Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Allgemeine Technische Daten - Toro Reelmaster 4000-D Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 4000-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen unbeschränkt vorbehalten.

Allgemeine technische Daten

Motor
Kühlanlage
Kraftstoffanlage
Hydraulikanlage
Antriebsanlage
Mähwerkantriebssystem
Sitz
Diagnostikanlage
Lenkung
Bremsen
Elektrik
Sicherheitsschalter
Warnsysteme
Bodenfreiheit
Schnitthöhe
Radprofil
Radstand
Einsatzkreis
Spindelgeschwindigkeit
Clip
Wassergekühlter Kubota 4 Zylinder-Viertaktdieselmotor; Hubraum: 2195 cm
Leistung: 40 PS bei 2300 U/Min. Verdichtung: 23:1. Niedriger Leerlauf: 1200 U/min;
hoher Leerlauf: 2500 U/min. Einspritzer: 17–18 BTDC. Das Ölfassungsvermögen
beträgt normalerweise 7,6 l (inkl. Filter).
Der Kühler hält ca. 14 l einer 50:50-Mischung aus Wasser und
Ethylglykol-Frostschutzmittel.
Der Kraftstofftank fasst ca. 56,8 l Nr. 2 Dieselkraftstoff.
Das Fassungsvermögen des Behälters beträgt 35,2 l und das
Gesamtfassungsvermögen der Anlage beträgt 69 l. Auswechselbares
Entlüfterelement. Auswechselbares Aufdrehfilterelement.
Fahrgeschwindigkeit ist 0–20 km/h.
Verstellbare Spindelgeschwindigkeit in Übereinstimmung mit Schnitt- zu
Fahrgeschwindigkeit. Spindelgeschwindigkeit beim Läppen 385 U/min.
Um 15,2 cm nach vorne und hinten verstellbar. Verstellbare Rückenlehne und drei
Positionen für Bedienergewicht. Integrierter Sitzschalter hinten am unteren Sitzkissen.
Testbuchsen für das Fahrantriebssystem, das Mähwerkantriebssystem,
Hub/Gegengewicht, Hub/Ablassen, Lenkschaltkreise und den Ladedruck befinden
sich in der Nähe der einzelnen Bauteile.
Volle Servolenkung im Automobilstil.
Die Handbremse arretiert das Antriebsgestänge automatisch in der Neutralstellung.
Wenn die Antriebsmotorradsperren aktiviert sind, geben die zwei Scheibenbremsen
eine positive Notfallbremswirkung.
12 Volt, 66 A Stunde (DIN) Batterie und 40 A Lichtmaschine. Minuserdung.
Stellt den Motor ab, wenn der Bediener den Sitz verlässt und der
Mähwerkantriebshebel entweder in der Vorwärts- oder Rückwärtsstellung ist.
Verhindert das Anlassen des Motors, wenn die Feststellbremse nicht aktiviert, das
Fahrpedal nicht in der Neutralstellung und die Mähwerke nicht eingekuppelt sind.
Ein niedriger Stand des Hydrauliköls und eine hohe Motortemperatur verhindert,
dass der Motor läuft.
Wasser im Kraftstoff, Hydraulikölfilter, Motorkühlmitteltemperatur, Motoröldruck,
Spannungsanzeige, verstopfter Luftfilter, Temperatur und Stand des Hydrauliköls.
Ungefähr 17,8 cm
5 Messermähwerk:
25–76 mm
7 Messermähwerk:
9,5–45 mm
11 Messermähwerk:
9,5–19 mm
135 cm
145 cm
152 cm
800–1000 U/min
Hinweis: 1200 U/min ist mit einer Spezialkupplung erzielbar.
5 Messermähwerk:
2,77 mm pro km/h (5,54 mm bei 2 km/h – 20,78 mm bei 7,5 km/h)
7 Messermähwerk:
1,98 mm pro km/h (3,96 mm bei 2 km/h – 14,88 mm bei 7,5 km/h)
11 Messermähwerk: 1,26 mm pro km/h (2,52 mm bei 2 km/h – 9,45 mm bei 7,5 km/h)
14
3
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0370603707

Inhaltsverzeichnis