Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 8052-1 Typ 3251 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
hohe Schalldruckpegel entstehen, wenn ein
pneumatischer Antrieb (vgl. z. B. Kap. „Si-
cherheitsstellung) oder pneumatische Anbau-
geräte ohne schallreduzierende Elemente
schlagartig entlüften. Beides kann das Gehör
schädigen.
Î Bei Arbeiten in Ventilnähe Gehörschutz
tragen
WARNUNG
WARNUNG
!
!
Quetschgefahr durch bewegliche Antriebs-
und Kegelstange!
Î Nicht ins Joch greifen, solange die pneu-
matische Hilfsenergie des Antriebs wirk-
sam angeschlossen ist.
Î Vor Arbeiten am Stellventil pneumatische
Hilfsenergie und Stellsignal unterbrechen
und verriegeln.
Î Lauf der Antriebs- und Kegelstange nicht
durch Einklemmen von Gegenständen im
Joch behindern.
Î Bei blockierter Antriebs- und Kegelstan-
ge (z. B. durch „Festfressen" bei längerer
Nichtbetätigung) Restenergien des An-
triebs (Federspannung) vor Lösung der
Blockade abbauen, vgl. zugehörige An-
triebsdokumentation.
WARNUNG
WARNUNG
!
!
Verletzungsgefahr durch austretende Ab-
luft!
Im Betrieb tritt im Zuge der Regelung bzw.
beim Öffnen und Schließen des Ventils Ab-
luft aus, z. B. am Antrieb.
Î Bei Arbeiten in Stellventilnähe Augen-
schutz tragen.
6-2
Vor der Inbetriebnahme/Wiederinbetrieb-
nahme folgende Bedingungen sicherstellen:
− Stellventil ist vorschriftsmäßig in die
Rohrleitung eingebaut, vgl. Kap. „Monta-
ge".
− Dichtheit und Funktion sind mit positivem
Ergebnis auf Fehlerlosigkeit geprüft, vgl.
Abschnitt „Montiertes Ventil prüfen" im
Kap. „Montage".
− Die herrschenden Bedingungen im be-
troffenen Anlagenteil entsprechen der
Auslegung des Stellventils, vgl. Absatz
„Bestimmungsgemäße Verwendung" im
Kap. „Sicherheitshinweise und Schutz-
maßnahmen".
Inbetriebnahme/Wiederinbetriebnahme
1. Bei großen Differenzen zwischen Umge-
bungs- und Mediumstemperatur oder
wenn die Mediumseigenschaften es er-
fordern, das Ventil vor Inbetriebnahme
abkühlen oder aufwärmen.
2. Absperrventile in der Rohrleitung lang-
sam öffnen. Langsames Öffnen verhin-
dert, dass schlagartige Drucksteigerung
und resultierende hohe Strömungsge-
schwindigkeiten das Ventil beschädigen.
3. Ventil auf korrekte Funktion prüfen.
EB 8052-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis