Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgänge - turck TBPN-L5-4FDI-4FDX Betriebsanleitung

Safety-block-i/o-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TBPN-L5-4FDI-4FDX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen
Schaltungsbeispiele
Sichere Eingänge mit einkanaligen mechanischen Kontakten
6.5.2
Ausgänge​
Sicherer Ausgang PP-schaltend
TB...-L...-...
Sicherer Ausgang PM-schaltend
TB...-L...-...
24
1 T1
TB...-L...-...
2 FDI (T2)
3 n.c.
4 FDI (T1)
5 T2
HINWEIS
Jede Änderung des Testpulsintervals der Ausgänge führt zur Änderung des Perfo-
mance Levels. Die Software und die Online-Hilfe zur Software enthalten weiterfüh-
rende Informationen.
1 n.c.
2 n.c.
3 GND (V1)
4 FDO +
5 n.c.
1 n.c.
2 FDO –
3 n.c.
4 FDO +
5 n.c.
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Eingänge können 1-kanalig abgefragt werden.
Sensoren über zwei Anschlussleitungen
in Kombination mit einem Y-Stecker
(z. B. Ident-No.: 6634405) verbinden und
an die M12-Buchsen der Module an-
schließen.
Hinweis:
Änderungen an den voreingestellten Eigen-
schaften der Eingänge wirken sich unmittelbar
auf den zu erreichenden Performance Level
aus. Nähere Information dazu enthält die Onli-
ne-Hilfe des Turck Safety Configurators.
Für PP-schaltende Ausgänge den Minus-
pol der Last mit dem GND-Anschluss des
entsprechenden Ausgangs verbinden
(Pin 3).
Minuspol der Last nicht an anderer Stelle
mit dem Ground des Netzteils verbin-
den.
Leitung so verlegen, dass ein Fehleraus-
schluss bezüglich Querschluss zu Fremd-
potenzial möglich ist.
Für PM-schaltende Ausgänge den Mi-
nuspol der Last mit dem M-Anschluss
des entsprechenden Ausgangs verbin-
den (Pin 2).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis