Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Lagerung - Toro Reelmaster 4000-D Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 4000-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von
Straßen auf den Verkehr.
• Stellen Sie die Schnittmesser ab, bevor Sie grasfreie
Oberflächen überqueren.
• Richten Sie beim Einsatz von Zusatzgeräten den
Auswurf nie auf Unbeteiligte. Halten Sie Unbeteiligte
aus dem Einsatzbereich fern.
• Setzen Sie den Rasenmäher nie mit beschädigten
Schutzblechen, -schildern und ohne angebrachte
Sicherheitsvorrichtungen ein. Stellen Sie sicher, dass
alle Sicherheitsschalter montiert, richtig eingestellt und
funktionsfähig sind.
• Verändern Sie nie die Einstellung des
Motorfliehkraftreglers, und überdrehen Sie niemals den
Motor. Durch das Überdrehen des Motors steigt die
Verletzungsgefahr.
• Bevor Sie den Fahrersitz verlassen:
– Halten Sie auf einer ebenen Fläche an.
– Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und senken Sie die
Anbaugeräte ab.
– Schalten Sie auf Leerlauf und aktivieren Sie die
Feststellbremse.
– Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
• Kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus, wenn die
Maschine nicht verwendet oder transportiert wird.
• Stellen Sie in den folgenden Situationen den Motor ab
und kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus:
– Vor dem Tanken.
– Vor der Entnahme des Heckfangsystems.
– Vor dem Verstellen der Schnitthöhe. Es sei denn, die
Einstellung lässt sich von der Fahrerposition aus
bewerkstelligen.
– Vor dem Entfernen von Verstopfungen.
– Vor dem Prüfen, Reinigen oder Warten des
Rasenmähers.
– Nach dem Kontakt mit einem fremden Objekt, oder
wenn abnormale Vibrationen auftreten. Untersuchen
Sie den Rasenmäher auf Schäden und führen die
notwendigen Reparaturen durch, bevor Sie ihn
erneut starten und in Betrieb nehmen.
• Reduzieren Sie vor dem Abstellen des Motors die
Einstellung der Gasbedienung, und drehen Sie nach dem
Abschluss der Mäharbeiten den Kraftstofffluss ab, wenn
der Motor mit einem Kraftstoffhahn ausgestattet ist.
• Halten Sie Ihre Hände und Füße von den Mähwerken fern.
• Schauen Sie hinter sich und nach unten, um vor dem
Rückwärtsfahren sicherzustellen, dass der Weg frei ist.
• Fahren Sie beim Wenden und beim Überqueren von
Straßen und Gehsteigen vorsichtig und langsam. Stellen Sie
die Zylinder bzw. Spindeln ab, wenn Sie nicht mähen.
• Bedienen Sie den Rasenmäher nie, wenn Sie Alkohol
oder Drogen zu sich genommen haben.
• Gehen Sie beim Ver- und Abladen der Maschine
auf/von einem Anhänger oder Pritschenwagen
vorsichtig vor.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich nicht gut einsehbaren
Biegungen, Sträuchern, Bäumen und anderen Objekten
nähern, die Ihre Sicht behindern können.

Wartung und Lagerung

• Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen,
damit das Gerät in einem sicheren Betriebszustand
bleibt.
• Bewahren Sie das Gerät innerhalb eines Gebäudes nie
mit Kraftstoff im Tank auf, wenn dort Dämpfe eine
offene Flamme oder Funken erreichen könnten.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine
in einem geschlossenen Raum abstellen.
• Halten Sie, um das Brandrisiko zu verringern, den
Motor, Schalldämpfer, das Batteriefach und den
Kraftstofftankbereich von Gras, Laub und
überflüssigem Fett frei.
• Prüfen Sie den Grasfangkorb regelmäßig auf Verschleiß
und Abnutzung.
• Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden, und
alle Hardware und hydraulischen Verbindungen müssen
festgezogen sein. Ersetzen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile und Schilder.
• Wenn Sie den Kraftstoff aus dem Tank ablassen
müssen, sollte dies im Freien geschehen.
• Passen Sie beim Einstellen der Maschine besonders auf,
um ein Einklemmen der Finger zwischen den
beweglichen Schnittmessern und permanenten Teilen
der Maschine zu vermeiden.
• Achten Sie bei Maschinen mit mehreren Zylindern bzw.
mehreren Spindeln darauf, dass ein sich drehender
Zylinder bzw. eine sich drehende Spindel eine Drehung
anderer Zylinder bzw. Spindeln auslösen kann.
• Lösen Sie die Antriebe, lassen Sie das Mähwerk ab,
stellen Sie die Feststellbremse fest, stoppen Sie den
Motor, ziehen Sie den Schlüssel und den
Zündkerzenstecker ab. Lassen Sie vor dem Einstellen,
Reinigen oder Reparieren alle beweglichen Teile zum
Stillstand kommen.
• Entfernen Sie Gras und Schmutz von den Mähwerken,
Antrieben, Schalldämpfern und dem Motor, um einem
Brand vorzubeugen. Wischen Sie Öl- und
Kraftstoffverschüttungen auf.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0370603707

Inhaltsverzeichnis