Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Selbsttest - Fehlermeldungen; Kurzausfall; Störungen - REFU REFUSOL Bedienungsanleitung

Solarwechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-RESOL-BA11-DE-WR0015k_-NN-P.doc

5 Fehlerbehebung

5.1 Selbsttest - Fehlermeldungen

Nach der Initialisierungsroutine führt das System einen Selbsttest durch. Es werden dabei die ein-
zelnen Teile des Mikrocomputersystems, wie z.B. Firmware und der Datensatz, überprüft und Da-
ten von der Leistungssteuerungsplatine eingelesen. Mögliche Abhilfemaßnahmen ergeben sich
aus der Art des Fehlers.

5.2 Kurzausfall

Bei Auftreten bestimmter Fehler geht der Wechselrichter temporär vom Netz.
Anders als bei Störungen wird der „Kurzausfall" vom Wechselrichter automatisch quittiert und ein
neuer Einschaltversuch unternommen, wenn die Meldung nicht mehr anliegt.
Kurzausfall wird durch Blinken der roten LED auf dem Bedienfeld signalisiert und im Störspeicher
netzausfallsicher gespeichert. Siehe Abschnitt Störungen.
5.3 Störungen
Während des Betriebs werden fest programmierte und parametrierbare Grenzwerte ständig über-
wacht. Um das Leistungsteil vor Beschädigung zu schützen, wird bei Überschreitung eines Grenz-
wertes oder mit dem Auftreten einer Störung der Leistungsteil des REFUSOL spannungsfrei ge-
schaltet. Im Display wird die entsprechende Störmeldung angezeigt.
Die Störung wird mit der roten LED "Alarm" (dauerhaft leuchtend) auf dem Bedienfeld angezeigt.
Störmeldungen werden im Störspeicher netzausfallsicher gespeichert. Das Aufrufen des Störspei-
chers erfolgt über das Display. Im Störspeicher werden die letzten 120 Störungen abgespeichert.
Die letzte Störung ist im Speicherplatz S0, die älteste in S120. Eine neue Störung wird immer im
Speicherplatz S0 abgespeichert. Alle älteren Störungen werden im Speicher eine Stelle nach oben
verschoben. Dabei geht die Störung auf Speicherplatz S120 verloren.
5.3.1 Störquittierung
Nach einer Störabschaltung bleibt die Wiedereinschaltung des Gerätes bis zur Quittierung der Stö-
rung verriegelt. Solange die Störursache noch besteht, ist eine Quittierung nicht möglich. Erst wenn
die Störursache behoben ist, lässt sich die Störung quittieren.
⇒ Zum Quittieren der Störmeldung betätigen Sie die ESC-Taste oder schalten Sie den RE-
FUSOL am DC-Schalter aus- und wieder ein.
Copyright REFU Elektronik GmbH
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis