Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

coop Satrap coffee VA 75 Gebrauchsanleitung Seite 9

Kompakter kaffeevollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

' Taee * WdrückenlAbb 14. tasspn Sedann dasWasserin diedarunterstehen-
de Abtropfschole laufen. Sie können dieses Wasser auch zum Vorwarmen dér
Tasse, die Sie Für 220 offee benutzen, verwenden. In d,esem Fall einbch dos
helßeWasser in diäTosse geben (und dahn emleetgn!
·»2) Verwenden Sie niGht zu dicke Tassen. außer wenn dtése nicht vörgewännf sind.
33 Verwenden Sie stets vorgewännte Tassen, indZ Sie Ase mif waimem Wasser
ausspüten oder mindestens 20 Minulen auf der Warmh@teplotte auf *m Deckel
der eingeschalteten Kafeemaschine abstellen.
HINWEIS 4: Während der Koffeezubereitung konn die. Kolfpeausgabe leder¥ t
abgebrochen werden, indem Sie die orab angéwéh/te Tgste dp(Abb 121 oder bd'
• (Abb, 13) drücken.
HINWEIS 5: Wenn Sie nach abgesch/os*ner Kohequ gobe mehr Kli e ic der
Tasse haben möchten. einbch die vomb gewählfe Taste* Mbb. 123 Jer *15
.. (Abb 13} gedrück: hoffen, bis die gewünschte Menge erreicht wird (diper
Vorgang muss innerhalb von 3 Sekunden nach abgesch/ossener Koäßeausgabe
-durchgebhrf wenden)
,
HINWEIS 6. Bei sfändrqem Leuchten des Alarms AiKap. 12 -Punkt lj, muss der
Wossertank gebjt: werden. Andernfalls kann kAR Kaffee zubereifer werdek Der
vorher zur Mi#e der Masch,ne hin genchtet ist (Es isf normat 'dass bei Au#euchten
des-Alarms /0 0-01*lem noch etwas Wasser im 1bnk istj,
HINWEIS 7: Die Ka#eemaschine Zähh die Anzohl der ausgegébenen,Kafi es. A#e
14 enzeln {oder 7 poorweim) zuberei te KoHeei, leuchtet die Konkolbnzeige \J
konstunf auf fsiehe Kap. 12 Punkt 31, üm an*uzeigen, dass der Kafhesatzbehä/ter,
voll,st und:endeert sowie gereinigt werden Muss, Solange der Kolfeesolzbeh ter
mcht gefä,nigt wird, b/eibt die Kootro#¤nze@e eingescha/tef, und es kann kein
Kaffee zubeitet werden. Zur Reimgung, die Se™keklöppe durdi ZEhen cm ent
sprienden Grifi auf der Vorderse,b öffnen {Abb 15): darauthin scholw s,ch die
Abtropfschale enfnehmen Mbb. 16J, en#eeren und reinigen. Endeeren und reinigw
Sie sorgfältig den Kaffee>olzbehälter, wobei dorovf zu ochten ist, doss alle sich auf
dem Boden abge/cgerten. Ruckskinde besel),gt wezden. liocknen Sie zudem die
,eveniuel) in d#r Moschinz unter der Abiropfs,chale
sich
cngesammelten
fündenswasserlmpfen ab
, WICHTIG: jedes Mal, wenn Sie die Abtropfschale herausziehen, MUSS auch der
Kaf,eesabbehöffer geleer# wen en, selbst wenn dieser nicht ganz vo# isf. Wird
dieser Vorgang
Koffeezubereitungen passteren, dass sich der Koffeesolzbehölmr zu sehr füllt und
Zur Behebung dieser Störung muss der Möhlgrad des Mohlwerks neu eingestellt
und zwar um eine Position nach links (wie in Kap. 6 beschrieben).
HINWEIS 9. Wenn die Kaffeemaschine längere Zeit nicht benutzt wurde, muss vor
deren emeutem Gebmuch de Brüheinheit wie m Abschn, 10 2 beschrieben gere;
ntgt werden.
men. Falls dieser herausgenommen wer*n so/he, kann die Kaffeemaschine ke,-
nen Ka/ e mehr zubereiten, und die Konto//anzeige (Wasser /bh#/ bünkf auf. Bei
laut und bereitet keinen Kallee zu. Zur Wiederinbelriebseizung der
M#chauhchäumer lauten.
Abb 9
Abb 10
Abb 11
Abb 12
»41-,-ty« «_9
h::
.::j::
»«
C=
: : %5% LJ
0.00/0.1
92..30-C/Ell
/5111 -«
/.MCI ü
t.
. .
S

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis