•
Bei Gebrauch der Arztbolus Funktion ist Vorsicht geboten. Da die
Häufigkeit der Infusion eines Arztbolus nicht begrenzt ist und die
Menge dieser Dosis bis zu 20 ml (oder Äquivalenzwert in mg oder
mcg) betragen kann, darf dem Patienten der Vorgang für die Infusion
eines Arztbolus nicht mitgeteilt werden.
•
Dieser Code darf dem Patienten auf keinen Fall mitgeteilt werden, um
unbeabsichtigten Zugang zum Arztbolus zu vermeiden.
•
Die Verwendung von Netzteilen oder externe Bolusgeber die nicht
in 'Elektromagnetische Störaussendungen und Störfestigkeit' gelistet
sind, kann zu erhöhten elektromagnetischen Abstrahlungswerten
oder verringerter Störfestigkeit der Pumpe führen.
•
Die Pumpe darf nicht in unmittelbarer Nähe oder direkter Verbin‑
dung mit anderen Geräten betrieben werden. Wenn dies jedoch not‑
wendig ist, muss der Anwender sich davon überzeugen, dass während
des Betriebes des Gerätes keine Störungen auftreten.
•
Es gibt potentielle Gesundheitsrisiken einhergehend mit der nicht
fachgerechten Entsorgung von gebrauchten Batterien, elektronischen
Komponenten und kontaminierten (gebrauchten) Kassetten und
Überleitsystemen. Die Entsorgung von gebrauchten Batterien, Kas‑
setten und Überleitsystemen oder anderen gebrauchten Zubehörteilen
oder elektronischen Komponenten muss entsprechend den örtlichen
gesetzlichen Vorgaben erfolgen.
Vorsichtsmaßnahmen
• Die Pumpe nicht bei Temperaturen unter +2 °C oder über 40 °C be‑
treiben.
• Die Pumpe nicht bei Temperaturen unter ‑20 °C oder über 60 °C
lagern. Sowohl Medikamenten‑Kassette als auch Infusionsset müssen
vor der Lagerung der Pumpe entfernt werden. Die im Lieferumfang
enthaltene Schutzkassette verwenden.
• Die Pumpe nicht einer relativen Luftfeuchtigkeit unter 20 % oder über
90 % aussetzen.
• Die Pumpe darf nicht über einen längeren Zeitraum mit eingesetzten
Batterien gelagert werden.
vii