Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaffee Mit Kaffeepulver Aufbrühen; Sekunde Leuchtet Die Led Der Taste - Switch ON CM-PA0201 Bedienungsanleitung

Kaffeemaschine mit mahlwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Kaffee mit Kaffeepulver aufbrühen
Hinweis:
Die Zubereitungszeit ist abhängig von der Ein-
stellung des Mahlgrads, der gewählten Tassen-
Anzahl und gewählten Brühart (Pulver oder
ganz Bohne).
Kaffeepulver einfüllen (Bild
• Klappen Sie den Wassertankdeckel (4) nach
oben.
• Füllen Sie kaltes Frischwasser in den Was-
sertank (5). Überschreiten Sie dabei keines-
falls die MAX-Markierung (siehe Abschnitt
„Wassertank füllen").
• Öffnen Sie das Filterfach (10).
• Entnehmen Sie den Filterkorbdeckel (12).
• Legen Sie einen Papierfilter (1x4) in den Fil-
terkorb (11) ein (siehe Abschnitt „Papierfilter
einlegen").
• Geben Sie mithilfe des mitgelieferten Kaf-
feemesslöffels (6) die gewünschte Menge
Kaffeepulver in den Papierfilter ein. Für ge-
wöhnlich wird pro Tasse Kaffee ein Löffel
Kaffeepulver benötigt. Dies kann aber, je
nach persönlichem Geschmack, angepasst
werden.
Kaffeepulver
Tassen
(Löffel)
2
4
6
8
10
- Ein Löffel Kaffeepulver entspricht ca. 5-7 g.
• Setzen Sie den Filterkorbdeckel (12) wieder
auf den Filterkorb (11).
• Schließen Sie anschließend das Filterfach
10
4
)
Wasser
(Skalierung)
2
2
4
4
6
6
8
8
10
10
(10) bis es spürbar einrastet.
• Setzen Sie die Glaskanne (8) auf die Warm-
halteplatte (7) (siehe Abschnitt „Glaskanne
einsetzen").
• Stecken Sie den Netzstecker in eine un-
beschädigte, vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose.
- Es ertönt ein Signalton und für ca. 1

Sekunde leuchtet die LED der Taste

" (MAHLWERK AUS) (14), Taste
" (STARK) (16) und der Taste „ "
(MILD) (17).
- Die Leuchtanzeige der Taste ON/OFF (13)
und die Kontrolleuchte des Einstellrads (15)
leuchten anschließend permanent auf, wäh-
rend die anderen Leuchtanzeigen (14), (16),
(17) (je nach vorheriger Einstellung) erlöschen.
• Drücken Sie die Taste „
AUS) (14).
- Die Kontrollleuchte in der Taste „
(MAHLWERK AUS) (14) leuchtet. Der Mahl-
werkschacht wird beim Starten des Brühvor-
gangs nicht geöffnet.
• Drücken Sie die Taste ON/OFF (13), um den
Brühvorgang zu starten.
- Die Betriebsleuchte in der Taste ON/OFF
(13) und die Kontrollleuchte im Einstellrad
(15) blinken.
- Der Kaffee wird mit heißem Wasser überbrüht.
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr durch heiße
Teile!
• Öffnen Sie keinesfalls das Filter-
fach, während das Gerät in Be-
trieb ist.
• Berühren Sie keinesfalls die Be-
lüftungsöffnung des Wassertanks
während das Gerät in Betrieb ist.
" (MAHLWERK
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm-pa2201Cm-pa2301

Inhaltsverzeichnis