Inhaltszusammenfassung für Arthrex AR-1740 TRIMANO FORTIS
Seite 1
GEBRAUCHSANWEISUNG AR-1740 TRIMANO FORTIS SOURCE CONTROLLED DOCUMENT REF-02093 ECO-12743 MAD-8.2.4.2-6 Digital unterschrieben von Simone Link Simone Link DN: cn=Simone Link, o=Arthrex, ou=Engineering, email=Simone.Link@arthrex.de, c=DE Datum: 2017.12.27 10:48:51 +01'00' REF-02093-01 GA AR-1740 DE 02...
Einführung Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung Einführung Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung macht Sie mit den Eigenschaften des Produkts vertraut. Die Gebrauchsanweisung ist in einzelne Kapitel unterteilt. Bitte beachten: • Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung sorgfältig und vollständig durch.
Einführung Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung 1.1.2.4 Sterile Vorgänge Das Symbol "S" in einer Grafik kennzeichnet eine Aktion des Anwenders, die unter sterilen Bedingungen durchgeführt werden muss. Fig. 1: Beispiel für Kennzeichnung eines steri- len Vorgangs AR-1740 GA AR-1740 DE 02...
Einführung Umgang mit dieser Gebrauchsanweisung 1.1.3 Definitionen 1.1.3.1 Aufbau Sicherheitshinweise Piktogramm Signalwort Text GEFAHR! Im Text des Sicherheitshinwei- ses werden die Art und die Ab- Kennzeichnet eine unmittelbar drohende wehr der Gefahr beschrieben. Gefahr für Personen, welche den Tod oder schwerste Verletzungen zur Folge haben kann.
Einführung Verwendete Bildzeichen Verwendete Bildzeichen Bildzeichen werden auf Produkten, Typenschildern und Verpackungen angebracht. Bildzeichen Kennzeichnung Kennzeichnung von Produkten der Klasse I, die in Übereinstimmung mit der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte entwickelt und in Verkehr ge- bracht wurden. Kennzeichnung in Übereinstimmung mit der Norm ISO 15223-1. Symbol für "Name und Adresse des Herstellers sowie Datum der Herstel- lung".
Seite 9
Einführung Verwendete Bildzeichen Bildzeichen Kennzeichnung Kennzeichnung von Verpackungsmaterial. Symbol für "Zerbrechlich! Mit Sorgfalt handhaben". Kennzeichnung von Verpackungsmaterial. Symbol für "oben". Kennzeichnung in Übereinstimmung mit der Norm ISO 15223-1. Symbol für "Temperaturbereich". Kennzeichnung in Übereinstimmung mit der Norm ISO 15223-1. Symbol für "relative Luftfeuchtigkeit". Kennzeichnung in Übereinstimmung mit der Norm ISO 15223-1.
Anforderungen über den Hausmüll entsorgt werden. 1.3.3 Produkte Arthrex nimmt gebrauchte oder nicht mehr verwendete Produkte zurück. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Arthrex-Vertretung. 1.3.4 Einwegartikel Einwegartikel sind gemäß den nationalen Anforderungen zu behandeln und zu entsorgen.
Einführung Grundlegende Anforderungen Grundlegende Anforderungen 1.5.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Medizinprodukt im Sinne der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte. Das Produkt ist ausschließlich für humanmedizinische Zwecke zu verwenden. Der Patient darf nur unter medizinischer Aufsicht gelagert und positioniert werden. Zubehör Zubehör oder Kombinationen von Zubehör dürfen nur eingesetzt werden, wenn sie in der Gebrauchsanweisung angegeben sind.
Einführung Grundlegende Anforderungen 1.5.3.2 Varianten Folgende Ausführungen gibt es von diesem Produkt: • AR-1740 / 1002.30R0 Arthrex TRIMANO FORTIS 3D-Haltearm 1.5.4 Produkteigenschaften 1.5.4.1 Wesentliche Leistungsmerkmale Das Produkt hat entsprechend der IEC 60601-1 und deren Kollateralstandards folgende wesent- liche Leistungsmerkmale: • Aufnahme des Patientengewichts und / oder des Gewichts eines Patientenkörperteils ohne unerwünschte Bewegung selbst im Erstfehlerfall...
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise EF AHR Lebensgefahr! Gefährdung durch unerlaubte Änderungen. Das Produkt darf nicht verändert werden. EF AHR Lebensgefahr! Gefährdung durch falsche Handhabung. Beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung(en) des OP-Tischs. EF AHR Lebensgefahr! Gefährdung der Vitalfunktionen durch falsche Lagerung. Patient korrekt lagern und ständig beobachten.
Seite 17
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise A RNUN G Verbrennungsgefahr! Bei Anwendung von Hochfrequenz-Geräten, Defibrillatoren und Defibrillator-Moni- toren besteht Verbrennungsgefahr des Patienten durch Kontakt mit Metallteilen des Produkts oder Zubehörteilen sowie Lagerung auf durchfeuchteten Unterlagen oder leitfähigen Polstern. Kontakt des Patienten mit Metallteilen und Lagerung des Patienten auf durchfeuch- teten Unterlagen vermeiden.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Produkt Sicherheitshinweise Produkt EF AHR Lebensgefahr! Das Produkt darf mit maximal 21 kg belastet werden. Dies entspricht einem anteili- gen Armgewicht eines 250 kg schweren Patienten. Einschränkungen ergeben sich aus der zulässigen Gesamtbelastung u.a. der Gleitschienen bei Verwendung von OP-Tischen mit geringerer maximaler Belastungsfähigkeit.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Zubehör O RSICHT Sachschaden! Hohe Temperaturen, Nässe und Feuchtigkeit können das Produkt beschädigen. Produkt vor Nässe und Feuchtigkeit schützen, nur Wischdesinfektion durchführen. Nicht in der Nähe von Heizkörpern lagern und vor starker Sonneneinstrahlung schützen. O RSICHT Sachschaden! Das Produkt nur mit dem speziell dafür vorgesehenem Zubehör verwenden. Weite- res Zubehör darf nicht an das Produkt angebracht werden.
Montage Montageposition / Neutralposition Montage Montageposition / Neutralposition 1 Montageposition Position für die Montage / Demontage des TRIMANO 2 Neutralposition Position zum Anbringen des Überzugs TRIMANO verstellen [8 Seite 22]. Fig. 6: Montageposition / Neutralposition TRIMANO am OP-Tisch anbringen A RNUN G Verletzungsgefahr durch Kollision! Angebrachten TRIMANO beim Transport eines gelagerten Patienten körpernah po- sitionieren.
Montage Adapter TRIMANO mit Sterilüberzug anbringen TRIMANO anbringen x TRIMANO in Montageposition bringen. x Befestigungsschraube (1) des Klobens (2) vollständig öffnen. x Kloben auf die Gleitschiene aufsetzen. ü Befestigungsschraube zeigt nach oben. x Befestigungsschraube zudrehen. ü TRIMANO ist an der Gleitschiene des OP-Tischs adaptiert.
Seite 22
Montage Adapter TRIMANO mit Sterilüberzug anbringen Geschlossene Seite abtrennen x Die geschlossene Seite (1) des Sterilüber- zugs an der Perforation (2) abtrennen. Fig. 8: Geschlossene Seite abtrennen Sterilüberzug an Adapter TRIMANO festkle- x Adapter TRIMANO (1) in den Sterilüberzug einführen. Ausrichtung des Adapters TRIMANO beachten: der Richtungspfeil auf dem Adapter TRIMANO zeigt nach unten.
Montage Adapter TRIMANO mit Sterilüberzug anbringen Adapter TRIMANO anbringen x Adapter TRIMANO (1) in Pfeilrichtung (2) auf den Zapfen (3) des TRIMANO Halte- arms stecken (A) und drehen (B). Darauf achten, dass der Sterilüberzug nicht eingeklemmt wird. ü Verriegelung rastet hörbar ein. ü...
Demontage Adapter TRIMANO vom TRIMANO Haltearm abnehmen Demontage Adapter TRIMANO vom TRIMANO Haltearm abnehmen Diese Aktion wird nicht steril durchgeführt! Voraussetzungen: • Sterilüberzug ist entfernt. Adapter TRIMANO abnehmen x Die beiden unteren Entriegelungsknöpfe (1) des Adapters TRIMANO gleichzeitig drü- cken. ü...
Bedienung und Anwendung Allgemeines Bedienung und Anwendung Allgemeines EF AHR Infektionsgefahr! Für jede Anwendung ist ein spezieller Überzug erforderlich. Die Überzüge sind Ein- wegartikel. Die Anwendungen sind nur mit den vorgesehenen Überzügen zugelassen! A RNUN G Infektionsgefahr! Wird das System TRIMANO in Bereichen mit unterschiedlichen hygienischen An- forderungen eingesetzt, besteht Infektionsgefahr.
Bedienung und Anwendung TRIMANO verstellen O RSICHT Sachschaden! Es dürfen keine zusätzlichen Kräfte, z. B. durch Anlehnen oder Abstützen, auf den TRIMANO und daran angebrachte Zubehöre einwirken. TRIMANO verstellen A RNUN G Verletzungsgefahr durch ungewollte Abwärtsbewegungen! Wird der Entriegelungsgriff gelöst, sind die Klemmungen der Drehgelenke gelöst und der TRIMANO ist beweglich.
Seite 27
Bedienung und Anwendung TRIMANO verstellen TRIMANO verstellen x TRIMANO nach oben entlasten. ü Leichtes Entriegeln möglich. ü TRIMANO fällt nach dem Entriegeln nicht ungewollt nach unten. x TRIMANO (1) umfassen, dabei Entriege- lungsgriff (2) mit dem Handballen drücken und gedrückt halten. ü...
Reinigung und Desinfektion Allgemeines Reinigung und Desinfektion Allgemeines Nach jedem Gebrauch muss das Produkt gereinigt und wischdesinfiziert werden. 6.1.1 Grundsätzliche Hinweise EF AHR Gefahr durch falsche Handhabung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln! Beachten Sie unbedingt die Anwendungshinweise des Reinigungs- und Desinfek- tionsmittelherstellers sowie die aktuell geltenden Hygieneregeln für das Kranken- haus.
Reinigung und Desinfektion Allgemeines O RSICHT Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung und Desinfektion! Bei der Reinigung und Desinfektion folgende Produkte nicht verwenden: • Alkoholhaltige Produkte (z. B. Händedesinfektionsmittel) • Halogenide (z. B. Fluoride, Chloride, Bromide, Jodide) • Halogen abspaltende Verbindungen (z. B. Fluor, Chlor, Brom, Jod) •...
Reinigung und Desinfektion Reinigung Reinigung 6.2.1 Allgemeines O RSICHT Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung! Rückstände von physiologischen Salzlösungen (z. B. Natriumchlorid) greifen die Oberflächen des Produkts an. Rückstände von physiologischen Salzlösungen mit einem in klarem Wasser ange- feuchteten Tuch entfernen. Anschließend das Produkt mit einem trockenen, nicht flusenden Tuch trocknen.
Reinigung und Desinfektion Desinfektion Desinfektion 6.3.1 Allgemeines O RSICHT Sachschaden durch zu lange Einwirkzeiten! Wird die vorgeschriebene Einwirkzeit des Desinfektionsmittels überschritten, kön- nen die Oberflächen beschädigt werden. Vorgeschriebene Einwirkzeit des Desinfektionsmittelherstellers beachten. IN WEI S Bei stark verschmutzten Oberflächen des Produkts wird vor der Desinfektion eine zusätzliche Reinigung des Produkts empfohlen.
Reinigung und Desinfektion Entriegelungsgriff zur Reinigung und Desinfektion demontieren Entriegelungsgriff zur Reinigung und Desinfektion demontieren Zur Reinigung / Desinfektion kann der Entriegelungsgriff demontiert werden. IN WEI S Bei falscher Montage lassen sich die Gelenke des TRIMANO durch Drücken des Entriegelungsgriffs nicht lösen. In diesem Fall den Entriegelungsgriff demontieren und neu montieren.
Instandhaltung Sicht- und Funktionsprüfung Instandhaltung Sicht- und Funktionsprüfung Für einen einwandfreien Betrieb ist es notwendig, dass die Sicht- und Funktionsprüfungen vor je- dem Gebrauch von einer eingewiesenen Person durchgeführt werden. Es wird empfohlen, das Ergebnis der Sicht- und Funktionsprüfungen mit Datum und Unterschrift des Prüfers zu dokumentieren.
Funktionen des Produkts beeinträchtigen. Vor jedem Gebrauch den Zustand des Produkts prüfen. Werden Mängel festgestellt, darf das Produkt nicht mehr verwendet werden. Die Mängel und die Modell-Nummer auf dem Typenschild notieren und die zuständige Arthrex- Vertretung informieren. [8 Tab. 6] Kontakt...
Technische Daten Allgemeine Daten Technische Daten IN WEI S Für Abmessungen, Verstellbereiche und Gewichtsangaben gilt eine Toleranz von ±5 %, falls keine andere Toleranz angegeben ist. Allgemeine Daten Klassifizierung nach Anhang IX der Richtlinie Klasse I 93/42/EWG Umgebungsbedingungen Temperatur: Transport -20 °C bis +50 °C Temperatur: Lagerung -20 °C bis +30 °C...
überliegende Produkt (auch mehrere möglich) angebracht werden, das um eine Spalte weniger eingerückt ist. Beispiel: Die Arthrex TRIMANO Lagerungshilfe (AR-1640) wird an der Gleitschiene befestigt. An das Produkt passt der Arthrex TRIMANO Adapter (AR-1641). Das Arthrex TRIMANO Beach Chair-Kit (AR-1644) passt wiederum auf den TRIMANO Adapter (AR-1641).
Seite 40
Index Übersicht Sterilset Ellenbogen Sterilset Schulter Umgebungsbedingungen Verdünnung Verpackungen Wartung Wasser eisenpartikelhaltig Zubehör Zweckbestimmung AR-1740 GA AR-1740 DE 02...