HINWEIS: Bei jedem Programmierungsvorgang müssen die Bild-
schirme „Boli gegeben" und „Boli versucht" gelöscht werden, damit
eine Übereinstimmung zwischen den gegebenen und versuchten Boli
besteht.
„
• Die Taste
10. „Boli versucht" löschen.
Dieser Bildschirm erscheint nicht, wenn der Bolus Null ist. Mit
Schritt 11 fortfahren.
• Die Taste
¤
gelöscht werden soll.
HINWEIS: Bei jedem Programmierungsvorgang müssen die Bild-
schirme „Boli gegeben" und „Boli versucht" gelöscht werden, damit eine
Übereinstimmung zwischen den gegebenen und versuchten Boli besteht.
• Die Taste
„
11. „Einheiten gegeben" löschen.
¤
• Die Taste
gegeben" gelöscht werden soll.
• Die Taste
„
12. Status des Luftdetektors prüfen.
• Sicherstellen, daß die gewünschte Einstellung dargestellt wird.
Dieser Bildschirm zeigt an, ob der Luftdetektor ein‑ (Hoch bzw.
Niedrig) oder ausgeschaltet ist.
WARNHINWEIS: Wenn der Luftdetektor ausgeschaltet ist,
wird Luft in der Infusionsleitung von der Pumpe nicht wahr-
genommen. Der Schlauch muß in regelmäßigen Abständen auf
Luftblasen geprüft werden, um Luftembolien zu vermeiden. Eine
Luftembolie kann zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod
des Patienten führen.
• Zur Änderung der Luftdetektor-Einstellung siehe Abschnitt 4,
„Biomed‑Funktionen."
Abschnitt 2: Aufbau und Programmierung der Pumpe
drücken.
drücken, wenn der Zähler für „Boli versucht"
drücken.
drücken, wenn der Zähler für „Einheiten
drücken.
29