Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit - Phoenix Contact PSR-TRISAFE-S Anwenderhandbuch

Konfigurierbare sicherheitsmodule und sichere erweiterungsmodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSR-TRISAFE-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Direktes / indirektes
Berühren
Sichere Trennung
Netzteile für
24-V-Versorgung
Masseanschluss
Isolationsbemessung
Einbauraum und
Einbaulage
ESD-Hinweis
106775_de_02
1.4.2

Elektrische Sicherheit

WARNUNG: Verlust der Sicherheitsfunktion / gefährliche Körperströme
Fehlerhafte Installation kann zum Verlust der Sicherheitsfunktion sowie zu gefährlichen
Körperströmen führen. Abhängig von der Applikation drohen schweren Gefahren für den
Anwender.
Beachten Sie die Hinweise zur elektrischen Sicherheit.
Beachten Sie die Warnhinweise an anderen Stellen in diesem Dokument.
Legen Sie die verwendeten Geräte und deren Installation im System nach den spe-
zifischen Anforderungen aus.
Prüfen Sie Anlagen und Systeme erneut, die mit dem Sicherheitsschaltgerät nachge-
rüstet werden.
Beachten Sie die Angaben in der Anwenderdokumentation zu weiteren eingesetzten
Geräten (z. B. Sensoren, Aktoren oder Erweiterungsgeräte).
Gewährleisten Sie für alle am System angeschlossenen Komponenten den Schutz gegen di-
rektes und indirektes Berühren nach VDE 100 Teil 410. Bei einem Fehler darf keine gefahr-
bringende Spannungsverschleppung stattfinden (Einfehlersicherheit).
Erforderlich Maßnahmen:
Verwendung von Netzteilen mit sicherer Trennung (PELV)
Entkopplung zu Stromkreisen, die nicht PELV-Systeme sind
Mit folgenden Bauteilen: Optokoppler, Relais oder anderen Bauteile, die die Anforde-
rungen an die sichere Trennung erfüllen
Setzen Sie ausschließlich Geräte mit sicherer Trennung ein, wenn an den Anschlüssen ge-
fährliche Berührungsspannungen auftreten können.
Setzen Sie ausschließlich Netzteile mit sicherer Trennung und PELV-Spannung nach
EN 50178 / VDE 0160 ein. In diesen wird ein Kurzschluss zwischen Primär- und Sekundär-
seite ausgeschlossen.
Verbinden Sie den ausgangsseitigen GND-Anschluss des Netzteils mit der Funktionserde
(FE) des Systems.
Stellen Sie sicher, dass alle Ein- und Ausgänge des Systems mit derselben Masse verbunden
sind.
Beachten Sie bei der Auswahl der Betriebsmittel im Betrieb auftretende Verschmutzungen
und Überspannungen. Falls erforderlich, setzen Sie zusätzliche Maßnahmen zur Span-
nungsbegrenzung um.
Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Anforderungen an den Einbau-
raum und die Einbaulage.
ACHTUNG: Elektrostatische Entladung
Elektrostatische Entladung kann Bauelemente beschädigen oder zerstören. Beachten
Sie beim Umgang die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische Ent-
ladung (ESD) nach EN 61340-5-1 und IEC 61340-5-1.
Zu Ihrer Sicherheit
11 / 150
PHOENIX CONTACT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psr-trisafe-mPsr-ts-sdi8-sdio4Psr-ts-sdor4

Inhaltsverzeichnis