Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Funktionserde; Led; Adressschalter; Ventiltreiber - Emerson AVENTICS AES Serie Systembeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Anschluss Funktionserde

8
Verbinden Sie zur Ableitung von EMV-Störungen den FE-Anschluss (8) am
u
Buskoppler über eine niederimpedante Leitung mit der Funktionserde.
Der Leitungsquerschnitt muss der Anwendung entsprechend ausgelegt sein.

4.1.2 LED

Der Buskoppler verfügt über 6 LEDs.
Die Funktionen der LEDs sind in der nachfolgenden Tabelle beschrieben. Eine aus-
führliche Beschreibung der LEDs finden Sie in LED-Diagnose am Buskoppler.
Tab. 6: Bedeutung der LEDs im Normalbetrieb
Bezeich-
Funktion
nung
UL (14)
Überwachung der Spannungsversorgung der
Elektronik
UA (15)
Überwachung der Aktorspannung
IO/DIAG
Überwachung der Diagnosemeldungen aller
(16)
Module
RUN/BF (17) Überwachung des Datenaustauschs
L/A 1 (18)
Verbindung mit Ethernet-Gerät am Feldbus-
anschluss X7E1
L/A 2 (19)
Verbindung mit Ethernet-Gerät am Feldbus-
anschluss X7E2
AVENTICS™ AES PROFINET IO | R412018140-BAL-001-AH | Deutsch
X7E1
X7E2
X1S
14
UL
15
UA
16
IO/DIAG
RUN/BF
17
L/A 1
L/A 2
18
19
Zustand im Normalbetrieb
leuchtet grün
leuchtet grün
leuchtet grün
leuchtet grün
leuchtet grün und blinkt gleich-
zeitig schnell gelb
leuchtet grün und blinkt gleich-
zeitig schnell gelb

4.1.3 Adressschalter

Abb. 2: Lage der Adressschalter S1 und S2
Die beiden Drehschalter S1 und S2 für die manuelle Namensvergabe des Ventil-
systems befinden sich unter dem Sichtfenster (3).
• Schalter S1: Am Schalter S1 wird die höherwertige Stelle der Hex-Zahl im Na-
men eingestellt. Der Schalter S1 ist im Hexadezimalsystem von 0 bis F be-
schriftet.
• Schalter S2: Am Schalter S2 wird die niederwertige Stelle der Hex-Zahl im Na-
men eingestellt. Der Schalter S2 ist im Hexadezimalsystem von 0 bis F be-
schriftet.
Für eine ausführliche Beschreibung der Adressierung (siehe „Voreinstellungen
am Buskoppler").

4.2 Ventiltreiber

Für die Beschreibung der Ventiltreiber (siehe „Ventilbereich").

5 SPS-Konfiguration des Ventilsystems AV

Damit der Buskoppler die Daten des modularen Ventilsystems korrekt mit der
SPS austauschen kann, ist es notwendig, dass die SPS den Aufbau des Ventilsys-
tems kennt. Dazu müssen Sie mit Hilfe der Konfigurationssoftware des SPS-Pro-
grammiersystems die reale Anordnung der elektrischen Komponenten innerhalb
eines Ventilsystems in der SPS abbilden. Dieser Vorgang wird als SPS-Konfigurati-
on bezeichnet.
Zur SPS-Konfiguration können Sie SPS-Konfigurationsprogramme verschiedener
Hersteller einsetzen. Daher wird in den folgenden Abschnitten nur das prinzipiel-
le Vorgehen bei der SPS-Konfiguration beschrieben.
S1
S2
S1
S2
S1
S2
3
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis