Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Kaffeemaschine; Füllen Des Wassertanks; Füllen Des Ka#Eebohnenbehälters; Erste Inbetriebnahme - coop Satrap coffee VA 75 Gebrauchsanleitung

Kompakter kaffeevollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S
f
.
,
Damit Sie lernén, mit dem Gerät korrekt umzugehen. befolgen Sie bitte
bei der ersten Inbetriebnahme die in den folgenden Abschni#en besch-
riebenen Anleitungen Schri# für Schri#.
4 VORBEREITUNG DER KAFFEEMASCHINE
4.1 FÜLLEN DES WASSERTANKS
Deh Wassertank herausnehmen (Abb 1), diesen ausspulen und bis zur
Marlierungslinie MAO< mit frischem Wasser füllen. Zurd Herausnehmen
des Wassertanks den Milchaufschäumer stets zur Mitte der Maschine
hin positionieren, da dieser sonst das Herausnehmen des Tanks behin-
dem könnte.
• Den Wassertank wieder einsetzen, indem Sie ihn fest nach unten
drücken.
4.3 ERSTE INBETRIEBNAHME
1 Sicherstellen, dass der Wassertank gefüllt ist und das Netzkabel in die
Steckdose gesteckt ist.
2. Den Milchaufschäumer nach außen drehen, eine Tasse darunter stellen
(Abb. 3), und durch Drücken der Taste (D (Abb. 4) die Maschine ein-
schalten
3. SOFORT DANACH, INNERHALB VON 30 SEKUNDEN, den
Dampfdrehknopf näch links bis zum Anschlag drehen (Abb. 5) (es ist vol-
Ikommen nonnal, wenn hierbei die Maschine lautwird).
4. Nach wenigen Sekunden tritt aus dem Milchaufschäumer Wasser heraus
Wenn die Tasse mit etwa 30cc gefüllt ist, den Dampfdrehknopf nach
rechts bis zum Anschlag drehen (Abb. 6), um den Wasseraustritt zu
unterbrechen.
5. Abwarten, bis die grünen Kontrollanzeigen 6 und sbb nicht mehr
blinken und konstant leuchten (Das Blinken der grünen Konfrollanzeigen
weist darauf hin, dass die Maschine sich in der Vorheizphase befindet
während das ständige Leuchten anzeigt, dass die ideale Temperatur zur
Kaffeezubereitung erreicht worden ist - Abschn 1 1- Punkle 1 und 2)
(Kurz bevor die Kontrollanzeigen ständig aufleuchten. führ-t die
Kaffeendaschine automatisch einen Spülvorgang durch: Aus den
Ausgussen des Kaheauslau& friff elwas-heißes Wasser heraus, we/ches
Tipp: Wenn Sie einen starken Kaffee möchten (weniger als 60cc), füllen Sie
voitier die Tasse mit dem heißen Wasser des Spükorgangs Lassen Sie das
Wasser einige Sekunden lang in der Tasse (bevor sie diese entleeren), damit
diese vorgewärmt wird.
6 Nun ist die Kaffeemaschine betriebsbereit.
/*i-
.
.41.....
M :18
Abb. 1
Abb.2
Abb.3
Abb.4
4.2 FÜLLEN DES KAFFEEBOHNENBEHÄLTERS
Den Deckel des Kaffeebohnenbehälters offnen (Abb. 2).
Den Behälter mit Kaffeebohnen füllen.
Den Deckel schließen.
ACMIUNG: Zum Vermelden von-Betriebsstörungen, niemals
gemahlenen oder gefriergetrockneten Kaffee, karamellisierte
Bohnen sowie Gegenstände, die die Kaffeemaschine beschädigen
könnlen, einfüllen. .
W
1__UM-tl--
---=i=4
:.»,4
-'j ' .
. BEr,fEN{fN*LANLEIN,NA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis