Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Lagerung - Toro UltraPlus 51558 Bedienungsanleitung

Bläser, sauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel aus der Steckdose.
Fassen Sie das Gerät am Stecker und nicht am Kabel an,
wenn Sie es aus der Steckdose ziehen möchten.
Schließen Sie das Gerät in den folgenden Situationen von der
Stromzufuhr ab:
Wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen.
Vor dem Entfernen von Verstopfungen.
Vor dem Prüfen, Reinigen oder Ausführen von
Wartungsarbeiten.
Wenn das Gerät sehr stark vibriert, tun Sie Folgendes:
Setzen Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung ein.
Strecken Sie sich nicht zu stark und behalten Sie immer das
Gleichgewicht.
Achten Sie an Hängen immer auf eine gute Bodenhaftung.
Gehen Sie immer; laufen Sie nie.
Entfernen Sie Rückstände von allen Kühllufteinlässen.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen. Setzen Sie
das Gerät nicht mit einer verstopften Öffnung ein.
Richten Sie den Bläser nie auf andere Personen.
Passen Sie beim Reinigen oder auf Treppen besonders auf.
Versuchen Sie nicht, brennbare oder entflammbare
Flüssigkeiten, wie z. B. Benzin, aufzusaugen. Verwenden Sie
das Gerät nicht in Bereichen, in denen diese Flüssigkeiten
vorhanden sind.
Saugen Sie keine brennenden oder qualmenden
Gegenstände auf, wie z. B. Zigaretten, Streichhölzer oder
heiße Asche.
Dieses Gerät ist doppelt isoliert (d. h. ein Gerät der
Klasse 2). Verwenden Sie nur identische Ersatzteile. Weitere
Informationen finden Sie in den Wartungsanweisungen für
doppelt isolierte Geräte.
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie Blitze
sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine geschützte
Stelle.
Entsorgen von elektrischen bzw. elektronischen Geräten
(WEEE)
• Die EU-Richtlinie 2002/96/EG klassifiziert dieses Produkt als ein elektrisches oder elektronisches Werkzeug.
• Entsorgen Sie dieses Gerät nicht im allgemeinen Hausmüll.
• Entsorgen Sie dieses Gerät an einem Sammel- oder Recycling-Zentrum gemäß der örtlichen oder
gesetzlichen Vorschriften.
• Der Verbraucher spielt bei der Reduzierung von Müll eine große Rolle. Recyclen Sie dieses elektrische
bzw. elektronische Gerät.
• Recyclen verhindert, dass gefährliche Materialien in den Haushaltsmüll gelangen.
• Das Symbol eines durchgestrichenen Mülleimers erinnert den Bediener daran, dieses Produkt nicht in
den allgemeinen Müll zu werfen.

Wartung und Lagerung

Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest angezogen, damit
das Gerät in einem sicheren Betriebszustand bleibt.
Prüfen Sie den Fangsack regelmäßig auf Verschleiß und
Verschlechterung.
Tauschen Sie abgenutzte und defekte Teile aus.
Wenn das Gerät nicht wie normalerweise funktioniert,
heruntergefallen, beschädigt ist, im Freien gelassen oder
ins Wasser gefallen ist, geben Sie es an einen autorisierten
Service zur Inspektion
Verwenden Sie nur Toro Ersatzteile und Zubehör.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Platz.
Schalldruck
Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr des
Benutzers 93 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von
1 dBA.
Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in
EN ISO 11201 gemessen.
Schallleistung
Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von 102 dBA (inkl.
eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA).
Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in ISO 11094
gemessen.
Vibration
Gemessenes Vibrationsniveau = 2,4 m/s
Der Unsicherheitswert (K) beträgt 1,0 m/s
Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN ISO 20643
gemessen.
2
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ultraplus 51681

Inhaltsverzeichnis