Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 21 Richtlinien Und Erklärung Des Herstellers - Elektromagnetische Störfestigkeit (Fortsetz.) - Arthrex DrillSaw Max 600 System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DrillSaw Max 600 System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 21 Richtlinien und Erklärung des Herstellers – Elektromagnetische Störfestigkeit
(Fortsetz.)
Das DrillSaw Max 600 System ist für den Einsatz in der nachstehend beschriebenen
elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Anwender des DrillSaw Max 600
Systems hat dafür zu sorgen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeitsprüfung IEC 60601-
Störstrahlungsfestigkeit
IEC 61000-4-3
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien gelten nicht zwangsläufig für alle Situationen. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Felder wird durch Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und Personen beeinflusst.
a Die Feldstärke von festen Sendern wie Basisstationen für Funktelefone (mobil/schnurlos) sowie Land-
Mobilfunkgeräte, Amateurfunkgeräte, AM- und FM-Radiosender und Fernsehsender kann nicht genau theoretisch
vorhergesagt werden. Zur Beurteilung der elektromagnetischen Umgebung stationärer HF-Sender sollte unter
Umständen ein elektromagnetisches Standortgutachten durchgeführt werden. Überschreitet die gemessene Feldstärke
am Standort des Modells AR-600 den entsprechenden HF-Konformitätsgrad (siehe oben), muss das Modell AR-600
überwacht werden. Es sind unter Umständen zusätzliche Maßnahmen wie eine Neuausrichtung bzw. Umstellung des
Modells AR-600 notwendig.
b In Frequenzbereichen über 150 kHz bis 80 MHz muss die Feldstärke weniger als 3 V/m betragen.
DFU-0224-3r0_fmt_de-DE
DrillSaw Max 600™ System Bedienungsanleitung
Konfor-
Testpegel
mitätsgrad
3 V/m
3 V/m
80 MHz bis
2,7 GHz bei
1 kHz AM-
Modulation
Elektromagnetische Umgebung –
Leitlinien
Tragbare und mobile HF-
Kommunikationsgeräte sollten nicht näher an
Teilen des Modells AR-600 einschließlich Kabel
verwendet werden, als im empfohlenen
Trennungsabstand angegeben, der durch die
Formel zur Berechnung der Frequenz des
Überträgers ermittelt wird.
Empfohlener Abstand
=
d
. 3
/ 5
V
1
P
= 1,2
=
d
. 3
/ 5
V
1
P
=1,2
=
P
= 2,3
d
7
/
E
1
P
Hierbei ist P die maximale Ausgangsleistung
des Senders in Watt (W) gemäß den Angaben
des Senderherstellers und d der empfohlene
Mindestabstand in Metern (m).
Die Feldstärke fester HF-Sender, die durch ein
elektromagnetisches Standortgutachten
ermittelt wird, muss unter dem
Konformitätsgrad in jedem Frequenzbereich
liegen.
b
In der näheren Umgebung von Geräten, die mit
folgendem Symbol gekennzeichnet sind,
können Interferenzen auftreten:
P
P
80 MHz bis 800 MHz
800 MHz bis 2,5 GHz
a
42
Seite 39 von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ar-600

Inhaltsverzeichnis