Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold 48615 Bedienungsanleitung Seite 9

Fondue-set
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 48615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
sicheren Gebrauchs unterwiesen
wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben.
Kinder zwischen 3 und 8 Jahren
sollten das Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern oder war-
ten.
4.
Das Gerät an einem für Kinder
unzugänglichen Ort aufbewahren
5.
Das Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typenschild
anschließen.
6.
Dieses Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem
Fernbedienungssystem betrieben
werden.
7.
Tauchen Sie das Gerät oder die
Zuleitung aus Gründen der elek-
trischen Sicherheit keinesfalls in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
ein.
8.
Reinigen Sie das Gerät aus Grün-
den der elektrischen Sicherheit
nicht in der Spülmaschine.
9.
Das Gerät bzw. die Zuleitung nie-
mals mit nassen Händen berüh-
ren.
10. Schalter, Unterteil und Kabel dür-
fen nicht mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
Falls dies doch einmal gesche-
hen sollte, müssen vor erneuter
Benutzung alle Teile vollkommen
trocken sein.
11. Ziehen Sie bei Nichtgebrauch
sowie direkt nach der Benutzung
des Gerätes den Stecker aus der
Steckdose.
12. Stellen Sie das Gerät auf eine
feste, ebene und hitzebeständige
Oberfläche in der Tischmitte.
13. Halten Sie ausreichend Abstand
zu brennbaren Gegenständen.
14. Das Gerät ist ausschließlich für den
Haushaltsgebrauch oder ähnliche
Verwendungszwecke
z. B.
ƒ Teeküchen in Geschäften, Büros
oder sonstigen Arbeitsstätten,
ƒ landwirtschaftlichen Betrieben,
ƒ zur Verwendung durch Gäste in
Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
ƒ in Privatpensionen oder Ferien-
häusern.
15. Achten Sie darauf, dass die Zulei-
16. Legen Sie die Zuleitung so, dass
17. Die Platte wird im Betrieb sehr
18. Die Heizplatte und die Topfober-
19. Achten Sie darauf, dass das Fett
20. Schütten Sie niemals Wasser in
21. Achten Sie beim Transport des
bestimmt,
22. Das Gerät darf nicht mit Zubehör
23. Prüfen Sie regelmäßig Stecker
tung die heißen Teile des Geräts
nicht berührt.
das Gerät nicht versehentlich
heruntergerissen werden kann.
Besondere Vorsicht ist bei der
Verwendung von Verlängerungen
notwendig. Verwenden Sie nur
technisch fehlerfreie Verlängerun-
gen. Wenn Sie eine Kabeltrommel
verwenden, so muss deren Kabel
immer komplett abgerollt werden.
heiß. Schalten Sie diese nach
Möglichkeit nur ein, wenn ein
gefüllter Topf darauf steht.
flächen werden bei Benutzung
sehr heiß. Bitte beachten Sie,
dass diese auch nach dem Aus-
schalten des Gerätes noch einige
Zeit heiß bleiben. Vermeiden Sie
jeden Kontakt mit heißen Oberflä-
chen und fassen Sie nie in einen
heißen Topf. Verwenden Sie ggf.
Topflappen.
sich nicht überhitzt. Falls sich das
Fett durch Überhitzung entzün-
den sollte, bitte den Netzstecker
ziehen und den Topf mit einem
Deckel o. ä. abdecken, um die
Flammen zu ersticken.
heißes oder brennendes Fett!
Gerätes darauf, dass siedendes
Fett schwere Verbrennungen ver-
ursachen kann. Wir empfehlen,
das heiße Gerät bzw. die mit hei-
ßen Flüssigkeiten gefüllten Töpfe
nicht zu transportieren, sondern
das Gerät am Verwendungsort auf-
zustellen und Öl, Brühe usw. dort
zu erhitzen.
anderer Hersteller oder Marken
benutzt werden, um Schäden zu
vermeiden.
und Zuleitung auf Verschleiß oder
Beschädigungen. Bei Beschädi-
gung des Anschlusskabels oder
anderer Teile senden Sie das Gerät
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis