Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A2. Leitwertübersicht Der Üblichen Legierungen Bei Schmuck-Edelmetallen - GOLDANALYTIX GOLDSCREENPEN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GOLDSCREENPEN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DM & €-Gedenkmünzen BRD z.B. 5 DM 1953-1979, 10 DM 1987-1997 & 10 € 2011-2015
Typ L
Typ M
Typ N
Typ O
9. A2. Leitwertübersicht der üblichen Legierungen bei Schmuck-Edelmetallen
Beachten Sie, dass die folgende Tabelle nur Werte für Standardlegierungen liefert und nicht den
gesamten Bereich von Schmucklegierungen abdeckt!
Stempel
Gelbgoldlegierungen
(Gold/Silber/Kupfer)
999/24K
916/22K
750/18K
585/14K
333/8K
Rotgoldlegierungen
(Gold/Kupfer)
986
916/22K
900
875/21K
750/18K
585/14K
333/8K
Weißgold
(Gold/Palladium/Silber)
750/18K
585/14K
333/8K
Silber (Zusatz)
800 (meist Besteck)
625/15K
500/12K
Hotelsilber Kl. A und B
(z.B. Punz. 90 / 100)
Gängige Platinmünzen (Maple Leaf, Wiener Philharmoniker, etc.), 999,5er Barren
Standard Palladiummünzen (Maple Leaf, Russland Rubel, etc.), 999,5er Barren
Rhodiumbarren 999,0 1 Unze und Münzen z.B. Tuvalu 100 Dollars Rhodium 999,0
elektr.
Leitfähigkeit
[MS/m]
45,0
16,3
7,1
7,3
7,6
26,5
9,7
8,9
8,0
6,2
6,9
11,1
5,9
5,2
k.A.
ca. 42-48
47
45,5
ca. 5-25
Fremdmetall
Kupfer (rein)
Kupferlegierungen
Aluminium (rein)
Messing (siehe Tab. 3)
Magnesium
Molybdän
Aluminiumlegierungen
(siehe Tab. 2)
Wolfram (rein)
Wolframlegierungen
Zink
Rhodium
Iridium
Ruthenium
Zinn
Chrom
Tantal
Blei
Neusilber
Antimon
Wolfram gesintert
Titan
Bismut
Eisen, Kobalt, Nickel
elektr.
Leitfähigkeit
[MS/m]
58
41-57
36,5
13-33
23
19
15,9-30,5
ca. 18,8
20-28
17
18,5
ca. 19,7
ca. 14,1
7,9
7,8
7,6
4,8
3,2-5,7
2,4
<2
0,5-2,5
0,9
Ferromagnetisch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis