Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsgebiete; Kontraindikationen Für Die Anwendung - lumithera VALEDA Bedienungsanleitung

Light delivery system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
Wiederverwerten.
Atmosphärendruckbegrenzung. Gibt den Bereich des Atmosphärendrucks an, in
dem das Medizinprodukt sicher verwendet werden kann.
Verpackungseinheit. Gibt die Anzahl der Teile in der Verpackung an.
Wechselstrom. Zeigt auf dem Typenschild an, dass das Gerät ausschlie lich mit
Wechselstrom betrieben werden kann.
Sicherung. Weist auf die Gerätesicherung hin.
Valeda-Behandlungsguthaben.
Zurück. Navigations-Schal läche im Display, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
Weiter. Navigations-Schal läche im Display, um zum nächsten Bildschirm zu
gelangen.
Bestätigung. Navigations-Schal läche im Display zur Bestätigung der angezeigten
Informationen.
Einstellungen. Navigations-Schal läche im Display, um zu den
Systemeinstellungen zu gelangen.
Home. Navigations-Schal läche im Display, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Informationen. Navigations-Schal läche im Display, um zur Anzeige der
Systeminformationen zu gelangen.

5. Anwendungsgebiete

Das Valeda Light Delivery System ist für die Behandlung von Augenschäden und -krankheiten
mittels Photobiomodulation indiziert, einschlie lich der Hemmung von Entzündungsmediatoren,
Ödemen oder Drusen-Ablagerungen, die Verbesserung der Wundheilung nach Augentrauma
oder -operation und die Steigerung der Sehschä e und der Kontrastempfindlichkeit bei
Patienten mit degenerativen Krankheiten wie z. B. trockener altersbedingter
Makuladegeneration.
6. Kontraindikationen für die Anwendung
Als Sicherheitsvorkehrung wurde Valeda nicht an Patienten getestet bzw. sollten keine Patienten
damit behandelt werden, bei denen eine bekannte Lichtempfindlichkeit gegenüber gelbem
Licht, Rotlicht oder naher Infrarotstrahlung vorliegt oder die eine Vorgeschichte von
lichtausgelösten Störungen des zentralen Nervensystems (z. B. Epilepsie, Migräne) aufweisen.
Darüber hinaus sollten die Patienten nicht innerhalb von 30 Tagen nach Anwendung eines
Photosensibilisators (z. B. zur topischen Anwendung oder als Injektion) behandelt werden, ohne
Rücksprache mit ihrem Arzt zu halten.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis