Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A2. Leitwertübersicht Der Üblichen Legierungen Bei Schmuck-Edelmetallen - GOLDANALYTIX GoldScreenBox Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GoldScreenBox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.
A2. Leitwertübersicht der üblichen Legierungen bei Schmuck-Edelmetallen
Eine eindeutige Zuordnung der Leitfähigkeiten zur entsprechenden Legierungszusammensetzung
ist leider nicht ohne Weiteres möglich. Da nur der Goldfeingehalt als Stempel aufgetragen ist, die
übrigen Anteile jedoch aus verschiedenen Metallen bestehen, ergeben sich auch sehr
unterschiedliche Leitfähigkeiten.
Stempel
Gelbgoldlegierungen
999/24K
916
750/18K
585/14K
333/8K
Rotgoldlegierungen
(Kupfer-Gold)
986
916/22K
900
875
750/18K
585/14K
333/8K
Weißgold (Palladium
Silber-Legierungen)
750
585
333
Silber
999
935
925-Sterling
835
600
500
Tabelle 3 – Übersicht von Leitwerten [MS/m] für weitere Legierungen und (Edel -)Metalle
16
elektr.
Leitfähigkeit
Fremdmetall
[MS/m]
Kupfer (rein)
45
Kupferlegierungen
11,8
Aluminium (rein)
7,1
Messing (siehe Tab. 5)
7,3
Magnesium
7,6
Molybdän
Aluminiumlegierungen
(siehe Tab. 5)
26,5
Wolfram (rein)
9,7
Wolframlegierungen
8,9
Wolfram gesintert
8
Zink
6,2
Rhodium
6,9
Iridium
11,1
Ruthenium
Neusilber
5,9
Zinn
5,2
Chrom
k.A.
Tantal
Blei
61
Antimon
55,8
Titan
51
Bismut
49
Eisen (siehe Tab. 1)
47
Nickel
46
Cobalt
elektr.
Leitfähigkeit
[MS/m]
58
41-57
36,5
13-33
23
19
15,9-30,5
ca. 18,8
20-28
<2
17
20,9
ca. 19,7
ca. 14,1
3,2-5,7
7,9
7,8
7,6
4,8
2,4
0,5-2,5
0,9
Ferromagnetisch
Ferromagnetisch
Ferromagnetisch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis