Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für REFU REFUsol 25K-3T

  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Angaben zur Betriebsanleitung Copyright-Erklärung Gliederung dieser Betriebsanleitung Umfang Zielgruppe Verwendete Symbole 2 Grundlegende Sicherheitshinweise Informationen zur Sicherheit Symbole und Zeichen 3 Produktmerkmale Produktabmessungen Arten von Stromnetzen Produktabmessungen Etiketten auf dem Gerät Funktionsmerkmale Wirkungsgrad-Kurve 4 Installation Installationshinweise Installationsschritte Prüfung vor der Installation Auspacken des Wechselrichters Installation des Wechselrichters 5 Elektrische Anschlüsse...
  • Seite 3 Anschließen der PE-Kabel Anschließen der DC-Kabel Anschließen der AC-Kabel Kommunikationsanschlüsse Anschluss des Energiezählers Anlagenüberwachung 6 Inbetriebnahme des Wechselrichters Sicherheitsprüfung vor Inbetriebnahme Starten des Wechselrichters 7 Bedienung des Gerätes Bedien- und Anzeigefeld Standard-Anzeige Statusanzeige Menüstruktur Software-Update 8 Fehlersuche und -behebung Fehlersuche Wartung 9 Technische Daten...
  • Seite 5 (einschließlich Software, etc.), und sie darf in keiner Form oder mit entsprechenden Mitteln vervielfältigt oder verbreitet werden. REFU Elektronik GmbH behält sich das Recht der endgültigen Auslegung vor. Diese Anleitung kann aufgrund von Rückmeldungen von Anwendern oder Kunden geändert werden.
  • Seite 6 Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich an elektrotechnisches Fachpersonal, das für die Installation und Inbetriebnahme des Wechselrichters in der PV-Anlage verantwortlich ist, sowie an PV- Anlagenbetreiber. Verwendete Symbole Diese Anleitung enthält Informationen zum sicheren Betrieb und verwendet Symbole, um die Sicherheit von Personen und Sachen zu gewährleisten und den Wechselrichter effizient zu betreiben.
  • Seite 7 ACHTUNG Kann bei Missachtung zu Sachschäden führen! Befolgen Sie die Warnungen, um eine Beschädigung oder Zerstörung des Produkts zu vermeiden. HINWEIS Gibt Tipps, die für den optimalen Betrieb des Produkts wertvoll sind.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise HINWEIS Wenn Sie beim Lesen der folgenden Informationen Fragen oder Probleme haben, wenden Sie sich bitte an die REFU Elektronik GmbH. In diesem Kapitel werden die Sicherheitshinweise für die Installation und den Betrieb des Geräts vorgestellt. Informationen zur Sicherheit...
  • Seite 9 Schulungen zur Arbeitssicherheit, und zur Installation und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen erhalten hat, die die lokalen Gesetze, Normen, und Vorschriften des Netzbetreibers kennt. REFU Elektronik GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Zerstörung von Eigentum und die Verletzung von Personen aufgrund einer falschen Verwendung. 2.1.2 Anforderungen an die Installation Bitte installieren Sie den Wechselrichter gemäß...
  • Seite 10 2.1.3 Anforderungen an den Transport Die werksseitige Verpackung ist so konzipiert, dass sie Transportschäden verhindert, d. h. heftige Stöße, Feuchtigkeit und Vibrationen. Wenn das Gerät jedoch sichtbar beschädigt ist, darf es nicht installiert werden. Benachrichtigen Sie in diesem Fall bitte sofort das zuständige Transportunternehmen. 2.1.4 Anforderungen an die Lagerung ACHTUNG...
  • Seite 11 Zulassung für Netzeinspeisung Holen Sie eine Genehmigung des örtlichen Netzbetreibers ein, bevor Sie den Wechselrichter an das öffentliche Stromnetz anschließen. HINWEIS Verfall der Garantie Öffnen Sie nicht den Wechselrichter, und entfernen Sie keine Etiketten. Andernfalls übernimmt die REFU Elektronik GmbH keine Garantie.
  • Seite 12 2.1.7 Betrieb GEFAHR Stromschlag Das Berühren des Stromnetzes oder der Anschlussklemmen des Geräts kann zu einem Stromschlag oder Brand führen! Berühren Sie nicht die Klemme oder den Leiter, die mit dem Stromnetz verbunden sind. Beachten Sie alle Hinweise und Sicherheitsdokumente, die sich auf den Netzanschluss beziehen.
  • Seite 13 Wenn Sie eine Reparatur benötigen, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Servicestelle vor Ort. Die internen Komponenten des Wechselrichters dürfen nicht ohne Genehmigung geöffnet werden. REFU Elektronik GmbH übernimmt keine Verantwortung für die daraus entstehenden Verluste oder Defekte. Symbole und Zeichen VORSICHT Vorsicht vor Verbrennungen durch das heiße Gehäuse!
  • Seite 14 WARNUNG Schäden durch Überspannung Stellen Sie sicher, dass die Eingangsspannung nicht die maximal zulässige Spannung überschreitet. Eine Überspannung kann zu dauerhaften Schäden am Wechselrichter oder anderen Schäden führen, die nicht von der Garantie abgedeckt werden! 2.2.1 Symbole am Wechselrichter Auf dem Wechselrichter befinden sich einige Symbole, die sich auf die Sicherheit beziehen.
  • Seite 15 Symbol Beschreibung Schutzgrad des Gerätes gemäß EN 60529 Positiver und negativer Pol der DC- Eingangsspannung Der Wechselrichter muss stets so transportiert und gelagert werden, dass die Pfeile nach oben zeigen. Der Temperaturbereich, in dem der Wechselrichter arbeiten kann. RCM (Regulatory Compliance Mark) Das Produkt entspricht den Anforderungen der geltenden australischen Normen.
  • Seite 16 Produktmerkmale Dieses Kapitel erläutert die Produktmerkmale, die Abmessungen und die Wirkungsgrade. Produktabmessungen Der REFUsol 25K-3T/33K-3T/50K-4T ist ein netzgekoppelter PV- Wechselrichter mit zwei MPPTs, der den von PV-Anlagen erzeugten Gleichstrom in Dreiphasen-Wechselstrom umwandelt und in das öffentliche Stromnetz einspeist. Der AC-Schutzschalter und der DC-Schalter werden als Trennvorrichtung verwendet und müssen leicht zugänglich sein.
  • Seite 17 Für das TT-Netz sollte die Spannung zwischen N und PE weniger als 30 V betragen. Produktabmessungen Alle REFUsol 25K-3T/33K-3T/50K-4T Geräte haben die folgenden Abmessungen: L × B × H = 585 mm × 480 mm × 220 mm Vorder-, Seiten-, Rückansicht...
  • Seite 18 Ansicht von unten Wandhalterung HINWEIS REFUsol 25K-3T/33K-3T Wechselrichter unterstützen einen 6-Kanal-PV-Strangeingang. REFUsol 50K-4T und die HV-Modelle unterstützen 8- Kanal-PV-String-Eingänge.
  • Seite 19 Etiketten auf dem Gerät Die Etiketten dürfen nicht verdeckt oder entfernt werden! Funktionsmerkmale Die vom PV-Generator erzeugte DC-Leistung wird durch die Eingangsplatine gefiltert, bevor sie in die Leistungsplatine gelangt. Die Eingangsplatine bietet auch Funktionen wie die Erkennung der Isolationsimpedanz und die Messung von DC-Strom und - spannung.
  • Seite 20 Über die externe Steuerung kann der Wechselrichter ein- und ausgeschaltet bzw. die Netzleistung gesteuert werden. B Einspeisung von Blindleistung in das Netz Der Wechselrichter ist in der Lage, Blindleistung zu erzeugen und kann diese in das Netz einspeisen. Die Einstellung des Leistungsfaktors (Cos Phi) kann über die serielle RS485- Schnittstelle gesteuert werden.
  • Seite 21 Wirkungsgrad-Kurve Wirkungsgradkurve (REFUsol 50K-4T) Nennleistung und Netzspannung...
  • Seite 22 Installation Installationshinweise GEFAHR Brandgefahr Installieren Sie den Wechselrichter NICHT auf brennbarem Material. Installieren Sie den Wechselrichter NICHT in einem Bereich, in dem entflammbares oder explosives Material gelagert wird. VORSICHT Verbrennungsgefahr Installieren Sie den Wechselrichter NICHT an Orten, an denen Sie ihn versehentlich berühren könnten. Das Gehäuse und der Kühlkörper können während des Betriebs des Wechselrichters sehr heiß...
  • Seite 23 Wechselrichter installieren Prüfung vor der Installation 4.2.1 Prüfen der äußeren Verpackungsmaterialien Verpackungsmaterialien und Komponenten können beim Transport beschädigt werden. Prüfen Sie daher die äußeren Verpackungsmaterialien, bevor Sie den Wechselrichter installieren. Prüfen Sie das äußere Verpackungsmaterial auf Beschädigungen, wie z. B. Löcher und Risse. Sollten Sie einen Schaden feststellen, packen Sie den Wechselrichter nicht aus, sondern wenden sich sofort an das Transportunternehmen und/oder den Händler.
  • Seite 24 PV+ Eingangsklemme 6 / 8 PV- Eingangsklemme 6 / 8 M4-Kreuzschlitzschraube M5 Kreuzschlitzschraube M6 Sechskantschraube Isolierung der AC-Klemmen COM-Klemme oder R-Typ-Klemme (PE) R-Typ-Klemme (L1/L2/L3/N) Dokumente...
  • Seite 25 Werkzeuge Bereiten Sie die für die Installation und den elektrischen Anschluss erforderlichen Werkzeuge vor. Werkzeug Modell Funktion Bohrhammer Zum Bohren von Empfohlener Löchern an der Bohrer: 60mm Wand Schraubendreher Zum Anziehen und Lösen von Schrauben bei der Installation des AC- Kabels;...
  • Seite 26 Werkzeug Modell Funktion Marker Zum Markieren Maßband Zum Messen von Abständen Wasserwaage Zum Ausrichten der Wandhalterung ESD-Handschuhe Für den Installateur Schutzbrille Für den Installateur Staubschutzmas Für den Installateur Steckschlüssel Für den Einbau der Dübelschrauben Hammer Für den Einbau der Dübelschrauben...
  • Seite 27 Installationsort Wählen Sie eine geeignete Position für die Installation des Wechselrichters aus. Beachten Sie dabei die folgenden Anforderungen: Mindestabstände für einzelne REFUsol 25K-3T/33K-3T/50K-4T Wechselrichter:...
  • Seite 28 Mindestabstände bei mehreren REFUsol 25K-3T/33K-3T/50K-4T Wechselrichtern: Auspacken des Wechselrichters Öffnen Sie die Verpackung und lassen Sie mindestens zwei Personen den Wechselrichter an beiden Seiten unterfassen.
  • Seite 29 Heben Sie den Wechselrichter aus der Verpackung und bringen Sie ihn in die Installationsposition. ACHTUNG Mechanische Schäden Um Geräteschäden und Verletzungen zu vermeiden, halten Sie beim Bewegen des Wechselrichters das Gleichgewicht, da dieser schwer ist. Stellen Sie den Wechselrichter nicht auf seine Anschlüsse, da diese nicht für das Gewicht des Wechselrichters ausgelegt sind.
  • Seite 30 Hängen Sie den Wechselrichter in die Wandhalterung ein. Sichern Sie den Wechselrichter mit M6-Sechskantschrauben an der Wandhalterung.
  • Seite 31 Elektrische Anschlüsse Sicherheitshinweise Dieses Thema beschreibt die elektrischen Anschlüsse des Wechselrichters REFUsol 25K-3T/33K-3T/50K Lesen Sie diesen Teil sorgfältig durch, bevor Sie Kabel anschließen. GEFAHR Elektrische Spannung an den DC-Anschlüssen Vergewissern Sie sich vor der Durchführung des elektrischen Anschlusses, dass der DC-Schalter AUS ist.
  • Seite 32 Die angeschlossenen PV-Module müssen der IEC 61730 Klasse A entsprechen. Max. PV-Tafel Max. AC- Modell Ausgangsstrom REFUsol 25K-3T 42,4 A 3*50 A REFUsol 33K-3T 56,0 A REFUsol 50K-4T 4*50 A 83,3 A Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss wird in folgenden Schritten durchgeführt:...
  • Seite 33 Anschließen der PE-Kabel Verbinden Sie den Wechselrichter mit der Potentialausgleichsschiene, indem Sie das Nullleiterkabel (PE) zur Erdung verwenden. ACHTUNG Polerdung nicht erlaubt! Da der Wechselrichter transformatorlos ist, dürfen der Pluspol und der Minuspol des PV-Generators NICHT geerdet werden. Andernfalls kommt es zum Ausfall des Wechselrichters.
  • Seite 34 Ziehen Sie den gecrimpten Ringkabelschuh mit der M6- Schraube mit einem Drehmomentschlüssel mit 5 bis 7 Nm an: M6-Schraube Ringkabelschuh Gewindeloch...
  • Seite 35 Anschließen der DC-Kabel HINWEIS Maximale Toleranzspannung ≥ 1100 V Beachten Sie die empfohlenen Kabelabmessungen: Cu-Kabel-Querschnitt: 2,5 ... 6 mm Außendurchmesser des Kabels: 6 ... 9mm Führen Sie das Plus- und das Minus-DC-Kabel in die entsprechenden Kabelverschraubungen ein. Plus-DC-Kabel Minus-DC-Kabel Verwenden Sie eine Crimpzange, um die DC-Kabel zu crimpen.
  • Seite 36 VORSICHT Gefahr durch Verpolung! Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken in die DC- Anschlüsse der korrekten Polarität! Stecken Sie die gecrimpten DC-Kabel in das entsprechende Steckergehäuse, bis Sie ein „Klick“- Geräusch hören. Positiv Negativ Überprüfen Sie den Spannungspegel des DC-Eingangs mit einem Multimeter und überprüfen Sie die korrekte Polarität.
  • Seite 37 Entfernen der Stecker VORSICHT Gefahr durch DC-Lichtbögen Vergewissern Sie sich vor dem Abziehen des Plus- und des Minus-Steckers, dass der DC-Schalter auf OFF steht. Um den Plus- und Minusanschluss vom Wechselrichter abzuklemmen, stecken Sie einen Abziehschlüssel in die Verriegelung und drücken den Schlüssel mit angemessener Kraft wie in der folgenden Abbildung: Anschließen der AC-Kabel Schließen Sie den Wechselrichter mit AC-Kabeln an den AC-...
  • Seite 38 HINWEIS Der Wechselrichter REFUsol 25K-3T/33K-3T/50K-4T verfügt über eine eingebaute AFI (univ. Fehlerstromschutz). Falls ein externer AFI benötigt wird, wird ein AFI Typ A oder B RCD mit einem Fehlerstrom von 100 mA oder höher empfohlen. Beachten Sie die nationalen Vorschriften für die Installation von externen Relais oder Schutzschaltern.
  • Seite 39 Wechselstromkabel und Fehlerstromschutzschalter können, wie in der folgenden Tabelle verwendet werden: Wenn ein FI-Schutzschalter gemäß den örtlichen Vorschriften erforderlich ist, empfiehlt REFU Elektronik GmbH einen FI- Schutzschalter des Typs A oder B mit einer Empfindlichkeit von 100 mA oder höher.
  • Seite 40 zwischen der Netzseite des Wechselrichters und dem Netzanschlusspunkt darf maximal 100 m betragen. Die Beziehung zwischen der Verlustleistung im AC-Kabel und der Kabellänge/dem Kabelquerschnitt ist in der folgenden Abbildung dargestellt: Die AC-Ausgangsklemme ist mit einem 5-adrigen Hochstrom- Klemmenblock und einer passenden, wasserdichten IP65- Abdeckung ausgestattet.
  • Seite 41 Wählen Sie das geeignete Kabel aus der obigen Tabelle aus. Entfernen Sie die Isolierung des AC-Ausgangskabels mit einer Abisolierzange gemäß der folgenden Abbildung und führen Sie die Kabel dann durch die Kabelverschraubung. Klemme Typ R Isolierhülse RNBS 14-6 (8AWG) Schließen Sie die Kabel an die AC-Klemmleiste an und ziehen Sie die M8-Schrauben (mit 6...
  • Seite 42 HINWEIS Wenn ein Aluminiumkabel verwendet wird, ist eine Kupfer/Aluminium-Klemmhülse erforderlich. Diese wird zusammen mit den Kupferklemmen geliefert. Kommunikationsanschlüsse Die REFUsol 25K-3T/33K-3T/50K-4T Wechselrichter besitzen einen der folgenden zwei COM-Anschlüsse und einen USB- Anschluss. COM-Anschluss Typ I COM-Anschluss Typ II...
  • Seite 43 5.7.1 USB-Anschluss Der USB-Anschluss kann zum Aktualisieren der Softwareversion des Wechselrichters oder zum Anschließen eines WLAN-Sticks oder Ethernet-Sticks verwendet werden. 5.7.2 COM-Anschluss Befolgen Sie die folgenden Schritte, um das COM-Kabel am richtigen COM-Anschluss zu installieren (prüfen Sie, ob Typ I oder II):...
  • Seite 44 Die spezifisc hen PIN-Zuordnungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Funktion Definition Hinweis Wechselrichterüberwachu RS485 A1- RS485 Signal+ ng und Systemsteuerung RS485 A1- RS485 Signal + RS485 B1- RS485 Signal - RS485 B1- RS485 Signal - Anschluss für RS485 A2 RS485 Signal + Energiezähler RS485 B2...
  • Seite 45 5.7.3 Logikschnittstelle: DRMs, Leistungssteuerung und Fernabschaltung Die DRM-/Logikschnittstelle erlaubt die Steuerung des Wechselrichters durch externe Signale, die in der Regel von Netzbetreibern mit Rundsteuerempfängern oder anderen Mitteln bereitgestellt werden. Die Logikschnittstelleneingänge sind gemäß verschiedenen Standardanforderungen definiert. Das Netzschutzrelais kann das interne Netzrelais innerhalb von 150 ms öffnen.
  • Seite 46 Funktion Definition Hinweis Digitaler Eingang Erdung GND.S Signalmasse DRMs/Logiks DRM0 Fernabschaltung chnitt-stelle DRM1/5 DI 5 Leistungseinspeisung DRM2/6 50 % DI 6 Leistungseinspeisung DRM3/7 75 % DI 7 Leistungseinspeisung DRM4/8 100 % DI 8 Leistungseinspeisung Logikschnittstelle für VDE-AR-N 4105:2018-11 Diese Funktion dient zur Steuerung und/oder Begrenzung der Ausgangsleistung des Wechselrichters.
  • Seite 47 Funktion Pin Definitio Hinweis Digitaler Eingang Erdung GND.S Signalmasse DRMs/Logik DRM0 Fernabschaltung schnitt- DRM1/5 DI 5 stelle Leistungseinspeisu DRM2/6 30 % DI 6 Leistungseinspeisu DRM3/7 60 % DI 7 Leistungseinspeisu DRM4/8 100 % DI 8 Leistungseinspeisu...
  • Seite 48 Fernabschaltung für EN50549-1:2019/VDE ARN 4105:2018-11 Der Wechselrichter kann durch ein externes Signal innerhalb von 150 ms vom Netz getrennt werden. Um diese Funktion zu nutzen, wird der DRM0-Eingang verwendet. Solange der Eingang geschlossen ist (die 15 k mit dem Eingang verbunden sind), speist der Wechselrichter ein.
  • Seite 49 5.8.1 Einspeisebegrenzungsfunktion Mit dieser Funktion kann ein einziger Wechselrichter seine Ausgangsleistung dynamisch begrenzen, um die Einspeiseleistung am Verknüpfungspunkt (PCC) unter einem bestimmten Sollwert zu halten. Um die Einspeisebegrenzung zu nutzen, muss ein externer intelligenter Zähler zur Messung des Leistungsflusses am Verknüpfungspunkt (PCC) angeschlossen werden: REFUsol Produkt...
  • Seite 50 HINWEIS Der Pfeil des CTs muss auf „Grid“ (Netz) zeigen. Es stehen im Menü des LCD-Bildschirms verschiedene Einspeisebegrenzungsmodi zur Verfügung: Menü „Feed-in Limit“ (Einspeisegrenze) Einspeiseregelung Standard-Modus. Im Falle eines Kommunikationsfehlers mit dem intelligenten Zähler begrenzt der Wechselrichter seine Ausgangsleistung auf den Sollwert.
  • Seite 51 Anlagenüberwachung Die REFUsol 25K-3T/33K-3T/50K-4T Wechselrichter bieten unterschiedliche Kommunikationsmethoden für die Anlagenüberwachung an: RS485 oder WiFi-Stick (Standard), GPRS oder Ethernet Stick (optional). 5.9.1 RS485-Netzwerk Sie können RS485-Geräte über einen RS485-USB-Adapter an Ihren PC anschließen oder mit einem Datenlogger verbinden. HINWEIS Die RS485 Leitung darf in Summe nicht mehr als 1000 m lang sein.
  • Seite 52 Daten an REFUlog zu senden. Das Sendeintervall kann mit dem Konfigurationstool REFUset geändert werden. Um die Wechselrichterdaten anzusehen, öffnen Sie www.refu-log.com Browser und melden sich an oder registrieren sich als neuer Benutzer. Der Aktivierungscode zum Zuordnen eines oder mehrerer Wechselrichter zu einer Solaranlage befindet sich auf dem Typenschild.
  • Seite 53 5.9.4 Konfiguration des WiFi-Sticks über den Webbrowser Vorbereitung: Der WiFi-Stick ist gemäß vorherigem Abschnitt installiert und der REFUsol-Wechselrichter muss in Betrieb sein. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den WiFi-Stick zu konfigurieren: Verbinden Sie Ihren PC oder Smartphone mit dem WiFi-Netzwerk des WiFi-Sticks.
  • Seite 54 Konfigurationsschritte Nach dem Start der App melden Sie sich als neuer Nutzer an oder geben die aktuellen SOLARMAN Zugangsdaten ein. Legen Sie eine neue Anlage an und hinterlegen die Anlagendaten. Scannen Sie den Barcode des Stick-Loggers, um einen Wechselrichter der Anlage zuzuordnen. Gehen Sie zur neu angelegten Anlage, um den Stick-Logger zu konfigurieren (Device / Logger) Drücken Sie den Taster am WiFi-Stick für 1...
  • Seite 55 Status Beschreibung verbunden Aus: Keine Verbindung zum Wechselrichter READY Logger-Status Blinkend (1 Sek.): Normaler Status Blinkend (0,1 Sek.): Reset läuft Aus: Fehlerzustand Reset-Taster Tastendruck Beschreibung 1 Sek. WPS Modus 5 Sek. Neustart 10 Sek. Zurücksetzen (Reset) 5.9.6 Einrichten des GPRS-Sticks Der GPRS-Stick muss mit einer SIM-Karte ausgestattet werden: Der GPRS-Stick muss über SOLARMAN Business eingerichtet werden:...
  • Seite 56 Rufen Sie den Punkt „Custom“ auf. Geben Sie den Befehl AP+YZAPN= „APN-Name Ihres Netzbetreibers“ ein (z. B. für T-Mobile: AP+YZAPN=internet.v6.telekom). Zum Überprüfen der Einstellung rufen Sie AP+YZAPN auf. Über den Menüpunkt „Logger Status“ und „Read“ können Sie den Status überprüfen. Warten Sie je nach Netzbetreiber einige Minuten, bis die Verbindung aufgebaut und der Status normal ist: 5.9.7...
  • Seite 57 Anforderungen der örtlichen Behörden gewählt haben, und wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektrotechniker oder an Mitarbeiter des Netzbetreibers. REFU Elektronik GmbH ist nicht verantwortlich für Folgen, die sich aus einer falschen Auswahl des Ländercodes ergeben. Der eingestellte Ländercode beeinflusst die Netzüberwachung des Gerätes.
  • Seite 58 Bedienung des Gerätes In diesem Kapitel werden das LCD-Display und die LED-Anzeige des REFUsol 25K-3T/33K-3T/50K-4T Wechselrichters vorgestellt. Bedien- und Anzeigefeld 7.1.1 Tasten und Anzeigeleuchten Tasten Taste Name Beschreibung Aufwärt Kurz drücken: Vorherigen Menüpunkt auswählen Langes Drücken: Menü oder aktuelle Benutzeroberfläche verlassen Abwärts...
  • Seite 59 Standard-Anzeige Dadurch erscheint eine rollierende Anzeige der Gleichspannung/des Gleichstroms (PV1), der Energieerträge (heute/insgesamt), der Netzspannung und des Netzstroms sowie des Status. Statusanzeige Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Stati und ihre Bedeutung: Status Beschreibung Initialisierung Die Steuersoftware wird gestartet. Wait (Warten) Die Verbindungskriterien werden überprüft.
  • Seite 60 Status Beschreibung oder eine Störung auftritt. Diese werden normalerweise automatisch vom Wechselrichter zurückgesetzt. Permanent Wiederholte Fehler können zu einem (Permanenter dauerhaften Fehler führen, der vor Ort Fehler) untersucht und behoben werden muss. Menüstruktur Drücken Sie die Abwärtstaste, um das Hauptmenü aufzurufen. Hauptmenü...
  • Seite 61 Anforderungen entspricht. Vergewissern Sie sich vor dieser Einstellung, dass die Option „Landeinstellung aktivieren“ aktiviert ist. 5. On/off control (Ein/Aus- Wechselrichter-Lokalsteuerung Steuerung) 6. Set Energy (Energie Legt die einstellen) Gesamtenergieerzeugung fest. 7. Set Address (Adresse Stellt die Modbus-Adresse ein einstellen) (wenn Sie mehrere Wechselrichter gleichzeitig überwachen müssen), Standard: 01...
  • Seite 62 Ausgangsleistung 15.OVP Stellen Sie den Wert für den Überspannungsschutz ein. Dieser Wert ist werkseitig so eingestellt, dass er den örtlichen Sicherheitsanforderungen entspricht. Wenn Sie ihn zurücksetzen müssen, müssen Sie die örtlichen Sicherheitsanforderungen strikt einhalten. 16.Power Limit Legen Sie den prozentualen Leistungsbegrenzung Wert der Leistungsgrenze fest.
  • Seite 63 Nur in Italien (Autotest STD) HINWEIS Die Autotest-Funktion ist nur in Italien anwendbar. Bitte wenden Sie sich an REFU Elektronik GmbH, um die genauen Schritte zu erfahren. Passwort Einige Einstellungen erfordern die Eingabe eines Passworts (das Standardpasswort ist 0001). Zur Eingabe des Passworts drücken Sie kurz, um die Ziffer zu ändern und...
  • Seite 64 (Blindleistung) 11.Remote State 23.SafetyParas (Fernzustand) (Sicherheitsparameter) 12.Reflux Enable 24.Comprotocol (Rückflussfreigabe) (Komprotokoll) Display Time (Uhrzeit anzeigen) Zeigt die aktuelle Systemzeit. Software-Update Der Benutzer kann die Software per USB-Flash Laufwerk aktualisieren. REFU Elektronik GmbH stellt das Firmware-Update bereit, wenn dies erforderlich ist.
  • Seite 65 Entfernen Sie die Abdeckung, um zu vermeiden, dass sich der angeschlossene Kommunikationsstecker lockert. Stecken Sie den USB-Stick in den Computer. REFU Elektronik GmbH sendet das Firmware-Update an den Benutzer. Entzippen Sie die Datei und legen Sie die Originaldatei auf einen USB-Stick. Achtung: Die Firmwareupdate-Datei muss sich in dem Unterordner „firmware“...
  • Seite 66 Fehlersuche und -behebung Fehlersuche Dieser Abschnitt enthält Informationen und Schritte zur Behebung möglicher Probleme mit dem Wechselrichter. Befolgen Sie folgende Schritte zur Fehlersuche: Überprüfen Sie die auf dem Bildschirm des Wechselrichters angezeigten Warnungen, Fehlermeldungen oder Fehlercodes. Wenn auf dem Bildschirm keine Fehlerinformationen angezeigt werden, prüfen Sie, ob die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: Ist der Wechselrichter an einem sauberen, trockenen...
  • Seite 67 Wenn ein Erdschlussalarm auftritt, wird der Fehler auf dem LCD- Bildschirm angezeigt, das rote Licht leuchtet, und der Fehler kann in der Fehlerhistorie gefunden werden. HINWEIS Bei Geräten, die mit einem Stick-Logger ausgestattet sind, können die Alarminformationen auf der Monitoring-Portal eingesehen und über die Smartphone App empfangen werden.
  • Seite 68 ID Name Beschreibung Lösung Eingangsspannu PV-Module in Reihe ng ist zu niedrig. geschaltet sind und korrigieren Sie dies gegebenenfalls. Der Wechselrichter kehrt automatisch in den normalen Betriebszustand zurück. Vlvrtlow LVRT-Funktion Prüfen Sie, ob die ist gestört. Netzspannung stark schwankt. Vovrthig OVRT-Funktion ist gestört.
  • Seite 69 ID Name Beschreibung Lösung andauert, prüfen Sie, ob der Isolationswiderstand zwischen dem PV-Generator und der Erde (Masse) zu niedrig ist, und prüfen Sie die Isolation der PV-Kabels. HwBoost Prüfen Sie, ob der Eingangsstrom Eingangsstrom höher ist als ist zu hoch und der maximal zulässige hat den Eingangsstrom des...
  • Seite 70 ID Name Beschreibung Lösung owerFault Fehler BusVoltZ Busspannungs- eroFault Messfehler IacRmsU nbalance Ausgangsstrom ist nicht ausgeglichen. BusUVP Die DC- Wenn die Konfiguration des Busspannung ist PV-Generators korrekt ist zu niedrig. (kein ID05-Fehler), liegt die mögliche Ursache in einer zu geringen Sonneneinstrahlung.
  • Seite 71 ID Name Beschreibung Lösung gegebenenfalls. SwOCPIn Der Netzstrom Interne Fehler des stan ist zu hoch. Wechselrichters, schalten Sie den DC-Schalter AUS, warten Sie 5 Minuten, schalten Sie dann den DC- Schalter EIN. Prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist. Anderenfalls wenden Sie sich bitte an den technischen Support.
  • Seite 72 ID Name Beschreibung Lösung Abtastwert zwischen dem Master-DSP und dem Slave-DSP ist nicht konsistent. Consisten Der DCI- tFault_DC Abtastwert zwischen dem Master-DSP und dem Slave-DSP ist nicht konsistent. Consisten Der GFCI- tFault_GF Abtastwert zwischen dem Master-DSP und dem Slave-DSP ist nicht konsistent.
  • Seite 73 ID Name Beschreibung Lösung PvIsoFaul Prüfen Sie den Isolationswiderst Isolationswiderstand and ist zu zwischen PV-Generator und gering. Erde (Masse), beheben Sie bei einem Kurzschluss den Fehler. OverTem Die Temperatur Stellen Sie sicher, dass die pFault_In Einbaulage und die Wechselrichters Einbaumethode den ist zu hoch.
  • Seite 74 ID Name Beschreibung Lösung nicht behebbaren Fehler verursacht. Unrecove rIpvUnbal Eingangsstrom ance unsymmetrisch und hat einen nicht behebbaren Fehler verursacht. Unrecove rVbusUnb Busspannung ist alance unsymmetrisch und hat einen nicht behebbaren Fehler verursacht. Unrecove Der Netzstrom rOCPInsta ist zu hoch und hat einen nicht behebbaren Fehler...
  • Seite 75 ID Name Beschreibung Lösung rIPVInstan Eingangsstrom Fehler des Wechselrichters, ist zu hoch und schalten Sie den DC- hat einen nicht Schalter AUS, warten Sie 5 behebbaren Minuten und schalten Sie Fehler dann den DC-Schalter EIN. verursacht. Prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.
  • Seite 76 ID Name Beschreibung Lösung gedrosselt. die Netzfrequenz innerhalb des zulässigen Bereichs liegt. RemoteD Der Wechselrichter erating Wechselrichter zeichnet ID83 auf, wenn hat sich durch eine Fernleistungsreduzierung Fernsteuerung durchgeführt wird. gedrosselt. Überprüfen Sie die Verdrahtung des Fernsteuerungseingangs- und - ausgangssignalanschlusses auf der Kommunikationsplatine RemoteO Der Wechselrichter...
  • Seite 77 ID Name Beschreibung Lösung des zulässigen Bereichs liegt. Lightning Überspannungs Überprüfen Sie, ob das protectio schutz hat Gerät beschädigt ist, und n alarm ausgelöst. wenden Sie sich an den Techniker, um Hilfe zu erhalten. Software Die Software in Wenden Sie sich an den versionisn technischen Support, um otconsiste...
  • Seite 78 Wechselrichter und Stromnetz ausgeschaltet sind. Warten Sie vor der Reinigung mindestens 5 Minuten. 8.2.1 Wechselrichter-Reinigung Reinigen Sie den Wechselrichter mit einem Luftgebläse, einem trockenen und weichen Tuch oder einem weichen Borstenpinsel. Reinigen Sie den Wechselrichter NICHT mit Wasser, ätzenden Chemikalien, Reinigungsmitteln usw. 8.2.2 Reinigung des Kühlkörpers Achten Sie für einen langfristig ordnungsgemäßen Betrieb der...
  • Seite 79 Lösen Sie die Schrauben an der Lüfterposition, ziehen Sie die Klemmen an der Schnittstelle zwischen Lüfter und Wechselrichter ab und nehmen Sie den Lüfter heraus: Reinigen Sie den Lüfter mit einer weichen Bürste. Im Falle einer Beschädigung muss der Lüfter rechtzeitig ersetzt werden.
  • Seite 80 Technische Daten REFUsol REFUsol REFUsol Datenblatt 25K-3T 33K-3T 50K-4T Eingang (DC) Empfohlene Max. PV- 37500 49500 75000 Eingangsleistung (Wp) Max. DC-Leistung pro MPPT 25000 Anzahl MPP-Tracker Anzahl der DC-Eingänge 2 für jeden MPPT Max. Eingangsspannung (V) 1100 Anlaufspannung (V) Nenneingangsspannung (V) MPPT- Betriebsspannungsbereich 180 –...
  • Seite 81 THDi < 3% Leistungsfaktor 1 Standard (einstellbar +/-0.8) Leistung Max. Wirkungsgrad 98.60% 98.60% 98.80% Europäischer Wirkungsgrad 98.20% 98.20% 98.20% Schutzfunktionen DC-Verpolungsschutz Anti-Islanding-Schutz Ableitstromschutz Erdschlussüberwachung PV-String- Fehlerüberwachung Null-Einspeisung Funktion DC-Schalter Eingang / Ausgang PV: Typ II Standard, AC: Typ II Standard Überspannungsschutz Kommunikation Standard-...
  • Seite 82 IEC 62109-1 / 2, IEC 62116, IEC 61727, IEC 61683, IEC 60068 (1, 2, 14, 30) Netz-Standards VDE-AR-N 4105, VDE-AR-N 4110 © REFU Elektronik GmbH Die Vervielfältigung, Verbreitung und Nutzung dieses Dokuments sowie die Weitergabe seines Inhalts an Dritte ist ohne ausdrückliche Genehmigung nicht gestattet.

Diese Anleitung auch für:

Refusol 33k-3tRefusol 50k-4t