aktiviert. Nach Entfernen der Hände oder des Hindernis kann ein
neuer Betriebszyklus beginnen.
• Der Betrieb der Elektronik-Box ist für eine Umgebungs-Temperatur < 40°C und > 5°C gewährleistet.
DE
EINSTELLUNGEN
Elektronikmodul:
• Der Erfassungsabstand ist durch das Potentiom
von 5 bis 22 cm einstellbar.
• Wir empfehlen, die Potentiometer nicht am Minima
• Die programmierte Hygienespülung g (Abb
kann abgeschaltet oder auf Spülung alle 12h nach
Reiter auf die Position des gewünschten Program
c: Sicherheitstransformator PRI : 220 240V~ / S
d: Diagnose-LEDs
e: Anschlussklemmen
f: Regler Erfassungsabstand
g: Reiter „Hygienespülung"
Durchflussreglulierung (Abb. L):
• Der Durchfluss ist werksseitig auf 3 l/min voreinge
• Die Durchflussregulierung erfolgt mit einem 2,5m
mit einstellbarem Durchfluss:
- Schlitz 1 = 3 l/min (bei 3 bar)
- Schlitz 2 = 4 l/min (bei 3 bar)
- Schlitz 3 = 5 l/min (bei 3 bar)
VERBRÜHUNGSSCHUTZ DURCH TEM
Seitlicher Mischhebel Standard (Abb. M):
Maximal-Temperaturbegrenzung aktiviert.
Zur Deaktivierung:
• Wasserzufuhr absperren.
• Feststell-Schraube hinten am Körper der Mischba
um den Mischhebel herauszunehmen.
• Hebelwirkung (z.B. mit flachem Schraubendreher
zu entfernen k.
Seitlicher langer Mischhebel LH (Abb. N):
• Maximal-Temperaturbegrenzung aktiviert. Zur Dea
• Wasserzufuhr absperren.
• Feststell-Schraube hinten am Körper der Mischba
um den Mischhebel herauszunehmen.
• Hebelwirkung (z.B. mit flachem Schraubendreher)
zu entfernen l.
• Für eine Warmwasserabgabe ohne Kaltwasserbei
in Bohrung m positionieren.
Mittige Temperaturwahl (Abb. O):
• Die Schraube des Anschlags ist werksseitig in Pos
werden, um die Temperatur zu begrenzen oder ent
• Wasserzufuhr absperren.
• Feststell-Schraube mit 2,5 mm Inbusschlüssel lös
• Sensor r einige Zentimeter herausholen.
• Anschlag p mit 2 mm Inbusschlüssel lösen.