Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getriebesteuerung - ZF 3 WG-116 Bedienungsanleitung

Ergopower getriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das der Turbine folgende Leitrad (Reaktionsglied) hat die Aufgabe, das aus der Turbine aus-
strömende Öl nochmals umzulenken und unter passender Ausströmrichtung dem Pumpenrad
zuzuleiten.
Durch die Umlenkung erfährt das Leitrad ein Reaktionsmoment.
Das Verhältnis Turbinenmoment/Pumpenmoment wird als Drehmomentwandlung bezeichnet.
Dieses ist um so größer, je größer der Drehzahlunterschied von Pumpen- und Turbinenrad ist.
Die max. Wandlung entsteht somit bei stehendem Turbinenrad.
Mit zunehmender Abtriebsdrehzahl sinkt die Drehmomentwandlung. Die Anpassung der Ab-
triebsdrehzahl an ein bestimmtes gefordertes Abtriebsmoment wird durch den Drehmoment-
wandler stufenlos und selbsttätig erreicht.
Erreicht die Turbinendrehzahl ca. 80% der Pumpendrehzahl, wird die Wandlung 1,0 d.h. das
Turbinenmoment wird gleich dem Pumpenmoment.
Der Wandler arbeitet von diesem Punkt an ähnlich einer Strömungskupplung.
Ein Leitradfreilauf dient zur Verbesserung des Wirkungsgrades im oberen Fahrbereich, er
stützt im Wandlungsbereich das Moment auf das Gehäuse ab und ist im Kupplungsbereich
gelöst.
Das Leitrad kann somit frei umlaufen.
1.2
Lastschaltgetriebe:
Das mehrgängige Wendegetriebe in Vorgelegebauweise ist durch hydraulisch betätigte Lamel-
lenkupplungen unter Last schaltbar.
Sämtliche Räder sind dauernd im Eingriff und wälzkörpergelagert.
Die Zahnräder, Lager und Kupplungen werden mit Öl gekühlt und geschmiert.
Das 3-Gang-Wendegetriebe besitzt 5 Lamellenkupplungen.
Beim Schalten wird das jeweilige Lamellenpaket durch einen in axialer Richtung beweglichen
Kolben, der mit Drucköl beaufschlagt wird, zusammengepreßt.
Eine Druckfeder übernimmt das Zurückschieben des Kolbens und somit das Lösen des Lamel-
lenpaketes. Der Aufbau des Getriebes, sowie die Angaben der geschlossenen Kupplungen in
den einzelnen Gängen siehe Tafel-1, 5 und 6.
1.3

Getriebesteuerung:

Getriebesteuerung siehe Meßplan, Ölschema und Elektro-hydraulisches Steuergerät Tafel-5, 6
und 10.
Die für die Ölversorgung des Wandlers und für die Getriebesteuerung erforderliche Getriebe-
pumpe sitzt im Getriebe auf der motorabhängigen Antriebswelle.
Die Förderleistung der Pumpe beträgt
Q = 85 l /min, bei n
Q = 105 l /min, bei n
Diese Pumpe saugt das Öl über den Grobfilter aus dem Ölsumpf an, und fördert dieses über
den ZF-Feinfilter - dieser kann auch extern vom Getriebe angebracht werden - zum Haupt-
druckventil.
Ist der Durchfluss durch den ZF-Feinfilter wegen Verschmutzung bzw. Beschädigung nicht
gewährleistet, wird über ein Filterdifferenzdruckventil (Bypaßventil ∆p=5,5+3 bar) das Öl
direkt zur Schmierung geleitet.
In diesem Falle erfolgt eine Fehleranzeige am ZF-Display.
ERGOPOWER
-1
= 2000 min
Motor
-1
= 2000 min
Motor
12
Geschäftsbereich
Arbeitsmaschinen-Antriebe
und Achssysteme
⇒ 3 WG-116/131
⇒ 3 WG-161/171

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3 wg-1313 wg-1613 wg-171

Inhaltsverzeichnis