Stimmen 1) und 2) exakt mit den Sollwerten (finden sich sehr leicht im Internet) überein, kann es
sich eigentlich nur noch um eine Fälschung mit Materialien gleicher Dichte handeln – dies sind
beispielsweise beim Gold Metalle wie Wolfram oder Uran (letzteres kann man aus
naheliegenden Gründen nahezu ausschließen) oder beim Silber z.B. Gemische aus Blei-Zinn oder
auch Molybdän.
Schritt 3) Erkennung von Unterlegierungen und Fälschungen aus u.a. Molybdän, Tantal oder
Wolfram, Wolframlegierungen, Wolframcarbid, Messing, Kupfer usw. bis zu einer Eindringtiefe
von circa 250 µm (bei Silber) über 350 µm (Reingold) bis hin zu 650 µm (bei Krügerrand) mit der
GoldScreenBox.
Nochmals in aller Deutlichkeit: Keine Einzelmethode zur Prüfung von Edelmetallen kann
alleine jede Art von Fälschung erkennen. Wer etwas anderes behauptet ist definitiv nicht ehrlich
zu Ihnen oder weiß es nicht besser! Denn eine physikalische Eigenschaft (Leitwert, Dichte, Klang
usw.) eines jeden Edelmetalls lässt sich mit bestimmten Materialien relativ leicht imitieren –
doch Materialien, die sich auch in zwei oder mehreren Eigenschaften überschneiden, sind bei
den Edelmetallen schon deutlich schwieriger bzw. fast unmöglich zu finden (wenn wie oben
beschrieben die Dichte übereinstimmt, bleiben nur noch wenige Möglichkeiten - und diese
werden folglich z.B. über die elektrische Leitfähigkeit identifiziert). Umgekehrt stimmt bei
gleichem Leitwert z.B. die Dichte nicht. Uns sind PAMP-Goldbarren bekannt, die aus einer
Kupfer-Silber-Legierung hergestellt wurden, anschließend dünn mit Gold beschichtet wurden
und nahezu den gleichen Leitwert wie Reingold aufweisen. Diese Fälschungen müssen daher
noch dringend mit weiteren Methoden untersucht werden bzw. können sie relativ leicht an ihrer
abweichenden Dicke bzw. Breite erkannt werden.
Informieren Sie sich zu diesem Thema auch auf unserer Seite www.gold-analytix.de/gold-test,
um weitere Schritte zum richtigen Vorgehen bei der zerstörungsfreien Prüfung von Edelmetallen
zu erfahren. Absolute Gewissheit, v.a. zur exakten Zusammensetzung, liefert nur eine
zerstörende, vollständige chemische Analyse.
Lassen Sie sich von diesen Hinweisen aber nun bitte nicht abschrecken – die GoldScreenBox
erkennt zuverlässig sehr viele der aktuell bekannten Fälschungen von Anlage-Edelmetallen.
Beispielsweise werden die aktuell häufigen und sehr gut gefälschten ¼, ½ und 1 Unzen
Wolframbarren und -münzen eindeutig erkannt. Wir wollen Sie mit diesen Hinweisen auf einen
sorgsamen Umgang mit der Ergebnisinterpretation aufmerksam machen.
10