Stromversorgung
Warnung! Lesen Sie die „Sicherheitshinweise" auf Seite 5, bevor Sie das
Gerät installieren.
Zum Schutz vor elektrischen Schlägen muss das Gerät geerdet werden. Die
Stromverteilungsleitung muss mit einer Sicherung oder einem Schutzschalter sowie
Erdschlussschutz ausgestattet sein.
Wenn Sie zur Stromversorgung der Geräte eine Daisy-Chain-Verkabelung
verwenden möchten, verwenden Sie korrekt dimensionierte Kabel (siehe
„Anschließen mehrerer Geräte in einer Kette" unten) und überschreiten Sie nicht die
in diesem Kapitel angegebenen Grenzwerte.
Lassen Sie alle Anschlüsse mit ihren Schutzkappen verschlossen, wenn sie nicht
verwendet werden.
Wichtig! Das Gerät darf nicht an ein Dimmersystem angeschlossen werden. Dadurch
entstehende Schäden sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Das ELP WW IP verfügt über ein Schaltnetzteil mit automatischer Wandlung, das sich automatisch
an die AC-Netzspannung von 100–240 VAC (Nennspannung), 50/60 Hz, einstellt. Schließen Sie
das Gerät nicht an eine Stromversorgung an, die nicht in diesem Bereich liegt.
Das Gerät erfordert für den Stromanschluss ein Netzkabel mit einem Neutrik Powercon TRUE1
NAC3FX-W (TOP) Steckverbinder mit Buchsenanschluss. Das Kabel muss die Anforderungen aus
„Schutz vor Stromschlag" auf Seite 5 erfüllen. Martin liefert auf Wunsch geeignete Kabel mit TRUE1-
Eingangsverbindern (Stecker und Buchsen) in den Längen 1,5 m oder 5 m. Alternativ sind bei Martin
auch lose TRUE1-Eingangsverbinder mit Buchsenanschluss erhältlich (siehe „Zubehör" auf Seite 34).
Das Gerät kann permanent an die Stromversorgung des Gebäudes angeschlossen werden.
Anderenfalls kann ein für die lokalen Steckdosen geeigneter Netzstecker am Netzkabel installiert
werden (nicht im Lieferumfang enthalten). Steckdosen oder Schalter, die der Versorgung mit
Strom dienen, müssen sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein, damit das
Gerät sich schnell von der Stromversorgung trennen lässt.
Wenn Kabel an die MAINS IN- und MAINS OUT-Buchsen des Geräts angeschlossen werden,
müssen die Stifte im Stecker an den Kontaktwegen der Anschlüsse ausgerichtet werden. Stecken
Sie den Stecker in den Anschluss und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu
verriegeln. Wenn sich der Stecker nur schwer verdrehen lässt, entfernen Sie ihn aus der Buchse,
prüfen Sie, ob Sie die Keilnuten richtig ausgerichtet haben, und versuchen Sie es noch einmal –
wenden Sie keine übermäßige Kraft an. Vergewissern Sie sich, dass die Steckerverriegelung
einrastet und dass der Stecker in der Buchse verriegelt ist.
Wenn Sie einen Netzstecker am im Lieferumfang enthaltenen Netzkabel anschließen, installieren
Sie einen geerdeten Stecker (mit Schutzerde) mit integrierter Zugentlastung und mindestens 6 A
Nennstrom, der für die lokale Netzspannung geeignet ist. Befolgen Sie die Anweisungen des
Steckerherstellers und verbinden Sie die Drähte des Netzkabels wie in dieser Tabelle gezeigt:
US-System
EU-System
Anschließen mehrerer Geräte in einer Kette
Sie können mehrere Geräte über eine Daisy-Chain-Verkabelung mit dem Strom verbinden, indem Sie
ein Leistungsrelaiskabel verwenden, um die MAINS OUT-Buchse eines Geräts an der nächsten
MAINS IN-Buchse des Geräts anzuschließen. Wenn Sie eine Daisy-Chain-Verkabelung schaffen,
müssen Sie korrekt dimensionierte Netz- und Leistungsrelaiskabel wie unten beschrieben verwenden.
14
Phase oder L Neutral oder N
Weiß
Schwarz
Blau
Braun
Martin® ELP WW IP-Bedienungsanleitung
Erde, Masse oder
Grün
Gelb/Grün