Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro Reelmaster 4000-D Bedienungsanleitung Seite 22

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 4000-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente für den Mähwerkhub
Die beiden Außenhebel (Bild 13) heben die zwei äußeren
Mähwerke an und senken sie ab. Der mittlere Hebel hebt
die zwei vorderen Mähwerke und das mittlere Mähwerk an
und senkt sie ab. Mähwerke können nur bei laufendem
Motor abgesenkt werden. Wenn die Mähwerke angehoben
werden, werden die Spindeln automatisch abgestellt.
Lassen Sie die Hebel nicht in die Neutralstellung
zurückspringen, sonst können die Mähwerke nicht frei
schweben.
Taste zum Übersteuern des Motors
Wenn diese Taste gedrückt wird (Bild 13) kann der Motor
eingesetzt werden, nachdem er überhitzt hat oder von der
elektrischen Sicherheitsanlage abgestellt wurde. Nur für
kurze Intervalle verwenden.
Kraftstoffuhr
Die Kraftstoffuhr (Bild 13) gibt die Kraftstoffmenge im
Tank an.
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler (Bild 13) zeigt die
Betriebsstunden an, die von der Maschine absolviert
wurden.
Hinweis: Linien, die im kleinen Fenster links am
Betriebsstundenzähler zirkeln, geben an, dass der
Betriebsstundenzähler funktioniert.
Lampe für Motorglühkerzen
Die Lampe (Bild 13) leuchtet auf, wenn die Zündung auf
EIN gestellt wird. Die Glühkerzen werden für 10 Sekunden
aktiviert. Die Lampe geht aus, wenn der Motor angelassen
werden kann.
Zündschloss
Drei Stellungen: AUS, EIN und START. Drehen Sie den
Schlüssel (Bild 13) auf START und lassen Sie ihn los,
wenn der Motor anspringt. Drehen Sie den Schlüssel auf
die AUS-Stellung, wenn Sie den Motor abstellen möchten.
Feststellbremshebel
Ziehen Sie den Hebel (Bild 13) nach oben, um die Bremse
zu arretieren. Zum Lösen der Bremse, ziehen Sie den Hebel
nach oben, drücken Sie die Taste und senken Sie den Hebel
ab. Die Bremse muss zum Anlassen des Motors aktiviert
sein. Aktivieren Sie die Feststellbremse immer, bevor Sie
den Sitz verlassen.
Mähen-/Läppenhebel
Schieben Sie den Schalter (Bild 13) nach vorne, um die
Mähwerke einzukuppeln. Schieben Sie den Hebel in die
Mitte, um die Mähwerke anzuhalten. Heben Sie den Hebel
zum Läpppen der Mähwerke über den Anschlag und halten
Sie ihn in der hinteren Stellung.
Wichtig
Schieben Sie den Hebel nicht direkt zwischen
die Stellungen Mähen und Läppen. Halten Sie kurz in der
Stellung Stopp an.
Spindeldrehzahlregler
Drehen Sie das Handrad (Bild 13) nach rechts, um die
Spindelgeschwindigkeit zu erhöhen und nach links, um die
Geschwindigkeit zu verringern. Verwenden Sie das
Handrad mit dem Fahrgeschwindigkeitsbegrenzer, um die
richtige Schnittrate zu erhalten.
Gasbedienungshebel
Stellen Sie den Gasbedienungshebel (Bild 13) nach vorne,
um die Motordrehzahl zu erhöhen und nach hinten, um sie
zu reduzieren.
Allradantriebschalter
Schieben Sie den Schalter (Bild 13) nach vorne, um den
Allradantrieb einzukuppeln. Schieben Sie den Schalter in
die hintere Stellung, um den Allradantrieb auszukuppeln.
(nur Modelle mit Allradantrieb)
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0370603707

Inhaltsverzeichnis