Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warten Der Kühlanlage; Treibriemen An Der Lichtmaschine; Zustand Und Spannung; Einstellen Der Handbremsen- Und Antriebsschalter - Toro Reelmaster 4000-D Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 4000-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warten der Kühlanlage
Das Fassungsvermögen der Anlage beträgt 14 l. Die
Kühlanlage enthält eine 50:50-Mischung aus Wasser und
permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel.
VERWENDEN SIE NICHT NUR WASSER IN DER
KÜHLANLAGE.
• Prüfen Sie alle 100 Betriebsstunden die
Schlauchanschlüsse und ziehen Sie sie fest. Wechseln
Sie beschädigte Schläuche aus.
• Alle 800 Jahre sollten Sie die Kühlanlage entleeren und
durchspülen. Fügen Sie Frostschutzmittel hinzu (siehe
Prüfen der Kühlanlage).
Treibriemen an der
Lichtmaschine

Zustand und Spannung

Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Riemens
nach jeweils 100 Betriebsstunden (Bild 38).
• Bei einer einwandfreien Spannung lässt sich der
Riemen 10 mm durchbiegen, wenn eine Kraft von 45 N
auf halbem Weg zwischen den Riemenscheiben
angesetzt wird.
• Lockern Sie bei einer Durchbiegung von weniger oder
mehr als 10 mm die Befestigungsschrauben der
Lichtmaschine. Vergrößern oder verringern Sie die
Spannung des Riemens der Lichtmaschine und ziehen
Sie die Schrauben wieder fest. Prüfen Sie die
Riemendurchbiegung nach, um die korrekte Spannung
sicherzustellen.
2
Bild 38
1. Lichtmaschine
1
2. Befestigungsschraube
36
Einstellen der Handbremsen-
und Antriebsschalter
Das Handbremsenkabel kann sich über Zeit strecken,
sodass der Motor nicht mehr anspringt. Stellen Sie in dieser
Situation das Kabel ein (Bild 39).
1. Ziehen Sie den Bremshebel zum 3. Klick.
2. Ziehen Sie den Bremshebel einen weiteren Klick nach
oben.
3. Stellen Sie die vier Mutter der U-Halterung
gleichmäßig ein, sodass die Feder gespannt ist. Die
Einstellung wirkt sich auf die Antriebshebel aus.
4. Stellen Sie die vier Muttern der U-Halterung ein, sodass
der Motor anspringt und läuft, wenn die Handbremse
am 4. Klick ist, jedoch nicht anspringt oder läuft, wenn
die Handbremse am 2. Klick ist.
5
4
Bild 39
1. Feststellbremse
2. Bremszug
3. Muttern der U-Halterung
1
2
3
4. Fahrantriebsschalter
5. Fahrpedal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0370603707

Inhaltsverzeichnis