Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock 3R78 Gebrauchsanweisung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3R78:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Abb.
Pos. Nr.
1
   
1
   
Folgende Teile nur für:
1
   
5 Gebrauchsfähigkeit herstellen
5.1 Hinweise zur Herstellung einer Prothese
VORSICHT
Fehlerhafter Aufbau, Montage oder Einstellung
Verletzungen durch falsch montierte oder eingestellte sowie beschädigte Prothesenkomponen­
ten
Beachten Sie die Aufbau-, Montage- und Einstellhinweise.
Um eine auf den Patienten optimal abgestimmte Prothese herzustellen, sind Fachkenntnisse über
die Orthopädietechnik erforderlich. Der Aufbau und die Einstellungen dürfen nur von einem Or­
thopädie-Techniker durchgeführt werden.
Der Aufbau und die Anpassung erfolgen im Wesentlichen in folgenden Schritten:
1. Grundaufbau
2. Statischer Aufbau
3. Dynamische Anprobe
Diese Schritte werden erst mit einer Testprothese durchgeführt, um die bestmögliche Kombinati­
on und Positionierung der Prothesenkomponenten zueinander zu ermitteln. Wenn alle Einstellun­
gen auf den Patienten abgestimmt sind, wird die definitive Prothese hergestellt. Dabei werden
dieselben Schritte wiederholt.
In der Dynamischen Anprobe muss dem Patienten ausreichend Zeit gegeben werden, sich mit
den Funktionen der Prothese vertraut zu machen und so den sicheren Gebrauch für das tägliche
Leben zu erlernen.
5.2 Hinweise zur Verwendung einer Kosmetik
VORSICHT
Verwenden von Talkum
Verletzungsgefahr, Beschädigung des Produkts durch Entzug von Schmierstoff
Verwenden Sie kein Talkum am Produkt oder weiteren Prothesenkomponenten.
► Nur den vom Hersteller zugelassen Schaumstoffüberzug verwenden (Kapitel „Kombinations­
möglichkeiten" - siehe Seite 7).
► Zur Optimierung der Gleiteigenschaften und zur Beseitigung von Geräuschen das Silikon­
spray 519L5 direkt auf die Reibflächen in der Schaumkosmetik sprühen.
► Nach der Anfertigung der Kosmetik die Dynamische Anprobe wiederholen, da die Kosmetik
die Einstellungen der Prothese (z. B. Dämpfungen) beeinflusst.
5.3 Grundaufbau
2Z11=KIT verwenden
INFORMATION: Mit dem Adapterschutz aus Kunststoff des 2Z11=KIT kann der Anschlussbe­
reich des Prothesengelenks beim Aufbau in der Werkstatt und beim Testen im Anprobebereich
vor Kratzern geschützt werden.
► Den Adapterschutz aus Kunststoff wie im Begleitdokument des 2Z11=KIT gezeigt verwenden.
► Bevor der Patient den Anprobebereich verlässt, den Adapterschutz aus Kunststoff entfernen.
10
Menge
Benennung
   
4
Flachrundschraube
   
4
Zweilochmuttern
Prothesenkniegelenk
1
Pyramid Dome Protector Kit
Kennzeichen
501T1=M5X16
502R1=M5X16
3R78
2Z11=KIT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3r78-kd3r78-st

Inhaltsverzeichnis