Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung Von Cappuccino (Unter Anwéndung Von Dampf) - coop Satrap coffee VA 75 Gebrauchsanleitung

Kompakter kaffeevollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

.
a .;..
b
.*.
l.
k.f*4>iü: '{jlt Blf_, 44= .» j ':'»
,
9 ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO (UNTER ANWENDUNG VON DAMPF)
Ein Gefäß mit elwa 100 Gramm Milch pro Cappuccino, den Sie
zubereiten möchten, füllen. Bei der Wahl der Größe des
Behältnisses ist zu berücksichtigen, dass das Milchvolumen sich ver-
döppelt oder verdreifacht. Es wird empfohlen, halbfelte, kühle
Milch aus dem Kühlschrank zu verwenden.
Den Espressokaffee wie in den vorigen Abschnitten beschrieben
zubereiten, und ausreichend große Tassen verwenden.
Dann die Damphaste drücken (Abb. 21). Die Kontrollanzeige e
(Abb. 22) beginnt zu blinken, was bedeutet, dass die
Kaffeemaschine sich aufheizt.
Sobald die Kontrollanzeige 0 konstant aufleuchtet und nicht mehr
blinkt, hat die Temperatur der Kaffeemaschine den optimalen Wert
zur Dampferzeugung erreicht (Abschn. 11 - Punkt 6).
• Sofort danach, und zwar innerhalb von maximal zwei Minuten
(andernfalls kehrt die Maschine wieder automatisch zur Funktion
„Kaffee" zurück), den Milchaufschäumer in das Gefaß mit der Milch .
eintauchen (Abb. 23), wobei darauf zu achten ist dass die auf dem
Milchaufschäumer eingeprägte Unie nicht eingetaucht wird (angezeigt
durch den Pfeil in Abb. 24). Dann den Dampfdrehknopf um eine
halbe Umdrehung nach links bis zum Anschlag drehen (Abb. 5). ·
Milchaufschäumer entweicht det Dampf, der die Milch aufschäumt und
ihr eine kremige Konsistenz verleiht. Um einen kremigeren
Milchschaum zu erhalten, den Milchaufschäumer in die Milch eintau-
chen, und das Gefäß langsam von unten nach oben bewegen. (Es
wird empfohlen, nicht länger als 2 Minuten Dampf zu beziehen).
Sobald die gewünschte Temperatur erreicht wird, die Dampfabgabe
durch Drehen des Dampfdrehknopfs nach rechts bis zum Anschlag
unterbrechen (Abb. 6), und zur Deaktivierung der Funktion „Dampf", die
Dampflaste 6 drucken (Abb 21)
• Den Milchschaum in die mit dem vorab zubereiteten Espressokaffee
gefüllten Tassen geben. Der Cappuccino ist fertig (Nach Belieben
zuckern und, wenn Sie wünschen, den Schaum mit etwas
Kakaopulver bestreuen).
HINWEIS 1: Wenn Sie sofort nach der Cappuccino-Zubereitung
und nach durch Drücken der Dampflaste (Abb 21) erfolgten
Deaktivierung'der Funktion „Dampf",·für einen erneuten
Kaffeebezug die löste 6(Abb. 12) oder 66 Mbb 13) drücken,
hat die Kaffeemaschine noch eine zu hohe Temperatur um einen
Kaffee zuzubereiten (die grünen Kontrollanzeigen 6und 66
Winken auf, um anzuzeigen, dass die Temperatur Für eine neue
Kaffeezubereitung nicht geeignet istl· Daher müssen Sie vor einer
erneuten Kaffeezubereitung etwa zehn Minuten warten, damit die
Kaffeemasch,ne sich efwas abkühlt.
Abb.21
Abb.22
.-,--'
0// 0
..=
O 0
Abb.23
1==,Miy
r
[2SP P-1_
11
11.L ,22.
Abb.24
00©\185
1
1° 31.,5 1
/1\'
IV.
. V-
O 0 0 EZIED
0
.
4
* -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis