Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entkalkung - coop Satrap coffee VA 75 Gebrauchsanleitung

Kompakter kaffeevollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherstellen, dass die beiden roten Tasten herausgeschnappt sind, da sich
sonst die Klappe nicht schließen lässt.
Die beiden roten
KORREKT heraus
geschnappt
KORREKT
'f
Die beiden roten
]©i '
]
Tastén sind nicht
nappl.
HINWEIS 1. Wenn die Brüheinheit nicht korrekf einqesel# ist d. h.
bis das Einrasten durch ein)Klicken hörbar ist ünd die roten Tasßn
nicht richtig heraus geschnappt sind, kann die Servicek/appßnicht
geschlossen und die Ka#eemaschine liicht in Befrieb geselzt werden
(falls diese sich dennoch einschalten lassen sollte, bleibt die
Kontrollanzeige eingeschaltet und blinkt auf (Kap. 12 -Punkt 9)).
HINWEIS 2: : Wenn die Brüheinheit sich nur schwer einse/zen lässt
muss diese (vor dem Einsetzen) auf die richtige Größe gebracht
H#VWEIS 3: . Wenn sich die Brüheinheit noch immer schwer einsetzen
lässt versuchen Sie diese nicht mit Gewalt einzusetzen. sondern sch-
wieder ein. Warten Sie ab, bis ale Kon#o#anzeigen er/öschen, öffnen
Sie dann die Serviceklappe und setzen Sie die Brüheinheit wieder ein.
• Setzen Sie wieder die Abtropfschale zusammen mit dem
Kaffeesatzbehälter ein;
10.3 ENTKALKUNG
Auf Grund der zur Kaffeezubereitung erfordedichen ständigen Erwärmung des benutzten
Wassers, ist es nor nal, dass sich mit der Zeit im Innern der Kaffeemaschine Kalk ablagert
Sobald die Kontrollanzeige @ 1,!1 zu blinken beginnt (Kap. 12 - Punkt 5), ist es an der Zeit,
die Kaffeemaschine zu entkalken.
-
HINWEIS: Wenn die Kontrollanzeige @ El auReuchtet, ist es weiterhin moglich, Kaffee
zuzubereiten.
Gehen Sie wie folgt vor.
Geben Sie ca. 5 dl Wasser und ca. 2,5 dl handelsübliches Enikalkungsmittel
(Gebrauchsanweisung beachten) in den Wasserbehälten.
Unter dem Milchaufschäumer ein Gefäß mit mindestens 1,5 Liter
Fassungsvermögen positionieren (Abb. 3).
Durch Drücken der Taste (D (Abb. 4) die Kaffeemaschine einschalten.
Warten, bis die grünen Kontrollanzeigen nicht mehr auf6linken, sondern kon-
stant leuchten.
(Abb 14) Die Kontrolliampe in der Taste leuchtet daraufhin auf (Kap. 11 -
Punkt 8), um anzuzeigen, dass das Entkalkungsprogramm gestartet ist (Die
Kontrolldnzeigen 55 und sbb bleiben aus, um anzuzeigen, dass kein Kaffee
zubereitet werden kann)
Daraufhin läuft die Enikalkungslösung aus dem Milchaufschäumer heraus in
das darunter stehende Gefäß
Abb.32
6
l''
Ud»-'*cra,-
*£IO«EM"
1/.
z
t' 'BEDIEN*#48#NtEITUNd

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis